Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Allgemein

Page: 9

Der LWL beginnt ein weltweit einzigartiges Forschungsprojekt. Gemeinsam mit der Universität Münster wurde im Lüntener Wald im Kreis Borken nun der “Eddy-Kovarianz-Turm” errichtet. Ziel des Forschungsprojektes ist es, die Klimafolgen einer erneuten Bewässerung eines zuvor trockenen Waldgebietes exakt zu messen und zu analysieren. Der Turm ermöglicht es, den Gasaustausch zwischen Wald und Atmosphäre zu erfassen.

Kramt eure Picknick-Decke heraus, falls ihr es nicht schon längst getan habt, und freut euch auf abwechslungsreiche Sets und Gute Wetter Musik. Am 18.05. präsentiert Radio Q zusammen mit dem Münsteraner Label “Trust in Wax” das “Love This Tune” im Schlossgarten. Ihr habt Lust auf Live-Mukke von lokalen DJ’s? Ihr habt Lust auf Bier, Sonne […]

Feministische Rechtsberatung für Menschen in Not – das ist die Idee hinter der feminist law clinic. Jetzt gibt es von dem Verband, der von drei Student*innen aus Köln gegründet wurde, auch einen Arm in Münster. Radio-Q Reporterin Johanna Rieken hat für uns mit Lena von der feminist law clinic darüber gesprochen, was es bedeutet in […]

Was sind die Vor- und Nachteile des neuen Buchungssystems und wieso wurde es überhaupt umgestellt? Radio Q-Reporterin Paula Onnebrink hat hierzu ein Interview mit dem Leiter des Hochschulsports, Jan Müller, geführt. Außerdem hört ihr erste Meinungen der Studis zum neuen System. Bildquelle: radioq/unsplash

Tulpen – ein niederländisches Frühlingssymbol … oder etwa nicht? Radio Q-Redakteurin Shona Williamson hat die spannende Geschichte der Blume für uns aufgearbeitet. Mit dabei: Königshäuser, Virenmutationen und ein schicksalhafter Diebstahl. Bildquelle: eigene Aufnahmen

Am 8. Mai jährt sich die Befreiung von den Nationalsozialisten zum 80. Mal. Auch Münster war zu großen Teilen zerstört. Radio Q-Reporter Niklas Dietrich hat Hannes Demming getroffen, der Krieg und Kriegsende in Münster miterlebt hat und unserer Generation aus einer Zeit erzählt, die wir uns ohne solche Zeitzeugen kaum vorstellen können. Unter dem Beitrag […]

Nicht nur Kröten wandern, sondern auch Elche. Und das sogar 24/7 im schwedischen Fernsehen. Denn Trash-TV war gestern, Elch TV ist die Zukunft! Radio Q-Redakteurin Laura Schildheuer hat nachgehakt, was hinter dem Phänomen steckt. Die Elch-Highlights der letzten Jahre: SVT Play Bildquelle: Pixabay / Pixabay

Die Zollpolitik der Vereinigten Staaten hat die Welt überrascht. Dies stellt die Handelspartner vor die Frage, wie sie reagieren sollen: Gegenzölle, Freihandelsabkommen, Druck auf amerikanische Unternehmen? Radio Q-Redakteur Sven Menzel hat mit dem Politikwissenschaftler Dr. Marius Dotzauer gesprochen und ordnet für uns ein, welche Maßnahmen Europa ergreifen kann.  Bildquellen: Unsplash / Unsplash

Was ist überhaupt Brass-Funk-Rap, wie geht man mit Mansplaining um und wie kommt man als Band mit 7 Mitglieder*innen zurecht? Make a Move sind eine aufstrebende Indie Band aus Berlin. Mit ihrem Song Laber mich nicht voll haben sie zusammen mit The toten Crackhuren im Kofferraum einen catchy Hit gegen Mansplaining veröffentlicht. Auf den Song […]

Aktuell jährt sich der Tag der Befreiung zum 80. Mal. In Moskau finden Militärparaden statt, in Anknüpfung an die Sowjetunion. Gleichzeitig führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine mit Hunderttausenden Toten. Radio Q-Redakteur Lukas Wamser teilt in einem Kommentar seine Sichtweise auf die deutsche Erinnerungskultur an die Sowjetunion. Bildquellen: Lukas Wamser & Pixabay