Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

19:00 23:59

Current show

Moebius

19:00 23:59


Blog

Page: 79

Das Land NRW gibt grünes Licht für den Ausbau der Bahnstrecke Münster-Lünen. Zusammen mit der Deutschen-Bahn unterzeichnete das Land NRW die Planungs- und Finanzierungsvereinbarung für den Ausbau des Streckenabschnittes Münster-Lünen. Damit ist der Weg für die Umsetzung des Projektes geebnet und die Planungen können beginnen. Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes […]

Alte Steinbrüche können ein wichtiger Lebensraum für Wildbienen sein. Das zeigt eine Studie der Uni Göttingen in Zusammenarbeit mit dem NABU Rhede und dem Thünen-Institut in Braunschweig. In 19 stillgelegten Steinbrüchen im Raum Göttingen wurden 114 Wildbienenarten, darunter 35 gefährdete, nachgewiesen. Besonders wertvoll für den Schutz der Artenvielfalt sind große, alte und blütenreiche Steinbrüche. Um Wildbienen […]

Die Studierendenzahlen an der FH Münster und Steinfurt steigen in diesem Wintersemester um 3,4 Prozent. Dieses Semester erreicht die Anzahl der neu eingeschriebenen Studierenden 3.083. Landesweit ist die Studierendenzahl aktuell eher rückläufig. Deshalb ergreift die FH Maßnahmen, die diesem Rückgang entgegenwirken sollen. Hierzu zählt unter anderem der Ausbau englischsprachiger Studiengänge. Außerdem gibt es seit diesem […]

Schwaches Wirtschaftswachstum stärkt extremistische und populistische Parteien. Das geht aus einer Studie vom Kiel Institut für Weltwirtschaft hervor. Demnach kann ein Teil des Zuwachses für populistische Parteien durch die Inflation und das niedrige Wirtschaftswachstum erklärt werden. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Reallohnverluste. Der Studie zufolge könnten 2 Prozent des Zuwachses für populistische Parteien bei den […]

Die Hochschulrektorenkonferenz kritisiert die Überlegung der EU, das Forschungsrahmenprogramm aufzugeben. Das teilte die Hochschulrektorenkonferenz, kurz HRK, in einer Pressemitteilung mit. Die EU denkt darüber nach, die europäische Forschungsförderung in den breiter gefassten Wettbewerbsfonds zu inkludieren. Die HRK befürchtet weniger Fördermöglichkeiten für Forschung und Wissenschaft. Das aktuelle Forschungsrahmenprogramm habe sich laut HRK bewährt und sei unverändert […]

Der Fachbereich Chemie und Pharmazie der Uni Münster zeichnet drei Masterarbeiten aus.Die Auszeichnung erhielt ein Master-Absolvent und zwei Master-Absolventinnen der Master-of-Science-Studiengänge Chemie, Lebensmittelchemie und Wirtschaftschemie. Thematisch beschäftigte sich Nico Spreckelmeyer, aus der Chemie, mit einem System, das Licht einsetzt, um Wasser zu aktivieren. Louisa Sophie Tölke entwickelte im Bereich der Lebensmittelchemie eine automatisierte Methode zum […]

Der Fachkräftemangel in Kitas steigt. Laut der Bertelsmann Stiftung waren im vergangenen Jahr nur ein Drittel der Kita-Teams vollständig von Mitarbeitenden mit einem einschlägigen Fachabschluss besetzt. Das sind etwa neun Prozent weniger als noch im Jahr 2017. Der Fachkräftemangel ist in den westdeutschen Bundesländern deutlich größer als in Ostdeutschland. Außerdem kann die Begleitung von nicht […]

In den kommenden 10 Jahren sind 600 Milliarden Euro Investitionen in Infrastruktur, Wirtschaft und Bildung erforderlich. Das fordert Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, in einem Interview mit dem Deutschen Studierendenwerk. Er spricht sich für einen Infrastruktur- und Transformations-Fonds aus. Dieser soll in der Verfassung verankert werden. Außerdem möchte Michael Hüther die Schuldenbremse […]

Es gibt geschlechtsspezifische Unterschiede bei der notärztlichen Behandlung psychiatrischer Notfälle. Dies zeigt eine Studie des Universitätsklinikums Ulm. Notärztinnen setzen demnach häufiger auf eine empathische Ansprache, während Notärzte eher zu invasiven Maßnahmen wie Beruhigungsspritzen greifen. Die retrospektive Analyse von fast 3000 Notfalleinsätzen ergab zudem, dass weibliche Notärztinnen seltener Vitalparameter messen, um Eskalationen zu vermeiden. Die Ergebnisse […]

Die FH Münster verleiht zum zweiten Mal der „Students’ Beer Award“. Der Wettbewerb zeichnet die besten studentischen Biere in verschiedenen Kategorien aus und wird nach den internationalen Richtlinien des “Beer Judge Certification Program” durchgeführt. Die Sieger*innen dieser Verleihungsrunde des Preises kommen aus Münster, Köln und Koblenz. Besonders erfolgreich war das Team „Die Foamies“ von der […]