Blog one column
Page: 84
Die Sonne kommt wieder raus und was passt da besser aaaals…. Genau, SEMESTERFERIEN! Und nach dem stressigen Semester ist man natürlich vor allem eines: urlaubsreif. Aber wie plant man so einen Urlaub eigentlich? Radio Q-Reporterin Elisa Englisch hat ein paar goldene Tipps für eure Urlaubsplanung! Bilder: Pexels: Oliver Sjöström ; Helena Lopes
Macht, Geld, Drogen und Missbrauch. Hinter den Vorwürfen gegen Till Lindemann steckt mehr als “Warum hast du nicht einfach NEIN gesagt? Welche Rolle Macht, Geld und patriarchale Strukturen bei Missbrauchsfällen vor allem in der Musikbranche spielen, damit hat sich Radio Q Reporterin Amy Otten beschäftigt.
Im Urlaub kann man Wandern gehen, Städte besichtigen oder einfach faul am Strand liegen. Oder man besichtigt verlassene Städte wie Tschernobyl oder ehemalige Konzentrationslager. Dieses Phänomen nennt man “Dark Tourism”. Was Radio Q-Reporterin Jule Andert von dieser Art von Urlaub hält, dazu hat sie sich in einem Kommentar geäußert.
Gitarrist, Bluesman, Legende – Robert Johnson Es ist eine der bekanntesten Legenden der Musikgeschichte: Ein junger Gitarrist schließt an einer Kreuzung einen Pakt mit dem Teufel, wandert mit seiner Gitarre quer durch die USA und setzt dann mit seiner rauen und schmerzerfüllten Bluesmusik neue Maßstäbe. Die Rede ist natürlich von Robert Johnson. Wohl kaum ein […]
Für 16 Euro im Monat an den Badestrand des Rheins, in die Hansestadt Bremen, ins Ausland & Co. düsen—Das geht mit dem Upgrade für Studis zum Deutschlandticket. Diesen etwas anderen Sommerurlaub hat sich Radio Q-Reporterin Kristina Höser mal ausgemalt und drei Reisetipps vorgestellt. Fotos: pexels thiago matos; thiago japyassu
Juni ist Pride-Month bei Radio Q. – nicht wegzudenken dabei: der als “Schwulenhymne” bekannte Song YMCA ! Was hinter dem Partybanger steckt, hat Radio Q Reporterin Marlena Buschmann für uns recherchiert.
“Betterov” ist ein deutscher Musiker und Songwriter. Mit bürgerlichem Namen heißt er Manuel Bittorf. “Radio Q”-Reporter Maximilian Wunschik berichtet über das Leben und die Musik von “Betterov”. Er wächst in einem Dorf mit 900 Einwohnern in Thüringen auf. Mit 21 Jahren zieht er für seine Musik-Karriere nach Berlin. Sein Künstlername “Betterov” stammt von einer Nebenfigur […]
Handy, Autos, Preisschilder im Supermarkt. Sie alle haben eins gemeinsam: Sie laufen mit Batterien. Wie Batterien funktionieren und was sie mit Zitronenlimonade gemeinsam haben, erklärt euch Radio Q-Reporterin Laura Schusser.
Uns allen steht sie bevor – die Klausurenphase. Für den oder die ein oder andere kann diese Zeit mitunter besonders stressig werden. Wie es anderen Studierenden geht und was für Übungen helfen, den Stress zu bewältigen, das weiß Radio Q-Reporterin Emily Kaffka.
Am 29. Juni 2017 hat der Rat für deutsche Rechtschreibung eine Empfehlung hervorgebracht: das scharfe S soll es nun auch als Großbuchstabe geben. Sechs Jahre später ist klar, dass sich diese Vorgabe nicht durchgesetzt hat. Während der Rat manchmal nur seine Richtlinien an das Sprachgeschehen anpasst, schreibt er oft auch Regeln mit erhobenem Zeigefinger vor. […]