Wissen
Page: 33
TW: Der Beitrag thematisiert Alkoholkonsum während der Schwangerschaft. Bitte horch kurz in dich hinein, ob das Thema gerade okay für dich ist. Mütterlicher Alkoholkonsum während der Schwangerschaft? Anders als noch vor 30 Jahren weiß man immerhin, dass es schädlich sein kann. Aber wie schädlich genau und was das alles für das Leben des Kindes und […]
Die Klimakatastrophe steht vor der Tür. Für unser Leben bedeutet das Hitzetage, Tropennächte und Trockenzeiten. Gleichzeitig verschwenden wir weiterhin rasant unsere wertvollen Ressourcen. Wie können wir uns an die Veränderungen der Umwelt und des Klimas anpassen? Radio Q-Reporterin Anja Wensing hat mit der Veranstalterin des Klima Spaziergangs und mit dem Referat für Nachhaltigkeit gesprochen. Bild: […]
Welche Talente habe ich? Wie viel Zeit kann ich aufbringen? Wen will ich unterstützen? Wenn ihr Lust habt euch ehrenamtlich zu engagieren, findet ihr online eine Vielzahl an Angeboten. Radio Q-Reporterin Nadine Pothen hat Tipps für euch, wie ihr die passende Stelle findet. Bildquelle: Pexels cottonbro Quelle: Pexels cottonbro
Horrorgeschichten über böse Hexen mit teuflischen Fähigkeiten. Aus ihnen spricht die Angst weißer hetero Cis-Männer vor selbstbestimmten Frauen*. Die Autorin Svenja Viola Bungarten dreht schonungslos patriarchale Narrative um und nimmt das traditionelle Frauenbild der Kirche komplett auseinander. Sie erzählt die wahren Horrorgeschichten in ihrem Stück, das überschreibt, das respektlos ist, das sich seine Wut erlaubt […]
Am 30. Mai ist Weltnichtrauchertag und Radio Q-Reporterin Luisa Meise hat sich mit den Folgen von Rauchfreiheit befasst. Dieses Jahr steht der Weltnichtrauchertag unter dem Motto “Save (y)our future”. Wenn ihr also wissen wollt, wie ihr durch den Verzicht auf Tabak euch, eurem Geldbeutel und eurer Umwelt etwas Gutes tun könnt, dann hört rein!
Therapie kann oft ein hilfreiches Mittel sein, um auf die eigene mentale Gesundheit zu achten. Doch sich zwischen wochenlangen Wartelisten und unterschiedlichen Therapieansätzen zurechtzufinden ist gar nicht so einfach. Verhaltenstherapie, das war doch dieses Ding mit Kognition und Hausaufgaben? Und hatte Tiefenpsychologie nicht irgendwas mit Sigmund Freuds Mutterkomplexen zu tun? Radio Q-Reporterin Larissa Belz klärt […]
Riesige Gebäude, Klimaanlagen, internationaler Leihverkehr und Besucher*innen aus der ganzen Welt sorgen dafür, dass Museen jedes Jahr viele Tonnen CO2 produzieren. Klimafreundlich ist das nicht gerade. Aber das soll sich ändern. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe, zu dem auch das Naturkundemuseum und das Museum für Kunst und Kultur in Münster gehören, will bis 2030 klimaneutral werden. Radio […]
Das Wetter wird heißer, es wird extremer, der Klimawandel und seine Verlangsamung ist eins der wichtigsten Probleme des 21. Jahrhunderts. Es gilt, klimaneutral zu werden und Emissionen zu minimieren. Was das heißt und was wir beim Siegel klimaneutral beachten müssen, hat uns Radio Q-Reporter Finn Walter in einem Qurzgefasst erklärt.
Inhaltlicher Hinweis: In diesem Beitrag geht es um das Thema Schwangerschaftsabbrüche und ungewollte Schwangerschaft. Die Bundesregierung plant die Abschaffung von Paragraph 219a, dem Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche. Daneben braucht es aber noch weitere strukturelle Maßnahmen, die für eine tatsächliche Verbesserung des Zugangs zu Schwangerschaftsabbrüchen sorgen. Über die aktuelle Versorgungslage in Münster sprachen Radio Q-Reporterinnen Hanna-Maria Paul […]
Ärzte haben durchschnittlich nur 10 Minuten Zeit, um eine Diagnose zu stellen und müssen dabei noch möglichst menschlich und empathisch sein. Sowas muss geübt werden. Und da kommen Simulationspatient*innen ins Spiel. Radio Q-Reporterin Saskia Craiu hat sich den ungewöhnlichen Nebenjob für euch näher angeschaut und gibt euch die wichtigsten Informationen. Foto von Andrea Piacquadio von Pexels