Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Themen

Page: 52

Das japanische Animationsstudio “Studio Ghibli” produziert seit 1985 fantasievolle Zeichentrickfilme. Im Januar 2024 kam mit “Der Junge und der Reiher” der 24. Spielfilm des Studios in die deutschen Kinos. Weitere Meilensteine des Studios sind etwa die Filme “Prinzessin Mononoke” und “Chihiros Reise ins Zauberland”. Fester Bestandteil der meisten Filme des Studios ist die Musik von […]

Ottolien sind eine Indie-Band aus Hannover. Die Brüder Leonard und Jonas Ottolien machen seit 2018 gemeinsam Musik. 2023 spielte die Band auf dem Reeperbahn-Festival in Hamburg. Außerdem erschien das Debütalbum “Wir tun uns so gut weh”. Radio Q-Reporter*in Fiona Höpfl stellt die Band im Bandportrait genauer vor.

“Spotify Wrapped” heißt der Jahresrückblick des Musik-Streaming-Diensts Spotify. Nutzer:innen können dabei ihre am häufigsten gehörten Künstler:innen, Songs und Genres des vergangenen Jahres einsehen. Im Jahr 2023 wurde der personalisierte Musikrückblick um die neue Funktion “Sound Town” erweitert. Bei der Auswahl der Sound Towns werden zwei Faktoren berücksichtigt: die eigenen am häufigsten gehörten Künstler:innen des Jahres […]

Die Klausurenphase steht bevor. Was gibt es da besseres, um sich abzulenken, als Konzerte? Radio Q-Redakteur*in Fiona Höpfl verrät im Beitrag, welche Konzerte bis Anfang Februar in Münster geplant sind.

Wer nicht in Deutschland geboren wurde und eine deutsche Staatsbürgerschaft möchte, muss einige Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört auch der Einbürgerungstest. Dieser soll “die Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen”. Doch was wird dort überhaupt abgefragt und wie sinnvoll sind die Fragen? Radio Q-Reporterin Nina Windel hat sich damit mal genauer […]

Das Medienhaus Correctiv hat vor einigen Tagen ein geheimes Treffen radikaler Rechter aufgedeckt. Darunter auch Parteimitglieder der AfD. Dort wurden Pläne geschmiedet, um Menschen aus Deutschland zu vertreiben. Hier in Münster hat das Bündnis “Kein Meter den Nazis” zu Protesten gegen Rechte Hetze und die AfD aufgerufen. Radio Q-Reporterin Laura Schusser war für uns vor […]

Passend zum Radio Q-Thementag gegen Rassismus und rechte Hetze wurde das Moderationsduo bestehend aus Jessika Gremme und Luna Baumann Dominguez von Salim Yahfoufi unterstützt. Salim Yahfoufi teilte in zwei bewegenden Texten seine persönlichen Diskriminierungserfahrungen, sowie Gedanken angesichts des geheimen Treffens von Mitgliedern der AfD und Rechtsextremist*innen.

https://soundcloud.com/radioq/euphemismen-in-der-rechten-szene?si=87f22493459e4d71af62da612e11b2c2&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing Euphemismen sind ein Stilmittel um anstößige Sachverhalte beschönigend zu umschreiben. Vor allem rechtsextreme Gruppierungen nutzen dieses Instrument um menschenunwürdige Ideologien im Sprachgebrauch zu normalisieren. Wie das funktioniert hat Radio Q-Reporter Linus Schwinhorst für uns herausgefunden.

Die ikonische Deutschrap-Line “In-die-Fresse-Rap, jetzt gibt’s Heckmeck!” wird dieses Jahr 10 Jahre alt! Für Radio Q-Reporterin Linn Bertelsmeier ist das Anlass genug, dem Rapper Haftbefehl – und seiner so charmant definierten Kunst – ein Portrait zu widmen. Es geht um Pulver auf Spiegeltischen, Bass  und, ja, auch um das Jugendwort des Jahres 2013.

Was der uralte Beruf des Türmers mit 300 Stufen, einem Kirchturm, Feuersignalen und der Moderne zu tun hat, berichtet uns Radio Q-Reporterin Sina Knecht. Eine Reportage mit Körpereinsatz und vielen interessanten Fragen mit der Türmerin Martje Thalmann.