Blog
Page: 73
Antisemitismus ist, auch in Münster, ein allgegenwärtiges Problem. Der Terroranschlag der Hamas auf Israel am 7. Oktober und die darauffolgende Eskalation des Nahostkonflikts reicht bis auf Münsters Straßen: Hunderte Demonstrant*innen zogen in den letzten Wochen durch Münsters Straßen. Dabei kam es, auch in Münster, vereinzelt zu antisemitischen Vorfällen. Radio Q-Reporter Vincent Recke hat nachgeforscht, was […]
Du hast schon wieder Probleme mit deiner Leeze und kein Geld sie teuer reparieren zu lassen? Kein Problem! Der AStA der Uni Münster betreibt zusammen mit dem JiB eine Fahrradwerkstatt in der Hafenstraße. Dort können Studis für selbst an ihren Fahrrädern herumschrauben, bei Fragen aber auch professionelle Hilfe bekommen. Radio Q-Reporterin Linda Grube hat sich […]
FOMO, die Angst, etwas verpassen zu können. Das ist ein Phänomen, worunter immer mehr Menschen in unserer Zeit leiden. Was das aber genau ist, und wie man am besten gegen FOMO vorgeht, erklärt Radio Q Reporter Pascal Gunkel in diesem Qurzgefasst. Bildquellen: pixabay/pixabay
Wie in jedem neuen Semester haben auch dieses Semester wieder viele verschiedene Menschen angefangen zu studieren, unter anderem auch Studierende, die bereits eine Ausbildung absolviert haben. Das ist für die meisten natürlich eine Entscheidung, die nicht leichtfertig getroffen wird. Welche Gründe, Gedanken und auch Ängste dahinter stecken, hat uns Radio Q-Reporterin Alina Kamp mitgebracht.
Egal wann man gerade die Nachrichten einschaltet: Der Israel-Hamas-Konflikt steht überall stark im Vordergrund. Viele Meinungen kursieren, auch von prominenten Personen wie Greta Thunberg – das Gesicht der Fridays-For-Future-Bewegung. Wie sich die junge Schwedin zum Konflikt positioniert und was das für die Klimaschutzbewegung insgesamt bedeutet, hat Radio Q-Reporter Claudius Popp für euch kommentiert.
Seit Anfang November gibt es das sogenannte “Meta-Abo”. Gegen Geld kann Instagram und Facebook nun ganz ohne Werbeeinblendungen genutzt haben. Wie sinnvoll das Abo ist und was mit euren Daten trotz Abo passiert, hat Radio Q Reporterin Sophie Frenking in einem Komentar zusammengefasst.
Die Umstellung auf ein rein vegetarisches und veganes Angebot, dabei die Anzahl der Essen steigern und die Preise halten – das geht? Die Mensa Bispinghof bietet seit dem Oktober eine fleischlose Speisekarte an. Wie es zu der Entscheidung kam und vor allem, wie sie bei den Studierenden ankommt: Radio Q Reporter Steffen Hanning berichtet.
Raus aus der eigenen sozialen Blase und sich sozial in Münster engagieren? Das geht für Studierende bei der Hochschulgruppe “ROCK YOUR LIFE! Münster ev.”. Dort treffen sich Studierende regelmäßig mit Schüler*innen und setzen sich somit für mehr Chancengerechtigkeit ein. Was hinter diesem Konzept steckt und was einem bei der Hochschulgruppe genau erwartet, darüber hat sich […]