Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Blog

Page: 172

Radio Q hat für euch mit CDU-Politiker Markus Pieper über den Zusammenhalt ud die Zukunft Europas gesprochen! Ihr hört seine Standpunkte zu Erasmus und Perspektiven für junge Leute, grüne Technologien und Umweltschutz.

Radio Q hat mit dem Linkenpolitiker Hannes Drager über die EU-Wahl gesprochen. Hier hört ihr, was er beispielsweise zu den Themen europäische Sozialpolitik und Klimaschutz zu sagen hat.

Radio Q hat mit der SPD Politikerin Sarah Weiser über die EU-Wahl gesprochen. Hier hört ihr, was sie beispielsweise zu den Folgen des Brexit und einem europäischen Mobilfunkstandard zu sagen hat.

Es ist mal wieder Welttag. Aber diesmal ein wirklich besonderer – der der Bienen. Wie steht es um unsere Bienen, wie kann ich was zum Bienenschutz beitragen und was hat Radio Q-Reporterin Delia da eigentlich mitgebracht? Gemeinsam mit Moderator Philipp wird das Studio kurzerhand zum Gewächshaus.

Den Tag der Bienen nutzt unsere Radio Q-Reporterin Judith Franken um im Q-Format Qurz gefasst einen kurzen Überblick über dieses nützliche Insekt zu geben.

In der Nacht zum Donnerstag hat Alabama ein neues Abtreibungsgesetz eingeführt, das Schwangerschaftsabbrüche fast vollständig verbietet. Dazu ein Kommentar von Radio Q Reporterin Anna Girke.

Die Law Clinic ist eine studentische Rechtsberatung und will für Bedürftige die teure Rechtsvertretung ersetzen. Wir haben uns mit Maximilian über die Organisation unterhalten.

Die ASTA Koalition ist zerbrochen, nachdem Campus Grün und die Juso HSG die Koalition mit der Liste aufgekündigt haben. Was genau passiert ist und was die Beteiligten dazu sagen, hört ihr hier.

Beate Küpper, Professorin an der Hochschule Niederrhein spricht mit uns über ihre Studie zum Thema Rechtspopulismus, dessen Gefahren und was man als Einzelner dagegen tun kann.

Radio Q-Reporterin Teresa Walter berichtet über den Kirchenstreik “Maria 2.0”. Sie war für euch bei einer Veranstaltung der Bewegung vor Ort. Radio Q-Repoterin Ronja Ahlbrecht mit einem Kommentar zu der Bewegung Maria 2.0 und ihren Zielen.