Author: Redaktion
Page: 139
Erholung im Online-Studium: eine schwierige Sache. Besonders, wenn man das Gefühl hat von Aufgaben überhäuft zu werden. Radio Q-Reporter Tom Schneemann hat mit der Psychologin Carmen Binnewies von der Uni Münster gesprochen und gefragt, welche Möglichkeiten Studierende haben, bei dem Stress erholsam abzuschalten.
Corona beherrscht momentan die Berichterstattung, andere globale Probleme gibt es aber immer noch. Für viele Aktivistinnen und Aktivisten ist es gerade jetzt wichtig weiterhin aktiv zu bleiben. Radio Q-Reporterin Soleij Reif weiß, wie Demonstrieren trotz Corona klappen kann und gibt euch Tipps an die Hand, wie man aus den eigenen vier Wänden demonstrieren kann.
Die Corona Pandemie trifft wohnungslose Menschen besonders hart. Die bestehenden Einrichtungen mussten schließen, da die Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können. Um diese Menschen trotzdem zu unterstützen, haben in Zusammenarbeit mit dem Sozialamt der Stadt Münster Tagesaufenthalte eröffnet. Eine dieser Einrichtungen befindet sich am Albersloher Weg Ecke Hafengrenzweg. Wir haben dazu mit Thomas Mühlbauer von der […]
Der 26 jährige Aiman Ammar ist seit 5 Jahren in Deutschland. Er studiert Soziale Arbeit an der FH Münster. Radio Q-Reporterin Amira Hammoud hat ihn gefragt, wie er sich im Studium zurechtfindet.
Endlich schulfrei? Eigentlich würden Lehramtsstudent*innen im Praxissemester jetzt vor der Klasse stehen. Das ist aber aktuell nicht möglich. Die Zeit für praktische Erfahrungen fehlt. Wie gehen Lehramtsstudent*innen und das Zentrum für Lehrerbildung in Münster jetzt damit um?
Eine Plastikflasche braucht laut dem BUND 450 Jahre, um abgebaut zu werden. Zeit für eine Alternative. Eine Möglichkeit wäre Bioplastik. Radio Q-Reporterin Marleen Wiegmann nimmt die Plastikform unter die Lupe. Diese leicht grünen Plastikbeutel für den Biomüll dürfen doch in die Biotonne, oder nicht? Immerhin steht doch biologisch abbaubar drauf. Stimmt, aber in den Biomüll […]
Den ersten Mai verbinden viele mit Freunden, einem Bollerwagen, Alkohol und einem Grill. Doch der Ursprung vom “Tag der Arbeit” sieht ganz anders aus. Radio Q-Reporterin Leonore Okruch hat sich mit den Hintergründen und Ritualen am ersten Mai beschäftigt.
Von den Royals hat man jetzt in letzter Zeit immer nur wegen des “Meg-sits” gehört, also wegen des Exits von Harry und Meghan aus dem britischen Königshaus. Die leben nun in Los Angeles, aber was ist eigentlich mit den anderen Royals hier in Europa? Wie geht es denen eigentlich, gerade in Zeiten von Corona?
Rock am Ring, Rock im Park, Hurricane, Wacken, Rock hier und da. Der Festival Sommer war eigentlich schon geplant oder? Naja, Corona hat da andere Pläne.Unsere Musikreporterin Helena spricht über den ausgefallenen Festivalsommer.