Blog
Page: 128
Ein neuer Ansatz zur Impfstoffentwicklung ist erfolgversprechend. Das fanden Bioinformatiker*innen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf heraus. Die Injektion von kurzen Proteinfragmenten des Krankheitserregers, sogenannten Epitopen, gilt als vielversprechende Methode. Sie sollen schnell, kostengünstig und sicher gezielte Immunantworten erzeugen.
Die Himalaya-Gletscher sind während der Corona-Pandemie weniger geschmolzen. Das veröffentlichte ein internationales Forschungsteam im Fachjournal Atmospheric Chemistry and Physics. Während des Lockdowns verringerte sich die Menge an Luftschadstoffen wie Ruß. Das sorgte für eine deutlich geringere Schneeschmelze im Vergleich zu der Zeit davor. Die Prognosen fallen dennoch negativ aus: Bis zur Jahrhundertwende drohen die Himalaya-Gletscher […]
Ein Masterabsolvent der FH-Münster erhält den Hochschulpreis 2023. In seiner Masterarbeit untersuchte Stephan Dittrich den Zusammenhang zwischen der menschlichen Darmflora und der Nervenerkrankung Multiple Sklerose. Bislang ist das Thema noch wenig erforscht. Demnach kommen bestimmte Bakteriengattungen bei MS-Patient*innen häufiger vor als bei gesunden Menschen.
Die Abfallabfuhr verschiebt sich zwischen den Jahren. Das gab die Stadt Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Der Sonntagsdienst wird entsprechend auf den kommenden Samstag vorgezogen, während der Dienstagsdienst auf Mittwoch verschoben wird. Alle weiteren Termine werden bis zur ersten Januarwoche um einen Tag nach hinten verlegt. Zusätzlich entfällt die Abfuhr von Sperrgut und Grünschnitt. Die […]
Das Konzept “Die nette Toilette” wird in Münster eingeführt. Laut einer Pressemitteilung der Stadt Münster übernimmt die Stadtverwaltung ab Januar die Bewirtschaftung von öffentlichen Toiletten. Im Rahmen des Konzeptes “Die nette Toilette” werden Geschäfte und Einrichtungen, die Gästetoiletten kostenlos für alle Passant*innen zur Verfügung stellen, eine finanzielle Unterstützung der Stadt erhalten. Teilnehmende Locations sind bisher […]
Der Ausbau des Sirenen-Netzes in Münster wird beendet. Am 28. Dezember werden, laut Pressemitteilung der Stadt, 70 neu installierte Sirenen angesteuert. An diesem Tag werden zwischen 9 und 11 Uhr Sirenensignale in der Stadt zu hören sein. Zu Beginn des neuen Jahres werden die Sirenen dann offiziell in Betrieb genommen. Der nächste stadtweite Probealarm wird […]
Die Bushaltestelle St. Franziskus-Hospital wird ab morgen wieder angefahren. Laut einer Pressemitteilung der Stadtwerke Münster werden die Linien R11, R13, R72 und N2 in Richtung stadtauswärts wieder an der Haltestelle Franziskushospital halten. Bisher gab es, aufgrund einer Langzeit-Baustelle auf dem Hohenzollernring, eine Ersatzhaltestelle nahe der Warendorfer Straße. Die Ringlinie 33 würde auch wieder ihre normale Route […]
Die Stadt Münster beginnt Anfang Januar mit Bauarbeiten an der Weseler Straße. Dadurch soll das zukünftige Baugebiet “Albachten Ost” erschlossen werden, erklärt die Stadt in einer Pressemitteilung. Der Verkehr Richtung Albachten ist währenddessen beeinträchtigt. Der erste Abschnitt der Baustelle liegt auf der Weseler Straße zwischen Osthofstraße und Meerhook. Fuß- und Radverkehr wird während der Baumaßnahmen […]
Eine neue Forschungsgruppe arbeitet gegen Materialermüdung an. Geleitet wird das Projekt von der Technischen Universität Berlin, so schreibt die TU selbst in einer Pressemitteilung. Die Mikrorisse, die in vielen Baumaterialien nämlich entstehen, sind schwer zu erkennen und führen immer wieder zu plötzlichen und teils schweren Unfällen. Die Forschungsgruppe will die Beschaffenheit von natürlichen Materialien wie […]
Das Hafenfest in Münster wird nicht mehr stattfinden. Das geht aus einem Artikel des online Magazins “alles Münster” hervor. Laut des Veranstalters “MS Hafen e.V.” würden immer mehr freie Flächen am Hafen bebaut werden und somit die Veranstaltungsfläche für live Konzerte und Verkaufsstände verloren gehen. Zudem könne die Finanzierung des Festes nicht mehr gesichert werden. Deshalb […]