Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Themen

Page: 163

Mit Sexarbeit das Studium finanzieren? Für immer mehr Studierende ist das ein verlockendes Angebot. Gerade in Großbritannien steigen die Zahlen an studierenden Sexarbeiter*innen. Deshalb bieten Unis wie die Durham University nun Kurse für Sexarbeiter*innen an. Doch das wird auch kritisiert. Radio Q-Reporterin Bonnie Plitzkat hat sich über die Kritik und die Argumente für solche Kurse […]

Bundesweit wurde am Donnerstag, den 25.11. zu Streiks aufgerufen. Die dritte Tarifrunde der Länder steht am Wochenende an und zum ersten Mal werden die Interessen von SHKs durch die Gewerkschaften Verdi und GEW mitverhandelt. Auch die münsteraner Mitglieder der Initiative “TV Stud” waren in der Landeshauptstadt Düsseldorf beim Streik dabei, um ihr Anliegen deutlich zu […]

Vintage-Kleidung ist im Trend und immer mehr Menschen kaufen in Secondhand-Läden oder Online-Portalen. Der Großteil der Kaufenden begründet das mit Gründen der Nachhaltigkeit.  Doch was schädlich an dem Trend sein könnte, könnt ihr von Radio Q-Reporterin Leonie Schülting erfahren.

Sprache eröffnet viele Türen – manche davon sind aber auch Falltüren. Wie oft man im Alltag nicht nur ins Fettnäpfchen tritt, sondern gleich mit Kopfsprung in den Ideologieeimer startet, wissen dabei die Allerwenigsten. Viele unserer Wörter und Redewendungen stammen nämlich aus den dunkelsten Teilen der deutschen Vergangenheit. Warum man deswegen manches vielleicht nicht mehr so […]

Viele wissen nicht, dass es einige Straßen gibt, deren Namensgeber*innen den Nationalsozialismus aktiv unterstützt haben.  Wie die Stadt Münster mit diesem Problem umgeht und was getan wurde, damit hat sich Radio Q-Reporterin Lilly Bortsch beschäftigt. 

Toilettenpapier zählt zu den Standardhygieneartikeln, Tampons und Binden aber nicht. Lena Küter-Luks vom Frauen*-Referat findet das unfair. Sie ist Teil des Arbeitskreises „Kostenlose Menstruationsartikel“ an der Uni Münster. Jetzt wo das Pilotprojekt läuft, können wir in den ersten Uni-Gebäuden kostenlose Periodenprodukte finden. Wo genau und für wie lange, erfahrt ihr von Radio Q-Reporterin Shahrzad Golab. […]

Derzeit ist die Uni Münster beinahe vollständig im Präsenzbetrieb. Doch kann der bei steigenden Infektionszahlen aufrecht erhalten bleiben? Und was ist eigentlich mit den 2G-Stickern, die ursprünglich nur bis Ende November gültig sein sollten? Campuszeit-Reporterin Selma Narine hat die Antworten.

Die neuen AStA-Vorsitzenden Madita Fester und Jacob Hassel repräsentieren über 40.000 Studierende an der Uni Münster. Was die beiden in den kommenden Semestern für uns Studierende vorhaben, haben sie uns im Interview in der Campuszeit erzählt.

Tim Kosel spielt für die Basketball Mannschaft Bring It On Ballers.Im Radio-Q Interview erzählt er von seiner Karriere als Sportler, vom Training neben seinem Studium, vom Mannschaftsritualen und seinen Zielen.

In der Abschlusserklärung der Klimakonferenz in Glasgow wurden neue Ziele gesteckt. Offen bleibt, was das konkret für Städte, Kommunen und BürgerInnen bedeutet. Radio Q-Reporterin Hannah Hofer hat sich informiert, wie Münster die Ziele zum Klimaschutz umsetzen möchte. Bild: Sashgo/pixabay