Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 18:00

Current show

Moebius

00:00 18:00


Politik

Page: 59

Jeden letzten Freitag im Monat trifft sich die “Critical Mass” um 19 Uhr am Domplatz und fährt auf ihren Leezen los, ohne zu wissen wohin es geht. Ein Ziel haben sie trotzdem: Sie wollen auf Radfahrer im Straßenverkehr aufmerksam machen und meinen, dass selbst in der “Fahrradstadt” Münster noch eine Menge Luft nach oben ist. […]

Mammut Projekt “Haushalt” im StuPa! Die Opposition will den Semesterbeitrag senken, der AStA sagt, dass das nicht ohne weiteres geht. Die Haushaltsdebatte wird am Montag (10.12.2018) fortgesetzt, Radio Q Reporterin Luisa Meng bringt euch auf den aktuellen Stand:

Die FH Münster hat Studierendenparlament sowie die Fachschaftsräte gewählt. In der Campuszeit sprechen wir über alle Ergebnisse und Umstände der Wahl. Elisa Dietrich hat alle Infos.

Vor Weihnachten gilt es, den Haushalt für das Jahr 2019 zu beschließen. Wie immer begleiten wir die StuPa-Sitzungen und berichten für euch über alle Anträge und Beschlüsse.

Unter dem #unten sind derzeit viele Geschichten von Menschen zu lesen, die soziale Ausgrenzung aufgrund von prekären finanziellen Situationen erlebt haben. Radio Q-Reporter Lars Engelmann hat sich mit den Hintergründen auseinandergesetzt.

Der AStA diskutiert, das Semesterticket in Zukunft nur noch online zur Verfügung zu stellen. Hintergrund sind vor allem Porto- und Druckkosten.

Vom 20.-22.11. wird an der Fachhochschule Münster gewählt. StuPa und Fachschaftsräte werden gewählt. Über die Wahlen an der FH Münster haben wir mit dem Referenten für Hochschulpolitik des AStA der FH Münster, Andreas Fier gesprochen.

Die Unsicherheit, was jetzt eigentlich genau in Großbritannien passiert – Brexitabkommen ja oder nein? – betrifft auch Studierende. Teilweise sehr existenziell. Leo Brandt hat mit Stefan gesprochen, der derzeit in Edinburgh im Master studiert.

Eine Turbo-StuPa Sitzung mit nur zwei Anträgen haben wir vergangenen Montag erlebt. Wir haben die Sitzung für euch zusammengefasst.

Der AStA kritisiert die Entscheidung des Rektorats der Uni Münster, die Burschenschaft Franconia im Matrikel der Uni Münster zu behalten. Dabei verweist der AStA unter anderem auf Recherchen des Arbeitskreises Verbindungswesen. Eine juristische Prüfung des Rektorats wurde vergangene Woche beendet und ergab, dass die Vorwürfe des Studierendenparlament nicht zuträfen.