Politik
Page: 59
Von Laura Bartels Politiker/-innen reden viel, gerade zur Wahlkampfzeit. Doch was sagen sie genau, welche Worte wählen sie und was bedeuten sie? Politolinguist/-innen beschäftigen sich auf wissenschaftlicher Ebene damit, welche Worte Politker/-innen wann wählen und was diese aussagen. Mit der Linguistin Prof. Dr. Dagmar Hüpper hat sich Laura Bartels über die aktuelle Wahlkampfsprache unterhalten. Martin […]
Für einen guten Job reicht meist ein abgeschlossenes Studium nicht aus. Arbeitgeber achten bei den Lebensläufen vor allem auch darauf, dass wir viel Praxiserfahrung neben dem Studium gesammelt haben – dazu gehören natürlich auch Praktika. Radio Q-Reporterin Julia Cebella hat sich mit dem Thema Praktikum im Studium näher beschäftigt.
Viele junge Menschen merken im Laufe des Studiums, dass ihnen das Fach oder allgemein das Studieren nicht gefällt. Früher oder später kommt es dann zum Fachwechsel oder Studienabbruch. Radio Q-Reporterin Hannah Kemper war bei der Zentralen Studienberatung der Uni Münster und hat sich für euch über das Thema informiert.
Was genau ist eigentlich in Brasilien eigentlich los? Zuerst wird Ex-Präsidentin Dilma Rousseff auf dubiose Art aus dem Amt gewählt, dann sind immer mehr Politiker sind in den Korruptionsskandal Lava Jato verwickelt und nun ist auch noch Präsident Michel Temer wegen Korruption angeklagt.Wir erklären euch, wie es zur Amtsenthebung von Dilma kommen konnte, was es […]
Die Stimmen für die StuPa Wahl an der Uni Münster sind ausgezählt, seit Samstagabend steht das Ergebnis fest. Radio Q-Reporter Hilko Janßen ordnet die Wahlergebnisse ein.
Neben der Doktorarbeit in der Lehre tätig zu sein, ist für viele Promovierende mit Stress verbunden. Neben den Kursen, die sie geben und den Hausarbeiten oder Klausuren, die sie korrigieren müssen, bleibt oft nicht genug Zeit für die eigentliche Arbeit. Der Personalrat hat sich deshalb entschieden, keine neuen Verträge für wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen und Hilfskräfte zu […]
Die StuPa- und Senatswahl rückt immer näher. Bis zur Wahlwoche im Juni musst gibt es allerdings noch einiges zu erledigen. Organisiert wird die Wahl vom Zentralen Wahlausschuss ZWA. Im Radio Q – Interview erzählt Wahlleiter Stefan Bracke von Stand der Vorbereitungen.
Die aktuelle Wahlperiode für StuPa und AStA neigt sich ihrem Ende zu. Durch die vorgezogen Stupa-Wahlen hat der aktuelle AStA nur relativ wenig Zeit, um seine Wahlversprechen zu erfüllen. AStA-Vorsitzender Julian Engelmann zieht Bilanz.
Für AStA der Uni Münster plant das neue Sommersemester. Was in den nächsten Monaten ansteht haben uns die AStA-Vorsitzenden Martha Schuldzinksi und Julian Engelmann erzählt. Hilko Janßen hat die Infos.
Frankreich wählt. Und dieses Mal ist einiges anders als bei den letzten Wahlen: Terroranschläge und Frankreichs stagnierende Wirtschaft machen dem Land zu schaffen, die Beliebtheitswerte des aktuellen Präsidenten sind im Keller und es gibt gleich fünf statt nur drei Spitzenkandidaten für das Amt des französischen Staatspräsidenten. Welche Bedeutung hat der Staatspräsident eigentlich im politischen System […]