Themen
Page: 184
Die neueste Eskapade #57 aus dem Hause Trust In Vinyl aka Wax.
Ende Januar 2020 lief der vorerst letzte Film in Münsters Unikino, dann kam Corona. Seitdem liegt der Hörsaal SP7, in dem normalerweise jeden Dienstag Abend im Semester Filme gezeigt werden, im Dunkeln. Während die Maßnahmen gegen das Virus zunehmend strenger statt lockerer wurden zerstreute sich nach und nach auch das Team hinter dem Unikino – […]
Endlich mal die kurze 5-Minuten-Pause für etwas Sinnvolles nutzen… Möglich macht es das Buch, was wir in unserer neuen Folge besprechen: Ruhm von Daniel Kehlmann. Ein Roman in 9 (Kurz-)Geschichten
Am Monatsanfang reißt die Miete immer wieder aufs Neue ein großes Loch ins Portemonnaie. Um satte 25% sind die Angebotsmieten hier bei uns in Münster seit Einführung der Mietpreisbremsevor sechs Jahren gestiegen. Aber wie kann das eigentlich sein? Radio-Q Reporterin Charlotte de Alwis hat mit einem Wohnungspolitik-Experten des Deutschen Gewerkschaftsbundes und dem münsteraner Studierendenwerk gesprochen. […]
Trotz verschiedenster Lockerungen bleibt noch unklar, wie es im nächsten Semester an der Uni weitergeht. Zumindest an der Uni Münster werden die Pläne dazu am Mittwoch (30. Juni) bekanntgegeben. Kommt nun das vierte Online-Semester oder werden wir bald wieder im Hörsaal sitzen? Die Initiative OnlineLeere fordert eine schrittweise Rückkehr zur Präsenzuni und vor allem mehr […]
Über die gängige Befristungspraxis in der Wissenschaft beschwerten sich in den letzten zwei Wochen hunderte Wissenschaftler*innen unter dem Hashtag #IchBinHanna. Das Thema hat mittlerweile auch den Sprung von Twitter in den Bundestag geschafft. Auf Anfrage der Linken hat dort heute eine Aktuelle Stunde zum Thema stattgefunden. Am Wissenschaftszeitvertragsgesetz, worum es bei dem Ganzen geht, ließ […]
Beim digitalen Droste Festival dreht sich dieses Jahr alles um das Thema dunkle Magie. Doch was hat Kunst eigentlich mit Magie und Mythen zu tun? Undine-Tanzt! ist eine Audiovisuelle Tanz-Performance der Tanz Poeten. In einem Text-, Medien- und Tanzlabor haben vier Dichter*innen und die Tänzerin Willie Stark das weltweite Phänomen mythologischer Wasserfrauen erforscht. RadioQ-Reporterin Dilay […]
Das Publikum erwartet, dass eine Frau auf der Bühne assistiert und dass der Mensch, der die Magie betreibt, ein Mann ist. Zeit, das zu ändern! Eine der ersten Frauen, die Ende des 19. Jahrhunderts als Hauptakteurin auf der Bühne zaubert, ist die Magierin Adelaide Herrmann. Katy Derbyshire erweckt sie im Dead Ladies Show Podcast wieder […]
Das neue JAG NRW: Jurastudium modern gedacht und umgesetzt oder eher einen Schritt zurück? Radio Q-Reporterin Franziska Becker spricht mit der Vorsitzenden der Bundesfachschaft Jura und einem Hochschulprofessor. Was das Gesetz mit sich bringt und woher die Kritik rührt – hier für euch zusammengefasst.