KI
Fake-News sind allgegenwertig. Sind sie einmal in der Welt, hält sich die Falschinformation oft trotz einer Richtigstellung. Immer gefährlicher werden sie, wenn sie gezielt genutzt werden, um bestimmte politische Player zu diskreditieren. Wie der russische Geheimdienst das in den USA geschafft hat und in Deutschland versucht, haben sich Radio Q-Reporter Yonah Diehl und Jan Voigt […]
Vorurteile, allen voran Genderbiases sind in unserer Welt alltäglich, so auch in ChatGPT. Aber wie kommen diese in KI’s und wie sieht die Zukunft aus? Radio Q-Reporterin Shona Williamson hat sich mit diesen Fragen genauer beschäftigt.
Die KI soll hilfreiche Antworten liefern. Ein höfliches “Bitte” und “Danke” schiebt man dafür gerne ein. Aber bringt diese Nettigkeit überhaupt irgendwas oder ebnen wir ChatGPT damit nur den Weg zur Weltherrschaft? Das und mehr in einer Glosse von Jule Stein.
Die Uni Münster hat einen eigenen ChatBot entwickelt. Was dieser kann, wie er sich von anderen KIs unterscheidet und wo er verfügbar ist, erzählt unser Studiogast Jonathan Radas, Programmierer von UNIgpt im Interview mit Paul Sattler.
-
Pages