Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 18:00

Current show

Moebius

00:00 18:00


Blog

Page: 98

Deutschland ist das zweitwichtigste Gastland für internationale Forschung. Der Deutsche Akademische Austausch Dienst DAAD teilt auf seiner Website mit, dass über 75.000 internationale Gastwissenschaftler*innen in Deutschland arbeiten. Die Zahl an internationalen Studierenden liegt mit 380.000 in Deutschland sogar noch höher. DAAD-Präsident Professor Mukherjee führt die Bedeutsamkeit von Deutschland als internationalen Wissenschafts-Standort auf die hohe Qualität […]

Forschungsprojekt zur Phosphat-Rückgewinnung in Münster gestartet. Unter Mitwirkung der FH Münster ist das Forschungsprojekt “SuSyPhos” angelaufen, wie die FH auf ihrer Website berichtet. Das Ziel des Projektes ist die Rückgewinnung von Phosphat aus Abwässern und Wirtschaftsdüngern. Der begehrte Rohstoff soll dann in Lithium-Ionen-Batterien wiederverwendet werden. Diese Batterien kommen zum Beispiel für Elektroautos immer häufiger zum […]

Quantenphysiker*innen beobachten Minitornados in suprafestem Quantengas. Dies geht aus einer neuen Studie des Institutes für Experimentalphysik der Uni Innsbruck hervor. Die “Minitornados” liefern einen lang ersehnten Beweis für Suprafluidität. Suprafluidität ist ein Zustand der Materie, der bei extrem niedrigen Temperaturen auftritt und in dem eine Ansammlung von nicht unterscheidbaren Teilchen gleichzeitig scheinbar widersprüchliche Eigenschaften aufweisen. […]

Der Bundeskanzler Olaf Scholz entlässt den Finanzminister der FDP. Das geht aus einer Pressemitteilung des Bundeskanzleramts von gestern Abend hervor. Hauptgrund für den Bruch der Regierung seien Uneinigkeiten bezüglich des Haushaltsplans 2025. Durch den Wegfall der FDP als Koalitionspartner fehlt der Regierung die nötige Mehrheit, um Gesetze zu verabschieden. Mitte Januar will Scholz deshalb die […]

Der Deutsche Akademische Austauschdienst DAAD plant trotz der Wahl von Donald Trump, die wissenschaftlichen Beziehungen zu den USA zu vertiefen. Die USA seien aktuell eines der wichtigsten Partnerländer in der wissenschaftlichen Zusammenarbeit. Über 2.300 deutsche Hochschulen kooperieren mit amerikanischen Partnerhochschulen. DAAD-Präsident Professor Doktor Mukherjee sagte in einer Pressemitteilung, dass auch wenn möglicherweise außenpolitisch anspruchsvolle Zeiten […]

Der Düesbergweg bekommt einen neuen Geh-und Radweg. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Münster hervor. Ab dem 11. November fangen die Sanierungsarbeiten zwischen dem Kappenberger Damm und dem Clemenshospital an. Danach werden die Arbeiten vom Amt für Mobilität und Tiefbau abschnittsweise durchgeführt. Bis zum Ende des Jahres soll die Sanierung fertig sein.

Vier Physiker der Uni Münster haben einen neuen Weltrekord aufgestellt. Das geht aus einer Pressemitteilung der Uni hervor. Die Physiker stellten den weltweit kleinsten QR-Code her. Mit einer Größe von 5,38 Quadratmikrometern ist er rund 20 mal kleiner als der bisherige Weltrekord aus Singapur und sieben mal kleiner als eine menschliche rote Blutzelle. Der QR-Code […]

Die Anzahl studentischer Gründungen nimmt weiter zu und liegt aktuell bei einer Quote von 29 Prozent. Das zeigt der Student Startup Monitor 2024. An der bundesweiten Studie der Arbeitseinheit Psychology of Entrepreneurship der Uni Münster nahmen über 2000 Studierende teil, darunter 272 Gründer*innen. Laut der Studie sind Vorbilder und Unterstützung ein entscheidender Faktor für gelingende Gründungen. […]

Die Universität fördert auch weiterhin gefährdete und geflüchtete Forscher*innen. Das Welcome Center der Uni Münster unterstützt gefährdete und geflüchtete Forscher*innen individuell. Inhaltlich geht es um Themen wie Stipendien, Unterbringung und Integration bis hin zu Zukunftsperspektiven. Eine Mentorin oder ein Mentor aus den Fachbereichen begleiten die Forschenden. Dabei ist das Ziel, dass sowohl die Postdocs, Professorinnen […]

Die Vielfalt von Metastasen erschwert die Behandlung bei Betroffenen von Brustkrebs. Viele Tumoren in metastasierenden Zellen sind trotz krebstherapeutischer Fortschritte und modernerer zielgerichteter Behandlungsansätze noch immer nicht heilbar. Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der LMU-Biomedizinerin Johanna Klughammer hat eine Methode zur Kategorisierung der Krebszellen entwickelt, die langfristig zielgerichtetere Therapieansätze ermöglichen soll. Hierbei haben sie Ergebnisse […]