Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Hochschule

Page: 45

Die Geschichte der Uni Münster ist lang und turbulent. Radio Q-Reporterin Judith Franken gibt im Q-Format Qurz gefasst einen kurzen Überblick über die Jahrzehnte der Lehre in Münster.

Bereits seit 100 Jahren gibt es das Institut für Kommunikationswissenschaft, welches somit das zweitälteste Institut in ganz Deutschland ist. Was in diesen Jahren alles passiert ist und was sich das Institut für die nächsten 100 Jahren vorgenommen hat, erfahrt ihr von Radio Q-Reporterin Greta Kaiser.

In letzter Zeit wird viel unter dem #notmyhochschulgesetz über das neue Hochschulgesetz von NRW diskutiert. Es betrifft alle Studierenden, aber die wenigsten wissen wirklich genau, was es mit diesem Gesetz auf sich hat. Radio Q Reporterin Paula Schmedding hat sich für Euch mit dem Gesetz beschäftigt.

Die Stupa-Wahlen stehen und und jetzt steht auch fest, welche Listen dort antreten wollen. Radio-Q-Reporter Juian Alexander Fischer verrät euch, welche das sind und welche Schritte jetzt noch bis zur Wahl anstehen.

RadioQ-Reporterin Shahrzad hat sich erkundigt, wie Studierende aus anderen EU Ländern in Deutschland wählen können. denn für die ist der Wahlprozess nicht so einfach. Weitere Infos findet ihr im heutigen Beitrag.

Welche Folgen hat der Brexit für Austauschstudierende der Uni Münster? Heißt es Koffer packen oder zuhause bleiben?

Radio Q-Reporter Martin Heuchel war am Montag für euch im Stupa und hat die neuesten Infos zusammengetragen.

Vom 3. bis zum 7. Juni 2019 findet an der Uni Münster wieder die Wahl zum Studierendenparlament statt. Bei uns zu Gast ist Florian Probst, Leiter des zentralen Wahlausschusses, der über Organisation, Ablauf und Besonderheiten der diesjährigen Wahl berichtet.

Radio Q-Reporter Michael Landwehr war für euch bei der letzten Sitzung des Studierendenparlaments der Uni Münster und fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen.

Ulrich Rittmann vom AStA-Referat für Diversity & Kultur war zu Gast in der Campuszeit, um über das anstehende AStA-Festival contre le racisme (CORACI) zu berichten. Das Festival findet am 3. Mai ab 14 Uhr in der Sputnikhalle und im Triptychon statt.