Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Leben und Freizeit

Page: 54

Egal ob Klausurenphase oder Masterarbeit – the procrastination is real. Anstatt zu lernen, ist man unter anderem etwas mehr auf Social Media unterwegs. Ab wann das jetzt allerdings ein bisschen zu viel ist und wir vielleicht sogar abhängig werden, hat Radio Q – Reporterin Paula Böhler für uns herausgefunden.

Trigger Warnung: Im folgenden Beitrag geht es um sexuellen Missbrauch und sexistische Sprache. Durch #metoo sind seit Ende 2017 zahlreiche sexuelle Missbrauchsvorfälle von Persönlichkeiten wie Harvey Weinstein oder Bill Cosby bekanntgeworden. Aber auch in Deutschland hat die Bewegung dazu geführt, dass Täter benannt werden: Der Regisseur Dieter Wedel ist wohl das prominenteste Beispiel. Dass Sexismus […]

Beim Fußballspiel Ungarn gegen Deutschland wurde der Antrag, das Münchener Stadion in Regenbogenfarben erstrahlen zu lassen, abgelehnt. Das Thema Sexualität und Fußball wurde nicht nur aus diesem Anlass laut. Radio Q-Reporterin Paula Böhler war für uns unterwegs und hat mehr herausgefunden. Was für eine Rolle spielt der Sport eigentlich im Umgang mit LGBTQIA+?

Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich für eine gerechtere Gesellschaft. Aber hat jeder Mensch dieselbe Vorstellung von Solidarität? Und wie sieht es mit dem Zusammenhalt in Deutschland aus? Radio Q-Reporterin Nastasia hat sich mit dem Thema beschäftigt und berichtet darüber, warum wir Solidarität brauchen.

Wie ist das Leben als trans* und nicht-binäre Person in Indien? Rishi erlebt als LGBTQ*-Aktivist*in täglich Anfeindungen und Gewalt. Was Rishi hilft, um damit umzugehen und was Rishi zusätzlich über die Hijra Community erzählt, erfahrt ihr von Radio Q-Reporterin Franziska Stendebach. Mehr Informationen: Gesetz in Indien zum Schutz von Trans-Personen und warum Aktvisit*innen dagegen protestieren […]

Morgen ist – natürlich an einem Samstag – der Tag des deutschen Whiskeys. Beinahe ironischerweise ist am selben Tag auch der internationale Tag gegen Drogenmissbrauch. Da Alkohol neben Nikotin in Deutschland die am häufigsten legal genutzte Droge ist, hat Radio Q-Reporterin Maike Stapels sich diesen Zufall zum Anlass genommen, mal genauer nachzuhaken, was hinter so […]

Ende Januar 2020 lief der vorerst letzte Film in Münsters Unikino, dann kam Corona. Seitdem liegt der Hörsaal SP7, in dem normalerweise jeden Dienstag Abend im Semester Filme gezeigt werden, im Dunkeln. Während die Maßnahmen gegen das Virus zunehmend strenger statt lockerer wurden zerstreute sich nach und nach auch das Team hinter dem Unikino – […]

Mit dem Ausbau der B51 und dem Neubau der B481n soll Münster in den kommenden Jahren eine durchgehende Süd-Ost-Umgehung bekommen. Die B51 soll auf einer Länge von 2,6 Kilometern auf vier Fahrstreifen erweitert werden. Dagegen regt sich Widerstand, so auch von der Initiative B51 Handorf-Mauritz e.V. . Vorstandsmitglied Katrin Eping war im Radio Q-Interview zu […]

Werden euch auch manchmal Beiträge auf Instagram vorgeschlagen, über deren Reichweite und Erscheinen auf eurem Newsfeed ihr verwundert seid? Dahinter stecken häufiger mal Bots, die auf Instagram ihr Unwesen treiben. Wie Bots euren Instagramalgorithmus täuschen, hat Radio Q – Reporterin Paula Böhler für uns herausgefunden.

In der Stadt wohnen und trotzdem sein eigenes Gemüse anbauen? Für eine WG aus Münster seit letztem Jahr Normalität. Aus ursprünglich drei Kleingärten hat sie eine Ort geschaffen, in dem man zusammen und der Natur näher kommen kann. Radio Q-Reporterin Alena Henning hat sie für uns in ihrem Garten besucht.