Blog
Page: 8
Eine neue Studie der Universitäten aus Innsbruck, Potsdam und Torun zeigt, wie unterschiedlich Menschen Tieren und Pflanzen wahrnehmen. Das liegt an unterschiedlichen Tier- und Pflanzenartenkenntnissen. Mit Foto-Apps ist es heute möglich, Tiere und Pflanzen in der Natur zu beobachten. Durch die Dokumentation der verschiedenen Lebewesen kann auch für die Forschung ein realistisches Bild der Artenvielfalt […]
Die knallrote Bank vor dem Rathaus in der Kreisstadt Steinfurt macht die Passantinnen und Passanten auf Gewalt an Frauen aufmerksam. Die Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer, Gleichstellungsbeauftragte Laura Welberg und die Integrationsbeauftragte Christiane Ewering fordern mit diesem klaren Zeichen alle auf, nicht wegzusehen. Die Aktion ist Teil der internationalen Initiative ‘’Panchina rossa’’, die 2016 in Italien gegründet […]
Noch bis 20 Uhr laufen die Veranstaltungen des “SchlauRaum” Festivals zum Thema Gesundheit. Sie sollen dem Publikum unterhaltsam Wissen vermitteln. Das Festival umfasst mehr als 150 Programmpunkte an 15 Standorten. Münsters Universität, Fachhochschule und die Stadt Münster sind Mitorganisatoren. An der Stubengasse und in der Wissensbar im Rathausinnenhof geht es heute um Hygiene, Notfallvorsorge und […]
Münster will die gesundheitliche Chancengleichheit benachteiligter Stadtviertel verbessern. Dafür beschloss der Rat der Stadt das Handlungsprogramm “Gesunde Stadt Münster”. Dieses entwickelte die Kommune in Zusammenarbeit mit der Universität und ihren Partner*innen. Gesundheitsförderliche Strukturen, wie weitläufiger Wohnraum, Grünflächen oder Spielplätze sind sehr ungleich über die Stadt verteilt. Besonders benachteiligte Stadtteile wie Berg-Fidel, Coerde und das Hansaviertel […]
Forscher*innen der Uni Heidelberg haben eine Methode entwickelt, um Tumore schneller zu analysieren. Bisher dauerte die Diagnostik bis zu zwei Wochen. Die neue Methode kann bereits innerhalb einer halben Stunde erste Informationen zur Tumorart liefern. Nach 24 Stunden liegt bereits ein genaues Profil vor. Durch die sogenannte Nanopore-Sequenzierung wird das Erbgut der Tumorzellen ausgelesen. Diese Information […]
Die Wasserentnahme aus Flüssen und Teichen in Münster wird ab sofort verboten. Das gab die Stadt auf ihrer Website bekannt. Der Wasserstand sinkt durch die Entnahmen zunehmend, wodurch die Lebewesen in den Gewässern bedroht werden. Dabei sind sowohl eine Entnahme für einen landwirtschaftlichen, als auch für den persönlichen Zweck verboten. Nur noch sehr kleine Mengen, wie […]
Dies berichtet die Stadt auf ihrer Website. Münsters Schüler*innen reichen eine Rekordzahl an Beiträgen bei Geschichtswettbewerb ein. Mit 187 eingereichten Beiträgen sendeten die 360 Teilnehmenden aus Münster mehr Arbeiten ein als je eine Stadt zuvor. Zum Geschichtswettbewerb, der dieses Jahr unter dem Motto “Bis hierhin und nicht weiter?! Grenzen der Geschichte” stand, ruft der Bundespräsident […]
Forschenden ist es erstmals gelungen, mehrere hundert Typen von Nervenzellen aus menschlichen Stammzellen zu gewinnen. Das gab die ETH Zürich auf ihrer Website bekannt. Bisher war es lediglich möglich, einige Dutzend Typen von Nervenzellen zu erzeugen. Neusten Berechnungen zufolge gibt es im Gehirn mehrere hundert, wenn nicht mehrere tausend verschiedene Typen von Nervenzellen. Mit der neuen […]
In Hiltrup wurde ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst entschärfte die 125 Kilogramm schwere amerikanische Bombe. Für die Entschärfung evakuierte die Feuerwehr das umliegende Gebiet in der Nähe vom Lechtenberger Busch und ungefähr 750 Menschen mussten ihre Wohnorte vorübergehend verlassen. Gegen 16 Uhr gab die Feuerwehr das Gebiet wieder frei und gab […]
Das Gefühl von Einsamkeit hängt vom Alter und Berufsleben einer Person ab. Zu diesem Ergebnis kommt ein Alterssurvey des Bundesfamilienministeriums in Zusammenarbeit mit dem deutschen Zentrum für Altersfragen. Das Gefühl der Einsamkeit wirkt sich dabei sowohl auf das soziale Miteinander betroffener Menschen, als auch auf deren psychische Gesundheit aus. Besonders stark betroffen ist die Gruppe […]