Themen
Page: 268
Leere Straßen, geschlossene Fabriken, kaum Flugzeuge in der Luft. Das sich die strikten Maßnahmen der Corona-Krise positiv auf unser Klima auswirken ist offensichtlich. Aber wie lang kann sich das Prinzip ‚weniger‘ noch durchsetzen? Ein Kommentar von Radio Q-Reporterin Lena Friedrich.
Heute wird jährlich der internationale Earth Day begangen. Ein Aktionstag, der das Bewusstsein für die eigene Umwelt stärken möchte. Was das genau bedeutet und wo die Ursprünge dieses Aktionstags liegen? Das hat Radio Q-Reporter Jannis Gulde für Euch näher beleuchtet.
Während die Menschheit gerade stillzustehen scheint, erholt sich unser Planet. Wie viel nützt die Corona-Krise dem Klima aber tatsächlich? Radio-Q Reporterin Lena Friedrich hat sich schlau gemacht.
Für viele Münsteraner Studierende ändert sich auf Grund des Corona-Virus der Alltag an der Uni. Vor allem finanziell beeinflusst die aktuelle Lage viele Studierende. Auch die Grundlage der Online-Veranstaltungen ist extrem wichtig. Der stellvertretende AStA-Vorsitzende der Uni Münster Liam Demmke war mit uns im Gespräch.
Die Uni Münster möchte ihre Studierenden auch in der Corona-Krise finanziell Unterstützen. Neben Beitragserstattung und Sozialdarlehen, hat die Uni Münster einen Corona-Notfond bereitgestellt. Radio Q-Reporterin Julia Skirde hat die drei Optionen zur finanziellen Unterstützung Qurzgefasst.
Für alle Studierenden der Uni Münster hat heute offiziell das Online-Semster angefangen. Das Sommersemester der FH Münster läuft allerdings schon seit einigen Wochen. Wir haben mit Philipp Terstappen, dem AStA-Vorsitzenden der FH Münster, über Online-Lehre, Sozialberatung und die Zusammenarbeit mit der FH Münster geredet.
Dieses mal aus den Homeoffices von Max und Markus. Auch in der fußballfreien Zeit updaten wir euch über die Themen die kusieren. Götze zu Leverkusen? Alaba zu Real? Und warum Juve Mittelfeldspieler wie Klopapiert hortet. PS: Die Soundqualität zeigt – wir leben noch nicht in Zeiten der Heim-Radio-Studios.
Köln ballert sich in Karnevalsstimmung und Hertha zum Clown. Damit beweisen sie: Mertesacker hatte Recht und es gibt noch Karnevalstruppen. Schalke 05 gegen Monster Energy Leipzig. Und warum trainiert Felix Baumgartner auf einmal Partyborn?