US-Wahl
Das ist das Ziel der sogenannten “4B”- Bewegung. Entstanden in Südkorea, verbreitet sich die “Anti-Männer”-Haltung nun auch in der USA. Was die Wahl des US-Präsidenten damit zu tun hat und wie sich die Bewegung auswirkt? Das erfahrt ihr in diesem Qurzgefasst von Radio Q-Reporterin Noemi Raue!
Der Tag der Wahl in den USA ist gekommen und das Ergebnis wird auf die eine oder die andere Art für viel Unzufriedenheit sorgen. Dem Wahltag gingen Monate des erbitterten Wahlkampfes voraus. Geprägt von Absurditäten, persönlichen Angriffen und gezieltem Marketing. Radio Q-Redakteurin Johanna Viemann hat den US-Wahlkampf nochmal Revue passieren lassen. Ein Kommentar.
Bilder: Pixabay, Pixabay
Im Kontext der US-Wahlen fällt immer wieder ein Ausdruck: Swing States. Aber warum gibt es die? Und warum sind andere Bundesstaaten so konsequent demokratisch oder republikanisch? Radio Q-Redakteur Claudius Popp hat sich das genauer angeschaut. Bildquelle: Pixabay / Pixabay
Die US-Wahl bewegt nicht nur die Bürger*innen von Amerika, auch im Rest der Welt ist sie ein viel diskutiertes Thema. Bei Politik mit Soße haben wir uns am Wahlabend etwas genauer mit Trump, Biden und allem drum rum beschäftigt. Worum wird bei der Briefwahl gestritten? Was würden vier weitere Jahre Trump bedeuten? Und wer sind […]
-
Pages