Current track

Title

Artist

Current show

Abwasch

18:00 19:00

Current show

Abwasch

18:00 19:00


Blog

Page: 76

121 Doktorand*innen wurden Ausgezeichnet. Am Freitag erhielten 121 Doktorand*innen die Auszeichnung “summa cum laude”, welches die höchste Auszeichnung für eine Doktorarbeit ist. Diese Auszeichnung unterstreicht das Talent und Engagement der Doktorand*innen. Auch die Bedeutung der Unterstützung aufstrebender Wissenschaftler*innen an der Uni Münster wurde hervorgehoben.

Die Uni Münster vergibt den Dissertationspreis. Das Rektorat der Uni Münster hat 14 Nachwuchswissenschaftler*innen mit dem diesjährigen Dissertationspreis ausgezeichnet. Mit Preisgeldern in Höhe von je 3.500 Euro will die Uni damit die Forschung fördern. Die Dissertationen beschäftigen sich beispielsweise mit den weltweiten Flüchtlingsströmen, Aspekten der Nachhaltigkeit und den Quantentechnologien.

Es gibt neue Fortschritte bei der Forschung zur Schmerzlinderung. Wissenschaftler*innen der Uni Leipzig entdeckten, dass der Naturstoff Hederagenin, der in der Heilpflanze Efeu vorkommt, an den Rezeptor der Schmerzregulation bindet. Extrakte aus Efeu wirken in der Phytomedizin unter anderem krampflösend und schmerzstillend. Eine Blockierung des Rezeptors könnte bei der Behandlung chronischer Schmerzen helfen. 

Die USC Münster Volleyballerinnen verlieren gegen Dresden. Die Dresdnerinnen gewinnen mit 3:0 Sätzen. Die Stadtwerke Münster verliehen Mia Kirchhoff, Volleyballerin des USC´s Münster und Sarah Straube, Dresdnerin mit dem Preis der wertvollsten Spielerin.

Netzwerkstrukturen können Kooperation fördern. Forschende des Institutes of Science and Technology Austria untersuchten, wie Netzwerkstrukturen die Zusammenarbeit zwischen Menschen fördern können. Diese ähneln Sternenketten, an denen dicht vernetzte Gebiete an weniger vernetzte angrenzen. Diese Strukturen können in der Biologie verwendet werden, um Bioreaktoren in Forschung und Industrie zu optimieren. Zukünftige Studien sollen die Modelle auf […]

Die Uni Baskets verlieren in Dresden. Im Auswärtsspiel dominierte die Dresdner Mannschaft alle Viertel und gewann eindeutig gegen die Münsteraner Uni Baskets. Damit sind sie Tabellenplatz fünfter.

Das Radfahren darf nicht verboten werden. Das Oberverwaltungsgericht für NRW in Münster hat entschieden: die Erlaubnis, Fahrzeuge wie Fahrräder und E-Scooter zu fahren, darf auch nach einem Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung nicht entzogen werden. Ein solches Verbot schränke die grundrechtlich geschützte Fortbewegungsmöglichkeiten der Betroffenen deutlich ein, so die Beschluss Geber*innen.

Kritische Berichterstattung schwächt die Wirkung von Sportswashing. Eine Studie des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung hat ergeben, dass Sportswashing nur in Staaten funktioniert, in denen es einen Mangel an kritischer Medienberichterstattung gibt. Sportliche Großereignisse bieten autoritären Regimen die Möglichkeit, sich anderen Staaten gegenüber als fortschrittlich und offen zu präsentieren. Diese positive Wirkung auf das Image wird als […]

Robert Habeck gratuliert Spitzen-Azubis aus Münster. Tatiana Balashina und Leonard Karnbrock haben ihre Berufe in Münster gelernt und die IHK-Prüfung bundesweit als Beste abgelegt. Für diese Spitzenleistung werden sie am Montag in Berlin von der Deutschen Industrie- und Handelskammer und von Bundeswirtschaftsminister Habeck geehrt. Tatiana Balashina absolvierte ihre Ausbildung zur Kosmetikerin im Seehotel Krautkrämer, Leonard […]

Die Stadt schränkt das Silvesterfeuerwerk in der Altstadt ein. Um die Besucher*innen zu schützen, erlaubt die Stadt Münster in der Silvesternacht auf dem Domplatz und Prinzipalmarkt in diesem Jahr kein Feuerwerk. Sowohl das Abbrennen und Abschießen als auch das Mitführen von Pyrotechnik ist hier vom 31. Dezember bis zum 1. Januar verboten. Der Ordnungsdienst der […]