Kompostierbares Einmalgeschirr aus heimischen Reststoffen der Zuckerproduktion
Written by Redaktion on 1. Juli 2025
Forscher*innen des Fraunhofer-Instituts für Holzforschung entwickeln eine umweltfreundlichere Alternative zu konventionellen Papptellern. Aus Zuckerrübenschnitzel kann mithilfe von Thermoforming Einmalgeschirr produziert werden. Dr. Arne Schirp beschreibt den Prozess genauer: “Zuerst wird die Mischung aus aufgemahlenen Rübenschnitzeln, Maisstärke und Additiven mit einem Compounder hergestellt und anschließend zu Pellets zerkleinert. Diese werden zu einer Folie verpresst, die dann beschichtet und im letzten Schritt zu Tellern umgeformt wird.” Rübenschnitzel eignen sich dabei sehr gut, da sie sonst entsorgt werden. Eine Analyse des Substrates zeigt, dass der Kontakt mit Lebensmitteln unbedenklich ist.