Satellitenbilder sollen helfen, Plastikmüll im Meer zu beseitigen.
Written by Hannah Matuschek on 27. April 2020
Forscher des Plymouth Marine Laboratory in Großbritannien berichten darüber in einer Studie. Da die Partikel im Meer Licht absorbieren und reflektieren, lässt sich das Plastik anhand seiner spezifischen Eigenschaften erkennen. Dafür sollen die Satellitendaten der europäischen Weltraumorganisation genutzt werden. Die Forscher hoffen, in Zukunft mit Drohnen und hochauflösenden Satelliten den Plastikmüll im Meer besser im Blick zu behalten. Die Umweltschutz Organisation WWF schätzt, dass sich mittlerweile knapp 90 Millionen Tonnen Plastik im Meer befinden.