Leben und Freizeit
Page: 87
Das Institut für Pharmazie und Pythochemie der Uni Münster veranstaltet im neuen Arzneipflanzengarten seit dem 28.04. Führungen unter speziellen Themen. RadioQ-Reporter Eric Venohr war dort und erzählt von seinen Erlebnissen.
Ulrich Rittmann vom AStA-Referat für Diversity & Kultur war zu Gast in der Campuszeit, um über das anstehende AStA-Festival contre le racisme (CORACI) zu berichten. Das Festival findet am 3. Mai ab 14 Uhr in der Sputnikhalle und im Triptychon statt.
Vor sechs Jahren ist die Rana-Plaza-Textilfabrik in Bangladesch eingestürzt. Um daran zu erinnern und Veränderungen in der Modeindustrie zu bewirken, findet auch in Münster seit Dienstag die Fashion Revolution Week statt. Mit verschiedenen Veranstaltungen soll auf die Fair-Fashion-Bewegung aufmerksam gemacht werden. Nathalie Gabrysch war für Radio Q bei der Eröffnung dabei.
Radio Q-Reporterin Paula Goebel hat die Foodsharing-App TooGoodToGo getestet und erzählt von ihren Erfahrungen. Wenn wissen wollt wie das ganze funktioniert, hört doch einfach rein!
Heute ist sowohl Tag des Deutschen Bieres als auch Tag des Buches. Wir haben bei den Münsteranerinnen und Münsteranern nachgehakt, was sie lieber tun: Ein Bier trinken oder ein Buch lesen. Die Antwort ist auf jeden Fall eindeutig.
Habt ihr euch schonmal gefragt, wieso ihr am Karfreitag keine Party machen dürft? Teresa Walter erklärt euch, warum ihr weder feiern, noch umziehen könnt.
Radio Q-Reporter Philipp Moser hat die besten Tipps für euch, was ihr machen könnt, wenn ihr in diesem Frühling wieder von den miesen Pollen geplagt werdet.
Habt ihr schonmal versucht, mit Yoga in den Tag zu starten? Radio Q-Reporterin Janka Hardenacke erzählt, warum das eine wunderbare Idee ist!
Im Frühling fängt es draußen an zu blühen und zu grünen. Wer sich auch im eigenen Zimmer an Pflanzen erfreuen will, kann sich von Grünzeug Expertin Charlott Hallier noch ein paar wichtige Tipps holen. Sie erzählt nicht nur, was wir der Pflanze Gutes tun können, sondern auch, was wir dafür von ihr zurückbekommen. Pflanzen sind […]
Die alte Eissporthalle kommt weg, da war seit Jahren eh nichts mehr los. Stattdessen kommen dort nun neue Wohnungen für Studierende hin. Wie das Ganze aussehen soll, weiß Radio-Q-Reporter Philipp Moser. Der war bei der Vorstelllung des Projekts dabei.