Blog
Page: 79
UV-Strahlen steigen in Mitteleuropa an. Eine Studie des Bundesamts für Strahlenschutz zeigt ansteigende UV-Strahlen in Mitteleuropa. Die Forschenden berichten über einen Anstieg der monatlichen UV-Strahlen von 10% in den letzten 25 Jahren. Als Grund für den Anstieg werden die Folgen der Klimakrise angeführt. Durch eine Abnahme der Ozonschicht gelangen mehr UV-Strahlen in die Erdatmosphäre. Die […]
Europäische Krebsforscher:innen bilden eine Allianz zur besseren Bekämpfung von Krebs bei Minderjährigen. Vertreter:innen von deutschen, französischen und niederländischen Instituten für Krebsforschung beschließen die Zusammenarbeit in der Krebsforschung. Vor allem für Kinder und Jugendliche sind die Langzeitfolgen der Krebstherapie besonders relevant. Durch die internationale Zusammenarbeit soll die Entwicklung und der Zugang zu Immuntherapien weiter verbessert werden.
Die Mensen bleiben heute geschlossen. Am heutigen Freitag bleiben alle Mensen und alle weiteren Einrichtungen des Studierendenwerks geschlossen. Grund dafür ist eine Personalversammlung. Ab Montag wird der Betrieb wieder normal aufgenommen.
Eine Studie des UKM hat verschiedene Therapieformen für die Behandlung von Sprachstörungen untersucht und hinsichtlich ihrer Effektivität überprüft. Fast 10% der Kinder in Deutschland weisen eine Sprachentwicklungsstörung auf. Die Studie des Uniklinikums Münster kommt zu dem Ergebnis, dass für eine effektive Behandlung und Verbesserung der Sprachfähigkeiten besonders frühzeitige Therapien sowie Online- und Gruppentherapien geeignet sind. […]
Immer mehr Geflüchtete in Deutschland stellen einen Antrag auf eine Einbürgerung. zu diesem Ergebnis kommt eine neue Analyse des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF). 14% der Geflüchteten, die zwischen 2013 und 2019 nach Deutschland kamen, beantragten im Jahr 2022 eine deutsche Staatsbürgerschaft. Damit lässt sich ein Anstieg in den Vorjahren verzeichnen. Gründe für eine […]
Gemeinsam mit fünf Partnerstädten veranstaltet die Stadt Münster heute und morgen eine Konferenz zur kommunalen Umsetzung internationaler Nachhaltigkeitsziele. Im Fokus stehen Strategien und Maßnahmen zur Bewältigung von Herausforderungen der Klimakrise, sozialer Ungleichheit und Ressourcenknappheit durch das Handeln der Kommune. Die Konferenz soll die Zusammenarbeit der Kommunen aus Norwegen, Niederlande, Ukraine, Ghana, Großbritannien und Deutschland im […]
Bäume kommunizieren über das “Wood Wide Web” mit Pilzen. Eine Studie der Universität Göttingen kommt zu dem Ergebnis, dass Bäume über unterirdische Pilznetzwerke Kohlenstoff an nahliegende, spezifische Pilze übertragen können. Lange wurde angenommen, dass Bäume über diese Netzwerke miteinander kommunizieren könnten. Das Forschungsteam der Uni Göttingen konnte dies widerlegen. Die Bäume helfen sich somit nicht […]
Die Münsteraner Initiative “Nette Toilette” soll mehr Toiletten öffentlich zugänglich machen. Das berichtet die Stadt auf ihrer Website. Mit der “netten Toilette” gibt es die Möglichkeit für alle, kostenlos in beteiligten Geschäften auf Toilette zu gehen. Dafür bekommen die Betriebe von der Stadt einen Zuschuss. Ab Freitag soll die Initiative mit Plakaten im Stadtbild beworben und […]
Die Studierendenwerke fordern mehr staatliche Hilfen. Dies geht aus einer Publikation des Deutschen Studierendenwerks hervor. Der Verband bietet Dienstleistungen wie Hochschulgastronomie, studentisches Wohnen oder psychosoziale Beratung für Studierende an. Es wird argumentiert, dass diese Leistungen in der gegenwärtigen wirtschaftlichen Lage von staatlicher Seite besser finanziert werden müssen. Ansonsten müssten diese über höhere Preise für Studierende […]
Wie die Uni Münster berichtet, gehören zwei ihrer Chemiker zu den meistzitierten Wissenschaftler*innen. Die Chemiker Prof. Glorius und Prof. Zeier sind im Zitationsranking des US-amerikanischen Konzerns „Clarivate Analytics“ auf der Bestenliste. Sie gehören also zu den weltweit meistzitierten Forscher*innen. Zitationen sind ein Indikator für die Bedeutung von Forschungsergebnissen. Clarivate Analytics bezog Veröffentlichungen zwischen 2013 und […]