Schneefall in Berggebieten nimmt drastisch ab
Written by Hannah Matuschek on 18. Mai 2020
Der Schneefall in Berggebieten nimmt um 78 Prozent ab. Physiker aus Italien haben mit hochauflösenden Satellitenbildern Karten zur weltweiten Schneebedeckung erstellt. Dazu wurden die Daten der letzten 20 Jahre analysiert. Grund für den Schneerückgang sind vor allem die steigenden Temperaturen. Sie sorgen für weniger Niederschlag und eine frühere Schneeschmelze im Frühjahr. Dadurch kann sich die Schneedecke weniger ausbreiten. Besonders betroffen sind Gebirge in Südamerika und die Alpen.