Blog
Page: 127
Neue Linien sollen Zonen, in denen Fahrräder abgestellt werden dürfen, zwischen der Bahnhofsstraße und der Von-Vincke-Straße eingrenzen. Das teilte die Stadt Münster in einer Pressemitteilung mit. Ziel der Maßnahme ist, dass die Mitte der Straße frei bleibt und Fahrräder nur noch am Rand der Straße abgestellt werden dürfen. Bis Ende Juni sollen Markierungen vom Bahnhof […]
Während die Bestände vieler Arten von Fischen, Muscheln, Schnecken und Kleinkrebsen sinken, breiten sich invasive Arten weiter aus. Das konnten Forschende des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei anhand von Langzeitdaten feststellen. Die Schiffe bedrohen die Biodiversität der Flüsse, indem sie störende Wellen und Strömungen verursachen. Diese spülen die Eier vieler Arten weg und verschlechtern den […]
Die Wahlbeteiligung ist im Vergleich zum letzten Jahr gestiegen. Der Wahlleiter Nicolas Stursberg freut sich über die positive Entwicklung der Wahlteilnehmer*innen: “Die Wahlbeteiligung ist phänomenal gelaufen, wir haben jetzt eine Wahlbeteiligung von 17,92%, das ist so das Beste in diesem Jahrzehnt zumindest schonmal. Genau, auch mit 4,5% mehr als letztes Mal, da sind wir alle […]
CampusGrün kommt nach dem vorläufigen Endergebnis auf insgesamt 13 Sitze, drei Sitze zu wenig, um eine alleinige Mehrheit im StuPa zu erreichen. Sie sind auch die einzige Liste, die einen Sitzverlust im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen hat. Alle anderen Listen gewannen mindestens einen Sitz dazu. Der RCDS erhält die meisten Sitze dazu, sie wachsen […]
Gegen 16 Uhr gab der Zentrale Wahlausschuss bekannt: alle 21 Urnen sind ausgezählt. Somit liegt das vorläufige Endergebnis der diesjährigen StuPa-Wahlen fest. CampusGrün liegt mit rund 43 Prozentpunkten weiterhin klar vorne. Der RCDS holt gegenüber CampusGrün aber auf und folgt aktuell mit 23 Prozentpunkten. Auf Platz 3 liegt die Juso-HSG mit 19 Prozentpunkten. Die Sozialistische […]
Um 16 Uhr schlossen die Wahllokale der diesjährigen Wahl zum Studierendenparlament. Das teilte der Zentrale Wahlausschuss der Studierendenschaft der Universität Münster auf Instagram mit. Die Auszählung der Stimmen findet morgen statt. Bereits am Donnerstagabend gab es eine Wahlbeteiligung von 15 Prozent. Dieser Zwischenstand übertrifft die gesane Wahlbeteiligung des letzten Jahres um rund zwei Prozentpunkte.
Bisher konnte in Münster nur von einem vorläufigen Wahlergebnis gesprochen werden, da am Sonntag eine Wahlurne in Sprakel zeitweise nicht richtig geschlossen war. Das gab der Wahlausschuss in Folge seiner Sitzung am Donnerstag in einer Pressemitteilung bekannt. Fünf Tage nach der Europawahl steht damit auch in Münster das amtliche Endergebnis fest. An der Verteilung Stimmanteile […]
Im Jahr 2023 wurden in Münster die meisten Wohnungen in ganz Nordrhein-Westalen fertiggestellt. Das berichtete Statistisches Landesamt in einer Pressemitteilung. Mit 54,1 fertiggestellten Wohnungen pro 10.000 Einwohner*innen liegt die Stadt Münster damit vor Heinsberg und Steinfurt an der Spitze. Insgesamt stieg die Anzahl der fertiggestellten Wohnungen NRW-weit um 1,7%.
Hunderte Menschen demonstrieren heute für bessere Arbeitsbedingung in der Altenpflege. Nach einem Aufruf der Caritas gibt es heute einen Protestmarsch durch Münsters Innenstadt. Hintergrund sind die stockenden Verhandlungen über Bürokratieabbau und die Anpassung der Pflegesätze. Es sind noch weitere Wohlfahrtsorganisationen aus Münster an den Protesten beteiligt.
Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf befassten sich mit der Frage, was Krankheiten chronisch macht. Sie fanden heraus, dass verschiedene Faktoren wie Infektionen, Traumata oder belastende Lebensereignisse die Auslöser sein könnten. In den meisten Fällen tragen also nicht nur biologische, sondern auch psychologische und soziale Faktoren zur Dauerhaftigkeit von Symptomen bei.