Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Allgemein

Page: 9

Auschwitz im 21. Jahrhundert – wie ist die Gedenkstätte aufgebaut, wie vermittelt man die Geschehnisse des Holocausts gerade an junge Menschen und welche Möglichkeiten bringt die Digitalisierung mit sich? Diese Fragen hat Andrzej Kacorzyk, stellvertretender Leiter des staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau, Radio Q-Reporterin Emma Ziemann in einem Interview beantwortet. Anschließend hielt er einen Vortrag im Rahmen […]

Die Ausstellung “Karikatur mit Tuschfeder” ist aktuell in der F24 zu sehen. Die Karikaturen behandeln zahlreiche aktuelle Themen. Radio Q-Reporter Lukas Wamser war vor Ort und hat mit Ernst Kassenbrock, dem Künstler hinter der Ausstellung gesprochen. Stream Vermischung von Kunst und Politik – Eine Ausstellung in der F24 von Radio Q | Kostenlos online auf […]

Vielleicht habt ihr sie ja schon mal auf Münsters Fahrradwegen gesehen. Die ampelähnlichen Geräte, die auf den ersten Blick vielleicht etwas verwirren. Ihre Geschichte und wie sie funktionieren hat Radio Q-Reporter Yonah Diehl herausgefunden.

Gewerkschaften sind auch für Studierende relevant. An der Uni Münster gibt es seit Neuestem wieder eine Gewerkschaftliche Hochschulgruppe, die nach ihrem Scheintot in der Coronazeit wiederbelebt wird. Was so eine Gewerkschaft für Studierende tut und wie man sich engagieren kann, erklärt euch Radio Q-Reporterin Lisa Hildebrand.

Trotz Fachkräftemangel haben internationale Studierende Schwierigkeiten nach ihrem Abschluss eine Beschäftigung zu finden. Um internationale Studierende bei der Arbeitssuche zu unterstützen, läuft seit April 2024 das Projekt “FHiT” der FH Münster an. Das Projekt “FHIT” bezieht sich besonders auf die Deutsch-Niederländische Partnerschaft. In Kooperation mit lokalen Unternehmen wie Münsterland e.V. als auch dem World Trade Center […]

Münster hat als Studentenstadt viel zu bieten, auch Studentenverbindungen gibt es hier zuhauf. Viele Verbindungen stehen jedoch in der Kritik, ihnen werden rechte Tendenzen vorgeworfen.Aber was ist an der Kritik dran? Wie politisch sind Studentenverbindungen überhaupt? Radio Q-Reporter Julian Dayan hat sich gefragt, ob Verbindungen nicht mehr als konservative oder rechte Werte zu bieten haben. […]

Was bedeutet Inklusion? Wie kann Kultur inklusiv gestaltet werden? Mit diesen Fragen beschäftigte sich das Kultur:inklusive Festival in Münster. Radio Q-Reporterin Annika Kappenstein war dabei und bringt einen Teil des Festivals mit zu uns in den Sender. Durch Vorträge, Lesungen, Führungen und viel mehr wurden den Besucher:innen die Themen Inklusion und Kultur näher gebracht.

Trash-TV scheint ein gutes Mittel gegen den Weltschmerz, den die aktuelle Weltlage bei einigen auslöst. Warum uns in Reality Formaten trotzdem Politik begegnet und welche Verantwortung hier auch in politischen Aspekten besteht, darüber hat Q-Reporterin Emily Salzig mit Lucia Schöber gesprochen, die in der diesjährigen Staffel von Princess Charming als Kandidatin dabei war.  Bilder: Pixabay, […]

Catcalling, also sexuelle Belästigung durch Worte oder Gesten, ist in Deutschland noch nicht strafbar. Das könnte sich bald ändern. Allerdings gibt es hierfür einige Hürden. Radio-Q Reporter Niklas Dietrich hat sich mit den Chancen und Problemen auseinander gesetzt.

Die Ausstellung “Leben hinter Stacheldraht – Kriegsgefangene in Münster im Ersten Weltkrieg” ist aktuell im Münsteraner Stadtmuseum zu besichtigen. Mithilfe von Bildern und Briefen wird der damalige Lageralltag illustriert. Radio Q-Reporter Lukas Wamser war vor Ort und hat mit Dr. Bernd Thier, dem Leiter der Ausstellung gesprochen. Bildquellen: Pixabay und Pixabay