Blog
Page: 91
Die Neuwahlen zum Bundestag finden am 23. Februar statt. Bundespräsident Steinmeier hat gestern die Fraktionsvorsitzenden der Regierungsparteien mit Friedrich Merz als Oppositionsführer in Schloss Bellevue empfangen. Dabei haben sich die Fraktionen unter anderem zur Abstimmung über die Vertrauensfrage im Deutschen Bundestag am 16. Dezember geeinigt. Für realistisch hält Steinmeier aktuell den 23. Februar 2025 als […]
Trennungen sind für verheiratete belastender als für unverheiratete Partner*innen. Das zeigt eine neue Studie der Humboldt-Uni Berlin. Die Untersuchung analysierte Daten von über 1500 Menschen und verglich die Auswirkungen ehelicher und unehelicher Trennungen auf Wohlbefinden und Einsamkeit. Demnach erleben sowohl Männer als auch Frauen bei Trennungen einen Rückgang in Lebenszufriedenheit, psychischer Gesundheit und Einsamkeit. Besonders […]
Das Seminar Studi-PUK soll Studierende der FH für die Unterstützung von Pflegearbeit im Zivil- und Katastrophenschutzfall wappnen. Studi-PUK steht für “Studentische Pflegeunterstützungskräfte für Bevölkerungsschutz”. Das interdisziplinäre Projekt wurde auf Basis der Kooperation des Kompetenzzentrums Humanitäre Hilfe mit dem Deutschen Roten Kreuz entworfen. Die Teilnehmenden des Seminars stammen aus den Fachbereichen Gesundheit, Oecotrophologie – facility Management […]
Frühe Käsehersteller*innen nutzten Baumblätter zur Erhöhung der Milchproduktion ihrer Kühe. Dies fanden Forschende der University of Bristol in Zusammenarbeit mit weiteren europäischen Universitäten heraus. Ziel der Studie ist es, ein vertieftes Verständnis antiker landwirtschaftlicher Techniken zu erlangen. Eine gewonnene Erkenntnis ist die innovative Methode der frühen Bauern, zur Anpassung ihrer Viehzucht an die dicht bewaldete […]
Die Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre wird künftig immer wichtiger. Das stellen Klimaforscher*innen des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung in einem gemeinsamen Diskussionspapier mit der Förderbank KfW fest. Für die Einhaltung des 1,5 Grad-Ziels seien auch Investitionen in bessere Luftfilter und CO2-Entnahme-Industrien nötig. Wie es in dem Papier heißt, müsse die nachträgliche Entfernung von CO2 aus […]
Immunzellen können Krankheitserreger aufspüren. Immunzellen haben spezielle Sensoren, sogenannte Toll-like-Rezeptoren, die durch Gefahrensignale aktiviert werden. Die Immunzellen leiten dann Prozesse durch chemische Signale ein, die Krankheitserreger bekämpfen können. Die Uni Bonn hat jetzt die Aktivierung der Immunzellen anhand ihrer Wellenlängenänderung sichtbar gemacht. So kann man die Funktionsweise der Rezeptoren besser erforschen und zukünftig Immunantworten optimieren.
Es gibt weniger Alkoholvergiftungen bei Jugendlichen in NRW. 2023 sind weniger Jugendliche zwischen 10 und 19 Jahren aufgrund alkoholischer Symptome vollstationär behandelt worden. Der seit 2017 beobachtete Trend setzt sich somit stärker als in den vergangenen Jahren fort, wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen berichtet. In NRW gab es deutlich weniger Behandlungsfälle als im Vorjahr. In […]
Es gibt einen neuen Therapieansatz bei bösartigen Hirntumoren. Glioblastome sind die häufigsten bösartigen Hirntumore und nach jetzigem Stand der Wissenschaft nicht heilbar. Die Uni Basel hat nun eine Methode der Krebsbekämpfung auf Tumore angewandt. Dabei programmiert man T-Zellen des Körpers so um, dass sie Krebszellen erkennen und bekämpfen können. Das ist bei Hirntumoren besonders schwierig, […]
Eine Absolventin der FH Münster gewinnt den Hochschulpreis. Ebba Theisges hat mit ihrer Bachelorarbeit über Schluckstörungen den Hochschulpreis erhalten. In ihrer Arbeit setzte sich Theisges mit den Chancen und Risiken des Andickens von Nahrung bei Schluckstörungen auseinander. Dabei stelle sie die Wirksamkeit und Alternativen differenziert dar, so die FH Münster. Der Hochschulpreis wird an etwa […]
Die Aidshilfen in NRW protestieren gegen geplante Kürzungen. Die Förderungen sollen bis zu 35% gekürzt werden. Die Beratungsstellen befürchten Folgen wie steigende Infektionsraten und ein geringeres Präventionsangebot. Deswegen bleiben heute viele Stellen geschlossen, darunter auch in Münster. Morgen wird eine Großdemo in Düsseldorf stattfinden.