Blog
Page: 105
Neben dem Studium zu arbeiten kann Startchancen im Beruf verbessern. Eine neue Studie des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufschancen zeigt einen Vorteil bei fachnahen Studierendenjobs. Das bedeutet, wenn Studierende mit Personen arbeiten, die mehr verdienen, bekommen sie durchschnittlich 1% mehr Einstiegsgehalt. Der Grund dafür sei vor allem der eigene Gewinn an Qualifikationen und Kenntnissen, die […]
Mittels künstlicher Intelligenz soll der Münsteraner Busverkehr beschleunigt werden. So haben die Stadt Münster und das Institut für Straßenwesen der Universität Aachen letzten Mittwoch ein Pilotprojekt gestartet, das noch bis Ende September läuft. An den Ampeln der Weseler Straße sind nun Kameras mit KI installiert. Linienbusse können künftig in der Nähe dieser Ampeln einen Impuls […]
660 Menschen nahmen im letzten Jahr in Münster die deutsche Staatsbürgerschaft an. Die neuen Bürger*innen kommen laut der Stadt Münster aus 65 Ländern, die größte Gruppe wie bereits im vorherigen Jahr aus Syrien. Vorgestern lud Oberbürgermeister Markus Lewe deshalb zu einem sogenannten Neubürgerempfang in die Dominikanerkirche ein. Laut ihm stelle die Einbürgerung ein starkes Zeichen […]
Die Einführung von Umweltzonen kann die mentale Gesundheit von jüngeren Menschen stärken. So eine neue Studie vom Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und dem deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Insbesondere bei 15- bis 29-Jährigen nehme das Risiko für psychische Erkrankungen ab. Diese seien aufgrund ihres Lebensstils häufiger einer hohen Luftverschmutzung in Innenstädten ausgesetzt. Seit 2008 werden in Deutschland […]
Das Land NRW richtet eine neue Anlaufstelle für Betroffene von Antisemitismus an der Uni Münster ein. Diese ist seit Donnerstag, den 15. August aktiv und dient der Beratung und Unterstützung von Betroffenen sowie Zeug*innen von antisemitischen Vorfällen. Seit dem 7. Oktober ist die Zahl von antisemitischen Angriffen in ganz Deutschland gestiegen. Die neue Anlaufstelle ist […]
KI-Lügendetektoren könnten zukünftig zu mehr gesellschaftlichen Konflikten führen. Das veröffentlichten Forschende aus Würzburg, Duisburg, Berlin und Toulouse im Journal iScience. Es ist selten, dass Menschen den Verdacht äußern, dass eine andere Person lügt. Künstliche Intelligenz könnte dies in Zukunft ändern. Wenn Menschen ihre Aussagen durch eine KI überprüfen können, tendieren sie eher dazu, einer anderen […]
Die Werte der AfD stimmen nicht mit christlichen Werten überein. Diese Erkenntnis gab das Institut für Christliche Sozialwissenschaft der Universität Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Die Positionen der Partei und die katholische Soziallehre sind in den letzten Jahren noch weiter auseinander gedriftet. Zwar unterstütze auch die Kirche ein traditionelles Familienbild, dieses sei aber von ethnischen […]
Die Kulturstiftung des Bundes kündigt die Förderung für die Skulptur Projekte 2027 an. Das teilte uns die Kulturstiftung des Bundes in einer Pressemitteilung mit. Skulptur Projekte Münster berichten selber auf ihrer Website. Die Ausstellung wird vom Landschaftsverband Wetsfalen-Lippe und der Stadt Münster auf die Beine gestellt. Die Skulptur Projekte finden alle 10 Jahre statt und […]
Laut der Pressemitteilung der Stadt Münster sollen ab Montag, den 15.07. aktuelle Daten zum veränderten Marktgeschehen erfasst werden. Die Erhebung klärt die Frage, wie sich der Einzelhandel in Münster insgesamt entwickelt und bewertet die Situation der Nahversorgung. Bis Oktober werden die einzelnen Geschäfte befragt. Langfristig sollen damit Fehlentscheidungen in Handelskonzepten vermieden werden.
Dafür untersuchten Forscher*innen des Leibnitz-Zentrums für Marine Tropenforschung aus Bremen eine indonesische Riffinsel vor Madagaskar. Sedimente und kalkige Korallen-Skelette sind wichtige Bausteine für die Stabilität von Inseln. Allerdings dauert das Korallensterben durch den Klimawandel weiter an – auch die indonesische Insel ist von der übermäßigen Produktion von Grünalgen betroffen. Die Studie zeigt aber, dass die […]