Current track

Title

Artist

Current show

Abwasch

18:00 19:00

Current show

Abwasch

18:00 19:00


Author: Redaktion

Page: 127

Im Zuge der sogenannten “Flüchtlingskrise” haben Studierende der Uni Münster 2015 die Geflüchteteninitiative Welcome Münster e.V. gegründet. Seitdem werden verschiedene Begegnungsprojekte angeboten. Wie sich die Arbeit von Welcome Münster e.V. verändert hat, erzählt Radio Q Reporterin Lisa Bauwens.

Der Aasee ist zwar eine Münsteraner Konstante, aber existiert erst seit dem 19. Jahrhundert. Über die Entstehung des Aasees berichtet Radio Q Redakteur Christoph Matt.

Manche Merkmale einer Stadt sind nur aus der Luft zu sehen. So auch hier in Münster. Radio Q Reporterin Aelfleda Clackson hat sich mit einem Wahrzeichen Münsters etwas näher auseinandergesetzt: dem sternförmigen Schlossgraben. Bilder: Stadtmuseum Münster

Bisher muss bei den Klausuren an der FH und Uni Münster oft noch der eigene Name angegeben werden. Studien zeigen aber, dass dadurch Diskriminierung stattfinden kann. Radio Q-Reporter Hardy Monse war bei uns im Studio und hat erklärt, warum es da bald einige Veränderungen geben könnte.

In Deutschland landen jährlich 13 bis 18 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Containern soll dagegen ein Zeichen setzen. Dabei fischen Menschen meistens nachts noch essbare Lebensmittel aus den Mülltonnen von Supermärkten, um sie noch zu verwenden. Aber ist das überhaupt legal oder macht man sich dabei strafbar?

Die Interpretation und Verwendung von “Politischer Korrektheit” ist vielfältig und daher oft Streitthema im öffentlichen Diskurs. Radio Q-Reporter Tobias Oetzmann berichtet über die Herkunft des Begriffs und seinen Bedeutungswandel.

München in den 70er Jahren – hier wurde der Disco-Sound erfunden. Von einem Südtiroler, der heute als Grandfather of Disco gilt. In seiner Kultstatus-Jukebox widmet sich Kultstatus Redakteur Marvin Hövelkröger heute der Legende, der Ikone, dem Mythos – Giorgio Moroder. Noch mehr Hits im Stil von Giorgio Moroder findet ihr in der Playlist:

Etwa viermal die Fläche Deutschlands nimmt der Great Pacific Garbage Patch – eine riesige Plastikinsel im Ozean – ein. Da Plastik ewig braucht, um zu verfallen, sollte am besten so wenig wie möglich davon ins Meer gelangen. Radio Q-Reporterin Julia Larionova erklärt, wie man dazu beitragen kann.

Stress im Studium kennen wir alle. Was aber wenn wir da nicht mehr rauskommen und im Alltag nicht mehr abschalten können? Darüber hat Radio Q-Reporterin Amira Hammoud mit dem Psychologen der Studienberatung der Uni Münster Volker Koscielny gesprochen.

In Münster ist der Begriff Kiepenkerl überall wiederzufinden: Apotheken, Bäckereien, Blumensamen, sogar ein Viertel der Stadt ist nach dem Kiepenkerl benannt. Radio Q-Reporterin Aelfleda Clackson hat sich mit der Geschichte des Kiepenkerl Denkmals am Spiekerhof beschäftigt.