Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 18:00

Current show

Moebius

00:00 18:00


Blog

Page: 95

Es gibt weniger Alkoholvergiftungen bei Jugendlichen in NRW. 2023 sind weniger Jugendliche zwischen 10 und 19 Jahren aufgrund alkoholischer Symptome vollstationär behandelt worden. Der seit 2017 beobachtete Trend setzt sich somit stärker als in den vergangenen Jahren fort, wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen berichtet. In NRW gab es deutlich weniger Behandlungsfälle als im Vorjahr. In […]

Es gibt einen neuen Therapieansatz bei bösartigen Hirntumoren. Glioblastome sind die häufigsten bösartigen Hirntumore und nach jetzigem Stand der Wissenschaft nicht heilbar. Die Uni Basel hat nun eine Methode der Krebsbekämpfung auf Tumore angewandt. Dabei programmiert man T-Zellen des Körpers so um, dass sie Krebszellen erkennen und bekämpfen können. Das ist bei Hirntumoren besonders schwierig, […]

Eine Absolventin der FH Münster gewinnt den Hochschulpreis. Ebba Theisges hat mit ihrer Bachelorarbeit über Schluckstörungen den Hochschulpreis erhalten. In ihrer Arbeit setzte sich Theisges mit den Chancen und Risiken des Andickens von Nahrung bei Schluckstörungen auseinander. Dabei stelle sie die Wirksamkeit und Alternativen differenziert dar, so die FH Münster. Der Hochschulpreis wird an etwa […]

Die Aidshilfen in NRW protestieren gegen geplante Kürzungen. Die Förderungen sollen bis zu 35% gekürzt werden. Die Beratungsstellen befürchten Folgen wie steigende Infektionsraten und ein geringeres Präventionsangebot. Deswegen bleiben heute viele Stellen geschlossen, darunter auch in Münster. Morgen wird eine Großdemo in Düsseldorf stattfinden.

Die Uni Münster lädt zur Veranstaltung “Resilienz gegen Antisemitismus”. Gemeinsam mit NRW-Innenminister Reul veranstaltet die Uni Münster heute Diskussionen, Workshops und Vorträge zu jüdischem Leben in Deutschland. Ebenfalls mit dabei: Münsters Polizeipräsidentin und Vertreter von der Holocaustgedenkstätte Yad Vashem in Israel sowie vom Zentrum der Islamischen Theologie der Uni Münster. Die Veranstaltungen finden im Schloss […]

Schulen in Nord-Rhein Westfalen sollen weiter verstärkt gegen Antisemitismus vorgehen. Dafür gibt die Schulministerin einen Handlungsleitfaden heraus. Der Leitfaden enthält präventive Ansätze zur Bekämpfung von Antisemitismus, Anleitungen für den Schutz von Betroffenen und konkrete Tipps, wie Schulen beraten und unterstützen können. Es soll eine antisemitismuskritische Schulkultur etabliert werden, die die Bedeutung der Demokratie herausstellt.

Die europäischen Meeresforscher*innen plädieren für eine Verbesserung der Ozeanüberwachung. Die Mitglieder*innen des EU-Projektes EuroSea haben die Ozeanbeobachtung in Europa unter die Lupe genommen. Die Berichte identifizieren gravierende Lücken in der Überwachung. Diese entstehen demnach durch technologische Defizite oder durch unzureichende Finanzierung. Um den Ozean als wichtigen Partner im Kampf gegen den Klimawandel zu erhalten, sei es […]

Physiker der Uni Münster stellen weltweit den kleinsten QR-Code her. In einer Zusammenarbeit von Dozierenden und Studierenden haben die Physiker den Weltrekord im Department für Quantentechnologie neu aufgestellt. Der Code ist 20 Mal kleiner als der bisherige Weltrekord und circa siebenmal kleiner als eine menschliche rote Blutzelle. Der Code verlinkt die Internetseite des Departments für […]

Nächtliche Bauarbeiten auf der Harvixbeckerstraße. Ab morgen Nacht ist ein Teil der Havixbecker Straße für PKWs gesperrt. Für Fahrradfahrende und Passanten gibt es keine Einschränkungen. Während dieser Zeit sind die Straßen “Buschkamp” und “An der Kleikuhle” nicht zu erreichen. Die Bauarbeiten dauern laut der Stadt Münster bis Donnerstag morgen.

Eine Studie der schwedischen Universität Skövde zeigt, dass Menschen mit finanziellen Ängsten zu impulsiveren Kaufentscheidungen neigen. Der Grund ist das kurzfristige Glücksgefühl, das mit dem Kauf einhergeht. Dieses Hoch ist beim Geschenkekauf besonders ausgeprägt. Der kleine Rausch könne besonders zur Weihnachtszeit zu einer Negativspirale aus Schuldgefühlen und Impulsivkäufen führen.