Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Politik

Page: 19

Was geschah vor 77 Jahren im Nürnberger Justizpalast und wie prägen die Urteile noch heute unser Recht?Wie 270 Zeugenaussagen und Tonaufnahmen in der Verurteilung der mächtigsten Männer des 2. Weltkrieges endeten, erklärt uns Radio Q Reporter Ansgar Schmid.

Der kommende Monat wird viele Menschen vor eine schwierige Entscheidung stellen. Am Sonntag beginnt nach Jahren emtionaler und kontroverser Diskussion die Fußball WM in Katar. Die Situation rund um Arbeiter*innen, queere Menschen und nachhaltige Gesichtspunkte geben Anlass, über einen Boykott nachzudenken.Radio Q-Reporter Felix Brüggemann hat sich genauer mit der Thematik auseinandergesetzt. Foto: “webentwicklerin” und “phillipkofler” […]

Jedes Jahr trifft sich die UN-Staatengemeinschaft zur COP (Conference of the Parties) um über die Bekämpfung des Klimawandels zu verhandeln. Die diesjährige COP 27 findet in Sharm El-Sheikh, Ägypten statt. Vor allem geht es um Ausgleichszahlungen des globalen Nordens an den globalen Süden und Fragen zur Finanzierung des Klimawandels. Außerdem kritisieren Aktivist*innen die Menschenrechtslage in […]

Das G7-Treffen setzte Münster in einem Ausnahmezustand. Es wurden über 13 Demos angemeldet, die weitgehend ruhig verlaufen sind. Bei einer Demo kam es aber zu einem Zwischenfall zwischen Demonstrierenden und der Polizei. Radio Q-Reporter Tobias Oetzmann hat sich die Sache genauer angeguckt. Er hat Interviews mit Betroffenen, einem Polizeirecht-Experten geführt und auch die Polizei selbst […]

Wusstet ihr, dass wichtige Gespräche zur Vorbereitung des Mauerfalls in Münster stattfanden?Heute jährt sich zum 33. Mal der Mauerfall. Radio Q Reporter Maurice Glaub hat sich anlässlich des heutigen historischen Datums mit der Geschichte Münsters beschäftigt.

Der 9. November wird auch “Schicksalstag der Deutschen” genannt. An diesem Tag sind in der Geschichte Deutschlands wichtige und auch schreckliche Ereignisse geschehen. Was genau alles am 9. November auf dem Weg zur heutigen Demokratie passiert ist, erklärt Radio Q-Reporter Dominik Görsch. Bildquellen: pixabay/Couleur; pixabay/3093594

In europäischen Demokratien relativ unbekannt sind die Zwischenwahlen in den USA. Zwei Jahre nach den Präsidentschaftswahlen wird ein Teil des Parlaments neu gewählt. Genauere Infos bietet euch Radio Q-Reporter Jeremia Franken. Bilder: DWilliam und mohamed_hassan (Pixabay)

Rund um das G7-Treffen in Münster herrscht viel Trubel in der Stadt. Radio Q-Reporterin Paula Gockel war für uns vor Ort und berichtet von den Ergebnissen der letzten beiden Tage – Infos aus der abschließenden Pressekonferenz von Annalena Baerbock inklusive.

Rund um das G7-Treffen in Münster herrscht viel Trubel in der Stadt. Radio Q-Reporter Jeremia Franken war vor Ort im Pressezentrum und berichtet von allen Neuigkeiten des Tages. Laut Polizeisprecherin Piepel verliefen die Demonstrationen überwiegend friedlich, mit Ausnahme einer einzelnen Auseinandersetzung.

Am 3.11. und 4.11. findet das Außenminister*innen-Treffen im historischen Rathaus in Münster statt. Aber was die “Gruppe der 7” überhaupt ist oder was sie macht, ist vielleicht nicht jedem klar. Radio Q-Reporterin Nina Lennartz klärt auf: Was genau ist denn jetzt dieses G7?