Blog
Page: 54
Am Ersten Mai herumziehen und saufen. Das machen viele Menschen am Tag der Arbeit, klar. Radio Q-Reporter Simon Schoo hat dieses Prinzip des “Daydrinking” mal hinterfragt und seine Gedanken dazu in einer Glosse verpackt. Fotos: Kats Weil / John Arano / unsplash
Das Studiwerk hat eine neue Info-App herausgebracht, die uns Studierenden das Leben etwas erleichtern soll. ERIKA bietet alle Infos rund um BAföG, Wohnraum und Mensaspeiseplan an einem Ort. Was sie sonst noch kann hat Radio Q-Reporterin Marit Kleinert herausgefunden. Hier findet ihr die ERIKA-App: https://apps.apple.com/gb/app/erika-vom-stw-m%C3%BCnster/id6444282255 https://play.google.com/store/apps/details?id=com.stwmuenster.erika.android&pli=1
Bossa Nova ist ein Musikgenre, das für viele nach Fahrstuhlmusik klingt. Aber eigentlich steckt noch viel mehr dahinter. Radio Q-Reporter Noah Hildebrandt beleuchtet ein Genre, dessen Wurzeln auf soziale Ungleichheit, Sklaverei und das brasilianische UNESCO-Weltkulturerbe Samba zurückgehen. Bildquelle: Pixabay
Im April vor über 40 Jahren tritt eine gewisse Band das erste Mal unter ihrem Namen R.E.M auf. Das ist schon Grund genug sich die Geschichte der Band einmal genauer anzuschauen. Musikredakteur Bene Hojenski widmet daher mit diesem Beitrag R.E.M. ein Bandporträt. Längst überfällig bei einer der einflussreichsten Alternative Rock Bands die es gegeben hat.
Am 26. April ist jährlich der Welttag des geistigen Eigentums. Dieser findet immer unter einem anderen Motto statt – in diesem Jahr steht er im Zeichen der Frau. Daher hat Radio Q- Reporterin Leah Bardehle mit weiblich gelesenen Personen gesprochen, die in der künstlerischen Branche tätig sind. Ob und wie diese ihr geistiges Eigentum schützen, […]
Den Tag des Baumes gibt es seit 150 Jahren. Heute wird er aber mehr zu Greenwashing-Zwecken missbraucht. Warum das so ist, erklärt Radio Q-Reporter Noah Hildebrandt. Bilder: Pixabay
Gute Live-Musik und das in unserem schönen NRW? Ja, das ist dieses Jahr an vielen Orten möglich. Radio Q-Musikredakteurin Franka Rübsamen hat euch die besten Festivals in und um Münster rausgesucht! Von Elektro, über Indie bis Post-Punk ist alles dabei.
Wie lange das gazometer-Kollektiv noch auf dem Gelände rund um den Gasometer in Münster bleiben kann, ist unklar. Am Samstag (22.04.) haben sie aber erst einmal Wiedereröffnung gefeiert. Und Radio Q-Reporterin Jelis Hoedtke war vor Ort.
Jeden Tag geraten auf dem Mittelmeer geflüchtete Menschen in Seenot. Um auf diese Tatsache aufmerksam zu machen, hat die Organisation “Sea Eye” eine Wanderausstellung entworfen, die mit Bildern von Seenothelfer*innen den Ablauf einer Rettungsmission darstellt. Vom 18. April bis zum 19. Juni ist die Ausstellung in Münster zu sehen. Radio Q-Reporterin Marit Brink war für […]