Blog
Page: 84
Die Landtagswahl NRW steht kurz voraus und die Stadt ist gefühlt tapeziert mit Wahlplakaten. Doch eine Woche vor der Wahl tauchen gefälschte Die Grünen Plakate in der Münster auf. Was es damit auf sich hat, damit hat sich Radio Q Reporterin Alena Henning beschäftigt.
Gewerkschaften haben seit dem 19. Jahrhundert in historischen Kämpfen schon so einiges für Arbeitnehmer*innen erkämpft. Wir verdanken ihnen zum Beispiel bezahlten Urlaub oder die 40-Stunden-Woche. Aber was machen Gewerkschaften eigentlich und welche Rolle spielen sie heute noch? Und wann lohnt sich die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft für Studierende? Radio Q-Reporterin Hanna-Maria Paul hat nachgeforscht.
Der Film ,Memoria’ hat den Preis der Jury auf dem internationalen Filmfestival in Cannes gewonnen. Von der Presse wurde der Film in den hoch gelobt, beim Publikum stößt der Film jedoch eher auf gemischte Gefühle. Radio Q-Reporter Patrick Dietz berichtet in seinem Beitrag darüber, was wirklich hinter ,Memoria’ steckt. Musik:Night on the Docks – Sax […]
Das GOP Varieté-Theater in Münster hat ein neues Programm: “Wilderness – Treffen im Wald”. Radio Q-Reporterin Paula Gockel hat die Show für uns mal ausgecheckt und berichtet von wahrhaftig “wilden” Eindrücken. Ihr Fazit: Kann man mal machen!
Braunbären, Plattenbauten und Technik-Startups. Wie das zusammenpasst, erzählt euch Radio Q-Reporter Erik Antfang. Eine kleine Q-Postkarte aus der Hauptstadt von Estland.
Heute (04.0.5.) ist Star Wars Day! May the Fourth be with you! Über das Star Wars Universum wurde ja schon viel philosophiert, aber nun meldet sich die Theologie zu Wort. Es gibt einen theologischen Podcast an der Uni Münster über Star Wars. Wie kommt es zu dieser Verbindung? Das hat sich auch Radio Q-Reporterin Marisa […]
Vor unserem Sender am Aasee ist seit Mitte Februar eine Baustelle. Und zwar wird der Modersohnweg saniert, der direkt am Aaseeufer entlang verläuft. Zwischen der Torminbrücke und dem Aasee-Vorplatz sperrt seitdem ein knapp ein Kilometer langer Bauzaun den Weg am Aasee ab. Der obere Weg parallel zur Bismarckallee ist aber weiterhin begehbar. Radio Q-Reporter Niklas […]
Den heutigen Tag der Pressefreiheit verbindet man nicht unbedingt mit dem Computerspiel Minecraft. Wie die Reporter ohne Grenzen aber dieses Spiel nutzen, um staatliche Zensur zu umgehen, das erklärt Radio Q-Reporterin Leonie Schülting. Bildquelle: Reporter ohne Grenzen, Pressekit Uncensored Library
Die Basketball-Saison für die WWU Baskets aus Münster ist mitten in der heißen Phase. Im Viertelfinale der Playoffs um den Aufstieg in die zweite Liga trafen sie auf OrangeAcademy Ulm. Die Einzelheiten zum Spiel hat Radio Q-Reporter Philipp Moser.
“Unser Bild über Recht kommt aus Hollywood”. So Johannes Ueberfeldt vom Podcast “Recht abgedreht”. Zusammen mit seinen Kolleg*innen schaut er auf juristische Themen in verschiedenen Filmen auf der ganze Welt. Der Podcast vom Mitarbeitenden des Sonderforschungsbereich “Recht und Literatur” der Uni Münster findet ihr hier. Bild: Podcast “Recht Abgedreht”