Blog
Page: 126
Eine neue Fußgänger*innen-ampel in Roxel soll Unfällen vorbeugen. Dies gab die Stadt Münster bekannt. Heute beginnen die Bauarbeiten auf der Havixbecker Straße, auf der es in der Vergangenheit häufig zu Unfällen gekommen ist. Die Baustelle kann zu Fuß umgangen werden. Fahrradfahrer*innen müssen aber auf die Straße ausweichen. Die Bauarbeiten sollen sechs Wochen dauern.
Diese neue Software wurde von Forschenden der Universität Bonn entwickelt. Das lernfähige Programm kann das Wachstum von Ackerpflanzen simulieren. Dazu wurde es mit Tausenden von Drohnen-Fotos aus Feldexperimenten gefüttert. Auf Grundlage eines einzigen Ausgangsbildes kann dann die zukünftige Entwicklung von Pflanzen visualisiert werden. Durch diese und eine weitere Software können verschiedene Pflanzenparameter, wie zum Beispiel […]
Heute endet die Anmeldephase für die Klausurenphase. Anmeldungen sind vom 22. April 2024 bis zum 18. Juni 2024 möglich. Abmeldungen sind hingegen vom 22. April 2024 bis zum 02. Juli 2024 möglich. Im Fall von Klausuren ist eine Abmeldung ohne Angabe von Gründen bis zum siebten Kalendertag vor dem Prüfungstermin möglich. Es kann sowohl für […]
Zwei Journalist*innen erhalten die Ehrenpromotion der evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Münster. Evelyn Finger, Leiterin des Ressorts „Glauben & Zweifeln“ der “Zeit“, und Reinhard Bingener, politischer Redakteur bei der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, werden mit der Auszeichnung für ihr journalistisches Gesamtwerk gewürdigt. Finger beschäftigt sich unter anderem mit den Krisen der deutschen Kirchen. Bingener setzt sich auch mit […]
Die Lage des deutschen Bildungssystems ist massiv angespannt. Dies berichtet das Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Aus dem Bildungsbericht „Bildung in Deutschland 2024” geht hervor, dass das System gegenwärtig am Rand der maximalen Auslastung arbeitet. Zu den gegenwärtig größten Herausforderungen zählen unter anderem die massiven Auswirkungen des Fachkräftemangels, ein Mangel an finanziellen Mitteln sowie fortwährende […]
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger versetzt ihre Staatssekretärin Sabine Döring in den einstweiligen Ruhestand. In einer Erklärung vom 16. Juni gab Stark-Watzinger bekannt, diese Entscheidung sei darin begründet, dass Döring den möglichen Entzug von Fördermitteln für Hochschullehrende prüfen ließ. Auslöser dieser Überprüfung war ein offener Brief von rund 1000 Hochschullehrer*innen. Außerdem solle das Vertrauen in das Bildungsministerium […]
Münster ist die sechst glücklichste Stadt Deutschalnds. Das Institut für Demoskopie Allensbach und die Universität Freiburg haben in ihrem Ranking der glücklichsten Städte Deutschlands die 40 größten Städte der Bundesrepublik betrachtet. Auf dem ersten Platz liegt Kassel, gefolgt von Erfurt und Aachen. Am glücklichsten sind demnach Stadtbewohner*innen im Norden Hessens. Ausschlaggebend für die Zufriedenheit sind laut […]
Das Kunstwerk, das bis Januar noch auf dem Dach der Lambertikirche leuchtete, wurde gestern in der Kirche “Saint Eustache” eröffnet. Das gab die Kirche auf ihrer Website bekannt. Die Himmelsleiter steht nun als Zeichen des Friedens während der Olympischen Spiele in Paris. Im Interview mit den Westfälischen Nachrichten sprach sich die Künstlerin Billi Thanner für […]
Vorsitzender des Deutschen Studierendenwerks Matthias Anbuhl fordert eine stärkere Erhöhung des Bafög-Satzes. Das geht aus einem Statement des Deutschen Studierendenwerks hervor. Darin nennt Anbuhl zum Beispiel empfohlene 410 Euro im Monat aus der Düsseldorfer Tabelle. Die Bundesregierung hat am vergangenen Donnerstag eine Wohnkostenpauschale von 380 Euro pro Monat beschlossen, die aber nicht den Orientierungswerten entspricht.
Medizinstudierende der Universität Münster demonstrieren heute ab 9 Uhr auf dem Schlossplatz für eine bessere Bezahlung und die Trennung von Krankheits- und Fehltagen im Praktischen Jahr. Dies gab die Fachschaft Medizin auf Instagram bekannt. Organisiert wird die Demonstration von der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland. Beteiligen werden sich unter anderem der Studiendekan der Medizinischen Fakultät […]