Blog
Page: 8
Die Stadt Münster will in Zukunft mehr auf die Einhaltung der Konsumverbotszonen achten. Der Bund hat zwar Zonen festgelegt, die Umsetzung ist allerdings Aufgabe der Kommunen. Die Maßnahmen dienen dazu, Kinder und Jugendliche weiter zu schützen. In einem 100m Umkreis von Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie in Fußgängerzonen bis 20 Uhr ist der Konsum strengstens verboten. […]
Eine Studie der Universität Würzburg fand heraus, dass die Landwirtschaft eine stärkere Auswirkung auf die Insektenvielfalt hat als bisher angenommen. Das gab das Forschungsteam der Würzburger Universität bekannt. Die Wissenschaftler*innen nutzten eine neue Methode der DNA-Analyse. Diese Methode beweist, dass die Artenvielfalt in Agrarflächen bis zu 44 Prozent niedriger ist als in naturnahen Lebensräumen. Grund […]
Gestern feierte der Deutsche Akademische Auslandsdienst sein 100-Jähriges Jubiläum. Als Teil der Feier übermittelte Bundespräsident Steinmeier eine Festrede per Video. Er lobte besonders den Einsatz für Wissenschaftsfreiheit und den Schutz für Studierende und Forschende. Vertreter*innen des DAADs sehen besonders für die Zukunft einen Auftrag, internationale Verantwortung zu übernehmen und die wissenschaftliche Zusammenarbeit zu stärken.
Das neue System zeigt den Nutzer*innen, welche Parkplätze und Parkhäuser frei sind. Jetzt ist es über die Webseite der Stadt abrufbar. Die Informationen werden minütlich aktualisiert. Zudem stellt das System weitere Informationen, wie Preise, Durchfahrtshöhen und Lademöglichkeiten für E-Autos bereit. Das neue Design ersetzt die statische Hintergrundkarte. Das System ist auf dem PC, sowie auf […]
Heute gab die Stadt Münster bekannt, dass weitere Baumaßnahmen in den nächsten Monaten geplant sind. Die Maßnahmen sollen das Aufenthalt- und Freizeitangebot am Bremer Platz ergänzen. Unter anderem soll es zwei neue Container geben, die Schutz vor Regen und Wind bieten. 15 neue Betonquader bieten weitere Sitzmöglichkeiten. Zudem wird auch die Calisthenics Anlage ausgebaut. Die […]
Die Bundesregierung startet beschädigt in diese Legislaturperiode. So sagt es die Bundestagsabgeordnete der Grünen für Münster, Sylvia Rietenberg, auf unsere Nachfrage. Merz habe am gestrigen Tag eine empfindliche Niederlage erfahren. Die Grünen seien mit der Ermöglichung der Wahlwiederholung am gestrigen Tag ihrer staatspolitischen Verantwortung gerecht geworden, um einen schnellen Regierungsstart zu ermöglichen, so Rietenberg.
Die Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler im zweiten Wahlgang hat gezeigt, dass unsere Verfassung funktioniert. So bewertet Stefan Nacke, Münsters Bundestagsabgeordneter für die CDU, auf unsere Nachfrage die gestrigen Geschehnisse in Berlin. Obwohl noch nie ein Bundeskanzler sich einem zweiten Wahlgang stellen musste, sei letztendlich der Wille da gewesen, konstruktiv zu regieren. Nach Nackes Ansicht […]
Ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung und des Universitätsklinikums Freiburg haben diese Methode in zwei Publikationen im Fachjournal Nature Communications veröffentlicht. Die neuen Erkenntnisse sollen helfen, in Zukunft potenziell pandemische Erreger gezielter untersuchen zu können. Außerdem kann dies die Entwicklung von Therapien gegen Influenzaviren unterstützen.
Das Wissenschaftsprojekt “BIOSTORE” arbeitet an einer Batterie aus recyclebaren, biologischen und biobasierten Materialien. Dazu haben sich Arbeitsgruppen der Uni Münster aus fünf verschiedenen Instituten zusammengetan. Die unterschiedlichen Kompetenzen der Institute begünstigen die Ermittlung von biologischen und gesellschaftlichen Folgen. Das Kultur- und Wissenschaftsministerium des Landes NRW bezuschusst das interdisziplinäre Projekt mit 2,7 Millionen Euro.
Diese Erkenntnisse veröffentlichten Forscher*innen der Universität Leipzig in dem Fachjournal “Nature”. Die Studie beschreibt zum ersten Mal das gesamte Nervensystem der Fruchtfliege, was zuvor aus technischen Gründen nicht möglich war. Dabei haben die Forscher*innen Geschlechterunterschiede festgestellt. So haben beispielsweise nur die Weibchen eine Zelle, mit der sie kommunizieren.