Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Themen

Page: 119

Was essen Studierende am meisten? Fast Food, Fertiggerichte vom Supermarkt, gehen sie zur Mensa oder kochen sie selbst? Wie beeinflusst die hohe Inflationsrate die studentische Ernährung? Das erklärt Radio Q-Reporterin Elif Dobbertin. Bildquelle: Pixabay.com

Der Fall in das Wintertief ist kein unbekanntes Phänomen. Wie können wir dem vielleicht entkommen und was machen wir, wenn es zu spät ist? Diese Tipps können euch helfen, denn eins ist sicher: Ihr seid mit euren Gefühlen nicht allein. Nightline Telefonhotline: https://nightline-muenster.de/ Psychologische Beratungsstelle Uni Münster: https://www.uni-muenster.de/ZSB/psychologische-beratung/psych.html Psychologische Beratung FH Münster: https://www.fh-muenster.de/studium/studienberatung/psychologische-beratung/psychologische-beratung.php Bild: Pixarbay

Am 10.November ist jedes Jahr der “World Science Day for Peace and sustainable Development”. Wie, nie davon gehört? Kein Problem! Hier alle Infos rund um den Wissenschaftstag von Radio Q-Reporterin Jette Sallandt. Bildquelle: unesco.org

Der 9. November wird auch “Schicksalstag der Deutschen” genannt. An diesem Tag sind in der Geschichte Deutschlands wichtige und auch schreckliche Ereignisse geschehen. Was genau alles am 9. November auf dem Weg zur heutigen Demokratie passiert ist, erklärt Radio Q-Reporter Dominik Görsch. Bildquellen: pixabay/Couleur; pixabay/3093594

Bald geht es wieder los! Am 11.11. ist offizieller Karnevalsbeginn. Neben wilden Kostümen und guter Laune, hat Karneval auch eine altbekannte Schattenseite: Der Umgang mit Müll. Radio Q-Reporterin Emily Grönefeld hat sich Möglichkeiten angesehen den Karneval in Münster nachhaltiger zu gestalten. Bilder: Couleur auf Pexels.de, Ylanite Koppens auf Pexels.de

Elon Musk, der reichste Mensch der Welt, hat vor gut zwei Wochen Twitter gekauft. Bereits innerhalb der ersten Tage hat sich einiges bei dem Nachrichtenkurzdienst verändert. Wie diese Veränderungen und Musks Vorstellungen über die Zukunft von Twitter aussehen, hat sich Radio Q – Reporterin Sofie Beisemann für uns angeschaut. Bildquelle: IJRO auf Pixabay Bildquelle: geralt […]

Du lernst eine Person kennen, ihr verbringt richtig viel Zeit miteinander und es ist klar: Ja, da sind Gefühle füreinander. Doch eins ist euch absolut nicht klar: was ist „das“ eigentlich zwischen uns? Eine Freundschaft Plus oder doch eine Beziehung? Vielleicht ist es aber auch keines von beidem, sondern eine Situationship. Der Begriff ist so […]

Beim Containern retten Menschen Lebensmittel, die Supermärkte vorher weggeschmissen haben. Entweder weil sie laut Haltbarkeitsdatum abgelaufen sind oder weil sie einfach nicht mehr so schön aussehen. Rechtlich gesehen ist Containern aber Diebstahl. Radio Q-Reporterinnen Frieda Krukenkamp und Antonia Strotmann haben sich trotzdem mit Merten getroffen, um mit ihm Containern zu gehen. Bilder: Unsplash

Die zweite Staffel des Querpass feiert ihre 10. Folge *JUBEL*. Tagesaktuell schauen wir auf die K.O.-Phasen-Auslosung der internationalen Wettbewerbe. Außerdem in der heutigen Folge: Wie Youssoufa Moukoko zum Mann geworden ist, wie “Xabier Alonso Olano” im Anzug den Knoten hat platzen lassen und warum es Schiebung war.

Pablo Picasso hat die Kunst des 20. Jahrhunderts geprägt wie kein Zweiter. Er war Maler, Grafiker und Bildhauer. Er war Liebhaber und Ehemann von verschiedenen Frauen. Zwei davon waren Fernande Olivier und Francoise Gilot. Sie waren zwei seiner Musen, aber sie waren auch viel mehr als das. Radio Q-Reporterin Larissa Belz hat die Ausstellung “Fernande […]