Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

19:00 23:59

Current show

Moebius

19:00 23:59


Blog

Page: 83

Bäume kommunizieren über das “Wood Wide Web” mit Pilzen. Eine Studie der Universität Göttingen kommt zu dem Ergebnis, dass Bäume über unterirdische Pilznetzwerke Kohlenstoff an nahliegende, spezifische Pilze übertragen können. Lange wurde angenommen, dass Bäume über diese Netzwerke miteinander kommunizieren könnten. Das Forschungsteam der Uni Göttingen konnte dies widerlegen. Die Bäume helfen sich somit nicht […]

Die Münsteraner Initiative “Nette Toilette” soll mehr Toiletten öffentlich zugänglich machen. Das berichtet die Stadt auf ihrer Website. Mit der “netten Toilette” gibt es die Möglichkeit für alle, kostenlos in beteiligten Geschäften auf Toilette zu gehen. Dafür bekommen die Betriebe von der Stadt einen Zuschuss. Ab Freitag soll die Initiative mit Plakaten im Stadtbild beworben und […]

Die Studierendenwerke fordern mehr staatliche Hilfen. Dies geht aus einer Publikation des Deutschen Studierendenwerks hervor. Der Verband bietet Dienstleistungen wie Hochschulgastronomie, studentisches Wohnen oder psychosoziale Beratung für Studierende an. Es wird argumentiert, dass diese Leistungen in der gegenwärtigen wirtschaftlichen Lage von staatlicher Seite besser finanziert werden müssen. Ansonsten müssten diese über höhere Preise für Studierende […]

Wie die Uni Münster berichtet, gehören zwei ihrer Chemiker zu den meistzitierten Wissenschaftler*innen. Die Chemiker Prof. Glorius und Prof. Zeier sind im Zitationsranking des US-amerikanischen Konzerns „Clarivate Analytics“ auf der Bestenliste. Sie gehören also zu den weltweit meistzitierten Forscher*innen. Zitationen sind ein Indikator für die Bedeutung von Forschungsergebnissen. Clarivate Analytics bezog Veröffentlichungen zwischen 2013 und […]

In Deutschland werden in Zukunft mehr Fachkräfte aus dem Ausland benötigt. Das geht aus einer aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung hervor. Demnach werden bis 2040 über 280 Tausend Fachkräfte aus dem Ausland benötigt, um den Bedarf an Arbeitskräften für die deutsche Wirtschaft zu decken. Die Länder Thüringen, Sachsen-Anhalt und das Saarland wären in Zukunft von einem […]

Es gibt dieses Semester mehr Studierende und Erstsemester als in den vorherigen Jahren. Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Professor Rosenthal äußerte sich zur Meldung des Statistischen Bundesamts in einer Pressemitteilung. Besonders bei dem Erstsemester-Einschreibungen gibt es positive Entwicklungen. In diesem Wintersemester haben sich 10 Tausend Erstsemester mehr als erwartet eingeschrieben. Damit wird ungefähr wieder der Stand […]

Zur Weihnachtsmarktzeit werden die Bus- und Zugverbindungen in Münster verstärkt. Dies gibt die Stadt Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Während des Weihnachtsmarktes stehen mehr Stadt-, Regional-, und Schnellbusse sowie Regionalzüge zur Verfügung. Sowohl der Tagesfahrplan wie auch der Nachtfahrplan werden mit zusätzlichen Fahrten verstärkt. Ebenfalls werden Park-and-Ride-Angebote zur Innenstadt erweitert.

Reifen- und Bremsabrieb sind für die Entstehung von Feinstaub relevant. Die Uni Hamburg veröffentlichte erstmals eine Studie, die die Relevanz dieses Abriebs in Betrachtung zieht. Bisher wurden bei solchen Untersuchungen nur Emissionen aus dem Auspuff betrachtet. Die Forschenden stellten nun fest, dass der Abrieb von Autoreifen und -bremsen in Hamburg für 12 Prozent des Feinstaub-Ausstoßes […]

Auch durch heftigere Stürme kommt es im Amazonas-Regenwald zu Waldschäden. Das geht aus einer Studie des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie hervor. Mit dem Klimawandel steigt auch die Anzahl besonders starker Stürme. Wissenschaflter*innen haben herausgefunden, dass sich zwischen 1985 und 2020 die Anzahl großflächiger Windwürde und auch die damit verbundene Fläche fast vervierfacht hat. Dies führt zu […]

Münsters Ansatz zum Umgang mit dem Bahnhofsumfeld hat Lob erhalten, wie die Stadt in einer Pressemitteilung berichtet. Gäste aus Wuppertal und Düsseldorf besuchten gestern die Stadt und die Polizei Münster. Bei dem Termin informierten sie sich unter anderem über das Konzept zur Neugestaltung des Bremer Platzes. Tim Lukas der Uni Wuppertal hob positiv hervor, dass […]