Sondersendung Hanau
Anlässlich des 5. Jahrestages des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020, sind Radio Q-Redakteurinnen Roxy Zambon und Laura Schildheuer nach Hanau gereist. Sie haben sowohl die Demo, als auch die Gedenkveranstaltung begleitet und die Initiative 19. Februar besucht. Unter anderem haben sie mit Cetin Gültekin gesprochen, dem Bruder des verstorbenen Gökhan Gültekin.
Das dokumentarische Theaterstück AND NOW HANAU von Regisseur Tuğsal Moğul klärt die “Kette des Versagens” der Tatnacht der rassistischen Ermordung in Hanau am 19. Februar 2020 auf. Radio Q-Redakteurin Kristina Höser hat die Inszenierung im Landgericht Münster erlebt und verpackt. Während die politischen Maßnahmen gegen Rassismus nur schleppend voran gehen, ist AND NOW HANAU ein […]
Rechtsextreme Straftaten erreichen 2024 einen Höchststand von über 41.000 Taten – das sind täglich 112 Fälle, die unsere Gesellschaft erschüttern. Doch was steht hinter diesen Zahlen?Radio Q-Redakteurin Laura Bartels beantwortet Fragen, wie das Bundeskriminalamt (BKA) rechtsextreme Taten unter „politisch motivierte Kriminalität“ zusammenfasst und warum die Erfassung dadurch oft unzureichend bleibt. Dieser Beitrag zeigt, wie Propagandadelikte […]
Vor fünf Jahren – am 19. Februar 2020 – ermordete ein Rechtsextremist neun Menschen in Hanau. Bis heute kämpfen die Angehörigen der Opfer vom 19. Februar um Gerechtigkeit und fordern die Übernahme von Verantwortung – insbesondere von Seiten der Polizei. Mehrere Familien haben Anzeige erstattet: Der Notruf war nicht erreichbar, der Notausgang der Bar des […]
-
Pages