Blog
Page: 9
Viele Studierende verzichten auf finanzielle Unterstützung durch das Bafög. Studien des Max-Planck-Instituts für Gemeinschaftsgüter und des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik stellen die zentralen Gründe dafür heraus. Häufig verzichten Studierende darauf, überhaupt Bafög zu beantragen. Gründe dafür sind Fehleinschätzungen des Elterneinkommens, der eigenen Berechtigung, Förderkonditionen und Rückzahlungsmodalitäten. Um dem entgegenzuwirken empfehlen Forschende mehr Transparenz und Aufklärung. […]
Viele Primatengesellschaften zeigen keine Machtasymmetrien zwischen den Geschlechtern. Eine neue Studie des Deutschen Primatenzentrums in Göttingen und anderen Instituten zeigt: Nur in 17 Prozent der Populationen von Primaten zeigte sich eine eindeutige Dominanz der Männchen. Welches Geschlecht bei Arten dominiert, hängt vor allem von evolutionären Faktoren, wie der Körpergröße, der Nahrungssuche und der Partnerwahl ab. […]
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der freie Zusammenschluss von Student*innen (fzs) wenden sich mit einer Forderung zur Bafög-Reform an die UN. In Deutschland erreicht das Bafög nur rund 12 Prozent der eingeschriebenen Studierenden. Die Bedarfssätze liegen ca. 150€ unter dem Existenzminimum. Beispielsweise reicht die Wohnkostenpauschale, in den meisten Hochschulstädten, nicht für die Finanzierung […]
Forscher*innen des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung der Universität Leipzig stellen fest, dass Menschen Biodiversität wahrnehmen können. Sie sind in der Lage, die Vielfalt des Waldes anhand von visuellen und akustischen Eindrücken richtig einzuschätzen. In der Studie mussten die Teilnehmer*innen anhand von Fotografien oder Tonaufnahmen aus Wäldern die Biodiversität beurteilen und den wahrgenommenen Grad an […]
Beim Event “24h Promenade Münster” sind am Samstag und Sonntag 18 Teams rund um die Uhr um die Promenade und das Lindenhof-Gelände geradelt. Damit wollten die Veranstalter*innen ein Zeichen für mehr nachhaltige Mobilität, soziales Miteinander und eine lebenswertere Stadt setzen. Zudem wurden Spenden für verschiedene soziale Projekte gesammelt. Durch die Aktion sind mindestens 12.000€ an […]
Wie aus einer Pressemitteilung des Bundes der deutschen katholischen Jugend Münster hervorgeht, wird die geplante Verleihung des Pieper-Preises an den US-amerikanischen Bischof Robert Barron stark kritisiert. So wird diesem durch den BDKJ “politischer und religiöser Extremismus” vorgeworfen. Insbesondere sein Social Media-Auftritt wird kritisiert. Dies sei mit dem christlichen Menschenbild des BDKJ nicht vereinbar und widerspreche […]
Die 15-Minuten Stadt, in der Alltagsziele wie Supermärkte, Kitas oder Hausärzte in maximal 15 Minuten zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar sind, ist in Deutschland deutlich verbreiteter als angenommen. Das gab das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung in einer Mitteilung bekannt. Dies sei sowohl in kompakten Siedlungsstrukturen als auch in Klein-, Mittel- und […]
Im Jahr 2024 haben knapp 13.000 Personen einen Studienkredit aufgenommen – das sind rund 3.600 weniger als im Vorjahr, wie aus einer Mitteilung des Centrums für Hochschulentwicklung hervorgeht. Da die maximale Fördersumme von 650 € pro Monat seit 20 Jahren nicht erhöht worden sei, sei das Angebot aufgrund der Inflation nicht mehr attraktiv. Insgesamt war […]
Das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung fand heraus, dass die Skelettmuskulatur von Männern und Frauen Glukose und Fette bei sportlicher Aktivität unterschiedlich verarbeitet. Die Muskulatur von Männern reagiert auf Training vermehrt mit Stress und bevorzugt Glukose als Energiequelle. Frauen hingegen besitzen deutlich höhere Mengen an Proteinen und verbrennen dadurch Fett effizienter. Diese unterschiedlichen Stoffwechselleistungen können helfen, […]
Am Samstag fand ein rechtsextremer Aufzug mit rund 130 Neonazis in Münster durch das Bahnhofsviertel statt. Im Rahmen mehrerer Gegendemonstrationen haben rund 1.200 Menschen gegen Rechts demonstriert. Hintergrund der Demo war die Forderung nach einer Grabstätte für den 2021 verstorbenen Rechtsextremen Siegfried Borchardt in Dortmund – hierüber entscheidet das Oberverwaltungsgericht Münster. Das Bündnis “Keinen Meter […]