Leben und Freizeit
Page: 80
Wer bei der Herkunft seiner Kleidung auf Nummer sicher gehen will, sollte sich vielleicht selbst mal an der Nähmaschine versuchen. In Münster kann man das unter Anleitung bei KnowMe Münster. Christoph Matt war vor Ort und hat sich das Ganze mal genauer angesehen.
Viele Menschen wünschen sich irgendwann mal in Ihrem Leben eine Kreuzfahrt zu machen. Aber wie sieht das eigentlich mit der Umwelt aus? RadioQ Reporter Lucca Mallmann und Shahrzad Golab haben nachgehakt.
Wir sind jung, wir wollen reisen, wir wollen weg – im Sommer spielen die Urlaubssehnsüchte verrückt. Doch das heutige Umweltbewusstsein macht auch vor dem Urlaub nicht Halt. Deshalb rückt das nachhaltige Reisen immer mehr ins Bewusstsein der Menschen. RadioQ-Reporter Markus Grafenschäfer hat sich mal über diese Art des Reisens informiert und hat ein paar Tipps […]
Sommer, Sonne, Strand und Meer – die Semesterferien stehen vor der Tür! Nur noch die Klausurenphase durchstehen und dann – Freiheit! Wenn da nicht diese lästigen Hausarbeiten und Praktika wären.. für alle, die den Sommer in Münster verbringen, hier ein paar Unternehmungstipps von Radioq-Reporterin Lea Scheunemann.
Die Semesterferien sind nicht mehr weit! Zu diesem Anlass hat sich Radio Q Reporterin Neele Kramer ein paar Gedanken gemacht zum Thema Flugreisen.
Heute ist Fronleichnam! Aber was wird da eigentlich genau gefeiert? Die Radio Q Reporter Mel Kinkel und Julia Guzik haben sich genau mit dieser Frage beschäftigt und für euch zusammen gefasst, was es mit diesem Feiertag auf sich hat. Bild: Guido Gerding
Der Hochschulsport in Münster hat das zweitgrößte Angebot in ganz Deutschland. Da ist es klar, dass hier nicht nur die Standardsportarten angeboten werden. Welche ganz besonderen Aktionen der HSP darüber hiaus anbietet, zeigt euch Radio-Q-Reporter Markus Zirnzak.
Festivals machen Spaß: Grillen, Trinken, Tanzen. Nur ist vieles, was auf Festivals passiert, ist in Bezug auf den hinterlassenen Müll nicht gerade gut für die Umwelt. Julia Steinigeweg weiß, wie die genauen Auswirkungen sind und zeigt wie sich das in Zukunft vielleicht ändern könnte.
Die meisten Studierenden in Münster waren schon am Hawerkamp feiern. Dabei kann das Gelände noch viel mehr. Das wird auch beim “Erhaltet-den-Hawerkamp”-Festival gezeigt. Natalie Gabrysch hat sich den Kamp genauer angeschaut.
Sommerzeit heißt Festivalzeit. Mittlerweile ist die Auswahl an Festivals mit unterschiedlichen Musikrichtungen riesig. Wir haben mal bei euch nachgefragt, auf welche Festivals ihr am liebsten geht, welche eure lustigsten Erlebnisse waren und welche Tipps ihr für alle Festivalgänger habt.