Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Hochschule

Page: 37

Dieses Jahr möchte der AStA mit dem Verkehrsanbietern neu über die Konditionen des Semestertickets verhandeln. Radio Q-Reporterin Anne Mehl hat Studierende gefragt, ob und was ihnen am Semesterticket fehlt – und ob sie bereit wären, dafür mehr zu zahlen.

Wegen einer Baustelle dürfen mit dem Semesterticket noch bis August auf der Strecke Münster-Dortmund IC und ICE genutzt werden. Alles Infos von Radio Q-Reporterin Anne Mehl. 

Bald beginnt die Klausurenphase und vielen fehlt die Motivation anzufangen. Die richtigen Tipps um sich zu motivieren, die könnt ihr euch hier anhören.

Nicht jeder kann mit Musik lernen. Ist ja auch verständlich, lenkt ja auch ab. Aber für die, die gerne etwas im Hintergrund laufen haben, lassen sich doch einige gemeinsame Nenner finden. Welche das sind und welcher Trend sich die zu Nutzen macht, berichtet euch Radio Q Reporterin Johanna Hofmann.

Was, wenn ich trotz Studiums keine Anstellung finde? Und was kann ich unternehmen, damit das gar nicht erst eintritt? Radio Q-Reporter Moritz Kalvelage hat sich deshalb mit Berufsberater Theo Wübbels unterhalten.

Judith Friede und Erik Milas stellen die “Lange Nacht der Bildung vor” die heute von der Soziologie und Politik Fachschaft veranstaltet wird.

Vor zwei Monaten wurden die Ergebnisse einer Senats-Arbeitsgruppe vorgelegt, die der Uni Münster empfehlen, ihre Gremienwahlen ab 2022 online durchzuführen. Der AStA und das StuPa lehnen den Vorschlag allerdings ab. Radio-Q-Reporter Niklas Rademacher hat mit AStA-Vorsitz Liam Demmke und mit Uni-Pressesprecher Norbert Robers über die Entscheidung gesprochen.

Seit diesem Semester gibt es an der Uni Münster Inklusionstutoren. Radio Q-Reporterin Antonia Scheffler berichtet über die neue Hilfe für Studierende mit Behinderungen.

Heimweh, das ist den Meisten ein Begriff und jeder verbindet da Emotionen mit. Dieses Gefühl ist auch vielen Studierenden nicht unbekannt. Was Heimweh besonders zu Beginn des Studiums hervorrufen kann und was ihr dagegen tun könnt, das hört ihr hier.  

Ferienzeit ist auch Urlaubszeit. Und die steht bald wieder bevor. Wer sich dabei sportlich betätigen und zugleich die Zeit mit anderen Studierenden verbringen möchte, ist bei den Skitouren des Hochschulsports an der richtigen Stelle. Pascal Domenghino organisiert diese und hat uns im Interview die wichtigsten Informationen zu den Reisen gegeben und von seiner Arbeit berichtet.