Blog
Page: 102
Die Münsteraner Juristin Dr. Streuer wird für ihre Dissertation zu Femiziden ausgezeichnet. Dies berichtet die Universität Münster auf ihrer Website. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW ehrt Dr. Streuer für ihre Forschung zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen. In ihrer Arbeit entwickelte sie eine völkerstrafrechtliche Definition von Femiziden. Sie erhält mit dem Rita-Süssmuth Preis auch ein […]
Die Himmelsleiter kommt zurück nach Münster. Die Lichtinstallation der Wiener Künstlerin Billi Thanner kehrt im November zurück nach Münster. Das berichtet deutschlandfunkkultur auf seiner Website. Das 36 Meter hohe Kunstwerk zierte bereits von September 2022 bis März 2024 die Lambertikirche in der Innenstadt. Zwischenzeitlich ist die Himmelsleiter für die Olympischen Spiele nach Paris umgezogen. Die […]
In den Alpen steigt die Gefahr für Steinschlag und Schlammlawinen. Das geht aus einer Studie der Forschungsanstalt für Wald-, Schnee und Landschaft Zürich hervor. Der Klimawandel führt dazu, dass der Permafrost auftaut und Gletscher zurückgehen. Dadurch wird das Gestein bröckeliger und löst sich öfter. Gleichzeitig wird Starkregen häufiger, sodass Schlammlawinen zunehmen. Die Forschenden erwarten mit […]
Russland erklärt Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde zu einer extremistischen Organisation. Das geht aus einer Pressemitteilung der Hochschulrektorenkonferenz hervor. Die Mitgliedschaft und Zusammenarbeit mit der Gesellschaft ist damit in Russland strafbar. Professor Rosenthal, Präsident der HRK, kritisiert den Beschluss als einen Tiefpunkt in der Deutsch-Russischen Wissenschaftsbeziehung.
Die BAföG-Höhe muss im Parlament, und nicht vor Gericht entschieden werden. Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die Höhe der BAföG-Grundpauschale in den Jahren 2014 und 2015 mit dem Grundgesetz vereinbar sei. Basis des Prozesses war die Klage einer Klägerin, die die Höhe der gesetzlichen Grundpauschale für verfassungswidrig hielt. Das Bundesverwaltungsgericht legte daraufhin die Frage vor, […]
Die Öffnungszeiten des zentralen Infopoints in der Mensa am Aasee sind aktuell eingeschränkt. Als Grund dafür gibt das Studierendenwerk Münster auf seiner Website personelle Engpässe an. Vom 30.10. bis zum 6.11. ist der Infopoint dementsprechend nur von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Bafög Anträge und Unterlagen können weiterhin in den dafür vorgesehenen Briefkasten geworfen werden.
Das Cinema Filmtheater in Münster wurde erneut von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ausgezeichnet. Das geht aus deren Website hervor. Ausgezeichnet wurde das Kino mit dem Hauptpreis in der Kategorie Jahresfilmprogramm. Überreicht wurde die Auszeichnung von Kulturstaatsministerin Claudia Roth am 24. Oktober zusammen mit einem Preisgeld in Höhe von 17.500 Euro.
Mehr als die Hälfte der bedrohten Pflanzenarten weltweit kommt ausschließlich auf Inseln vor. Das zeigt eine Studie der australischen Macquarie University und der Universität Göttingen. Das internationale Forschungsteam analysierte mehr als 30.000 Pflanzen. Die Ergebnisse der Untersuchung verdeutlicht die besondere Bedeutung von Inseln für den Erhalt der globalen Artenvielfalt. Die Forschenden fordern nun mehr Schutz für […]
Eine neue Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung stellt drei Entwicklungspfade für die Erreichung globaler Klima- und Nachhaltigkeitsziele vor. Die Studie vergleicht dabei erstmals systematisch unterschiedliche Nachhaltigkeitspfade. Als hauptverantwortlich gelten Regierungen, Organisationen und NGO`s. Die Analyse der Forschenden des Potsdam-Instituts zeigt, dass alle drei erforschten Pfade wirksamer sind als die derzeitigen Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Die drei Entwicklungspfade fokussieren […]
Die Arbeitslosenquote in Münster bleibt im Vergleich zum September unverändert. Sie liegt aktuell bei 5,2 %. Das gibt die Agentur für Arbeit Ahlen-Münster in ihrem Monatsbericht für Oktober bekannt. Eine besonders positive Entwicklung ist bei der Jugendarbeitslosigkeit zu vermerken. Diese ist saisontypisch zum Semesterbeginn gestiegen, nun aber wieder gesunken. Erwartungsgemäß fingen im Herbst viele Studierende […]