Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 22:00

Current show

Moebius

00:00 22:00


Blog one column

Page: 11

Vor rund einem Jahr deckte die Correctiv-Recherche ein Geheimtreffen der AfD mit anderen rechtsextremen Gruppierungen auf. Die Recherche wird seitdem in Form einer szenischen Lesung thematisiert und einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Kurz nach erscheinen der Recherche fanden auch in Münster Aufführungen der szenischen Lesung statt. Auch noch ein Jahr später ist das Ensemble des […]

Vor rund einem Jahr deckte die Correctiv-Recherche ein Geheimtreffen der AfD mit anderen rechtsextremen Gruppierungen auf. Die Recherche wird seit einiger Zeit in Form einer szenischen Lesung präsentiert und einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Anlässlich des Jahrestags der Recherche und der Lesungen in Münster war Regisseur Konrad Haller bei Radio Q zu Gast und hat […]

Der Winter bringt nicht nur eisiges Wetter nach Münster, sondern auch große Herausforderungen für unsere heimischen Vögel. Die Nahrung wird knapp, sichere Schlafplätze sind rar gesät und die anhaltende Urbanisierung macht es den Vögeln nicht leichter. Um diesen Tieren zu helfen und gleichzeitig wertvolle Daten über die Bestände zu sammeln, lädt der NABU jedes Jahr […]

Anfang dieses Jahres sorgte die Two-Nights-Tour der Skispringerinnen für Aufsehen. Als Preis für den Sieg im Qualifikationsspringen erhielten die Frauen nur eine Tasche mit Duschgel, Shampoo und Handtüchern, während die Männer ein Preisgeld von 3000 Schweizer Franken bekamen. Woher kommen diese Ungleichheiten? Wie kann man das Problem des Gender-Pay-Gaps angehen und welche Perspektive hat der […]

Das traditionelle Feuerwerk ist für viele Menschen ein fester Bestandteil der Silvesternacht. Und doch birgt die Tradition auch ihre Schattenseiten. Radio Q-Reporterin Emma Ziemann hat diese beleuchtet und mit dem Ordnungsdezernenten von Münster, Wolfgang Heuer, über den Umgang mit Feuerwerk in Münster gesprochen. Bildquellen: pixabay / pixabay

Wenn Wahlen anstehen, dann steht gleichzeitig die Frage im Raum, wo die Altersgrenze zum Wählen liegt. Ab 18? Ab 16? Vielleicht doch noch jünger? Radio Q-Reporter Sven Menzel hat zu diesem Thema einen Vortrag am philosophischen Seminar besucht und erklärt im Gespräch die demokratietheoretische Perspektive auf das Wahlalter. Bildquellen: Unsplash / Pexels

Bisexuelle Menschen können sich nicht entscheiden, wollen sich Optionen offenlassen oder nur Aufmerksamkeit von Anderen erhalten – dies sind Vorurteile, denen Bisexuelle in ihrem Alltag häufig ausgesetzt sind. Doch was steckt eigentlich wirklich hinter dem Begriff Bisexualität und welche kultur-historische Rolle spielt die bisexuelle Community? Dies erklärt euch Radio Q-Redakteurin Pauline Beger in einem Qurzgefasst.

Der Song “Sensibel” von Tarek KIZ spricht ganz konkret Probleme, wie Rassismus, in der deutschen Gesellschaft an. Das Lied ist zwar schon im Sommer dieses Jahres erschienen, aber immer noch hochaktuell, nachdem jetzt wieder umfassende Abschiebungen nach Syrien gefordert werden. RadioQ-Musikreporter Manuel Gropp hat sich den Song in einem Behind-the-Lyrics genauer angeschaut. Bildquelle: Pixabay / […]

Merz wird Kanzler, Trump annektiert Grönland und Elon Musk mischt auch noch mit. 2025 könnte einige Überraschungen bringen. In seiner Glosse spekuliert Radio Q-Reporter Jan Voigt, was in diesem Jahr noch alles passiert. Quellen: Pixabay/Pixabay

Simone de Beauvoir wird häufig in den Schatten ihres Partners Jean-Paul Sartre gestellt. Durch ihre Werke und ihre unkonventionelle Lebensweise hat sie jedoch womöglich um einiges mehr Menschen in der breiten Gesellschaft inspiriert und beeinflusst, als dieser. RadioQ-Reporter Manuel Gropp hat anlässlich ihres 117. Geburtstags ihr Leben kurz porträtiert. Porträt: Simone de Beauvoir von Radio […]