Current track

Title

Artist


Man sagt ja immer, als Musiker hat man das ganze Leben Zeit für das erste Album. Eigentlich hat man so auch das ganze Leben Zeit für das erste Mixtape. Hier ist nun ein Versuch für mein erstes Mixtape. Das ist mehr oder weniger eine Auswahl der Lieder, die im Gedächtnis geblieben sind.

Radio Q hat mit der Grünen-Politikerin Anna Blundell über die EU-Wahl gesprochen. Hier hört ihr, was sie z. B. zum Thema Klimaschutz zu sagen hat.

Radio Q Reporterin Lea Brandt erklärt euch, was die Pflanzenpatenschaft im Botanischen Garten ist und wie ihr Pate oder Patin einer Pflanze werden könnt.

Radio-Q Reporterin Ronja Baudisch erklärt, warum kulturelle Vielfalt so wichtig ist und wie sie in Münster gefördert wird.Leiterin der Kultureinrichtung “Die Brücke” Dana Jacob erzählt, was Interkulturalität für sie bedeutet und auf welchen Veranstaltungen ihr das hautnah miterleben könnt.

Gestern Abend tagte das Studierendenparlament in einer außerplanmäßigen Dringlichkeitssitzung. Im Mittelpunkt der Sitzung stand eine Beschlussvorlage der Reformkommission zur Änderung der Satzung der Studierendenschaft an der Uni Münster.

Radio Q hat für euch mit CDU-Politiker Markus Pieper über den Zusammenhalt ud die Zukunft Europas gesprochen! Ihr hört seine Standpunkte zu Erasmus und Perspektiven für junge Leute, grüne Technologien und Umweltschutz.

Als Teil der Triple Crown zählt der Formel 1-Grand Prix in Monaco zu den absoluten Highlights des Motorsport-Jahres. Wir beleuchten die Geschichte des Rennens im Fürstentum. Von den Anfängen in den 1920er Jahren bis in die Gegenwart mit zahlreichen Stars und Sternchen im Fahrerlager.

Der Student der Politikwissenschaft Julian Fischer hat in seiner Bachelorarbeit die sizilianische Mafia untersucht. Unter dem Titel “Die politische Macht der “Cosa Nostra”” hat er das Gesellschaftsmodell von Niklas Luhmann dafür benutzt, zu analysieren wie die sizilianische Mafia ihre Macht erlangen und halten konnte.

Radio Q hat mit dem Linkenpolitiker Hannes Drager über die EU-Wahl gesprochen. Hier hört ihr, was er beispielsweise zu den Themen europäische Sozialpolitik und Klimaschutz zu sagen hat.

Radio Q hat mit der SPD Politikerin Sarah Weiser über die EU-Wahl gesprochen. Hier hört ihr, was sie beispielsweise zu den Folgen des Brexit und einem europäischen Mobilfunkstandard zu sagen hat.