Themen
Page: 268
Der Aasee ist zwar eine Münsteraner Konstante, aber existiert erst seit dem 19. Jahrhundert. Über die Entstehung des Aasees berichtet Radio Q Redakteur Christoph Matt.
Die Theater öffnen seit dem 30. Mai wieder vorsichtig. Darunter auch Münsters kleinstes Theater der “Kleine Bühnenboden”. Über die Öffnung und die schwierige Situation diese Theaters hat Radio Q Redakteur Paul Sattler mit einem der künstlerischen Leiter des “Kleinen Bühnenboden” Konrad Haller gesprochen.
Aufgrund der Stilllegung aller Kulturbetriebe befindet sich die Münsteraner Kulturlandschaft bestehend aus Bühnen, Theater, Kinos, Clubs, Veranstalter*innen, Künstler*innen, sowie selbstständige Videofilmer*innen, Ton- und Veranstaltungstechniker*innen in einer existenziellen beruflichen Krise. Zur Erhaltung von kulturellen Angeboten und Institutionen möchte der Culture Club Münster dafür sorgen, dass in Münster auch in Zeiten der sozialen Distanzierung weiterhin ein kulturelles […]
Es ist wirklich nicht einfach konzentriert zu lernen. Noch schwieriger wird es aber, wenn das Handy daneben liegt und blinkt und piept und unsere Aufkermsamkeit verlangt. Radio Q-Reporterin Anika Flämig hat sich mit unserer Aufmerksamkeit oder vielmehr ihrem Fehlen auseinandergesetzt.
In dieser Folge haben wir über die Perspektive von Migrant*innen in journalistischen Berufen diskutiert. Dabei ging es nicht nur um deren Anteil in Redaktionen, sondern auch über die Berichterstattung über Themen mit Migrationsbezug. Teilnehmer*innen dieser Runde waren Johanna Hofmann, Mel Kinkel, Yunus Gündüz und Philipp Moser. Textgrundlage: Röben, Bärbel – Medienethik und die Anderen, Wiesbaden […]
Der Aasee ist das Herz von Münster. Der Ort für Sommernächte, Grillen und Freunde. 2018 kam es jedoch zu einem massiven Fischsterben im Aasee. Was damals geschah und welche Maßnahmen die Stadt daraufhin ergriffen hat, um den Aasee zu schützen, hat Radio Q-Reporterin Alessa Voelskow herausgefunden.
Jede dritte Ehe in Deutschland wird geschieden. Die Gründe dafür sind vielfältig, aber könnte ein Grund nicht auch sein, dass wir aus Liebe heiraten, die einfach nach ein paar Jahren verpufft? Radio Q-Reporterin Marleen Wiegmann hat sich mit dem Zwiespalt zwischen großen Gefühlen und kleingedruckten Heirtasverträgen beschäftigt.
Auf Mallorca darf ab Montag für rund 10.000 Deutsche der Sommerurlaub 2020 starten. Insbesondere für uns Studierende kurz vor der Klausurenphase bleibt davon leider nur zu träumen. So auch für RadioQ Reporterin Lena Friedrich. Sie hat sich in Sehnsucht an den Sommerurlaub am Mittelmeer, auf ihre ganz eigene Sommerreise durch Münster begeben.
Manche Merkmale einer Stadt sind nur aus der Luft zu sehen. So auch hier in Münster. Radio Q Reporterin Aelfleda Clackson hat sich mit einem Wahrzeichen Münsters etwas näher auseinandergesetzt: dem sternförmigen Schlossgraben. Bilder: Stadtmuseum Münster
Man kann sich die Zahlen gar nicht vorstellen, so viele Lebensmittel werden täglich in Münster, in Deutschland und weltweit weggeworfen, ohne das dies nötig wäre. Um dem entgegenzuwirken, kamen in den letzten Jahren immer mehr Foodsharing-Apps auf den Markt. Das Ziel: Lebensmittel retten, bevor sie einfach weggeworfen werden. Doch gerade im Hinblick auf Hygienebestimmungen wie […]