Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

19:00 24:00

Current show

Moebius

19:00 24:00


Blog

Page: 66

Übergewicht erhöht das Darmkrebsrisiko stärker als bisher angenommen. Das haben Forscher*innen am Deutschen Krebsforschungszentrum herausgefunden. Bisher ging die Wissenschaft davon aus, dass rund 10 Prozent der Darmkrebserkrankungen durch Übergewicht mit ausgelöst wurden. Die erneute Analyse bereits existierender Daten hebt das Risiko auf 20 Prozent an. In der neuen Analyse rechneten die Forscher*innen  Aspekte wie Gewichtsverlust […]

Medikamente gegen Multiple Sklerose sorgen nicht für mehr Fehlgeburten. Das fanden Forschende der Uni Bochum unter Prof. Dr. Kerstin Hellwig heraus. Sie beobachteten knapp 4000 Schwangerschaften, bei denen die Patient*innen mit unterschiedlichen Medikamenten gegen MS behandelt wurden. Die Ergebnisse zeigen: Das Risiko für eine Fehlgeburt erhöht sich durch die Medikamente nicht signifikant. Allerdings steigert die […]

Im Rahmen des Erasmus+-Projekts “Lesser-Used Languages Classroom” entwickeln Studierende der Uni Köln mit anderen internationalen Studierenden Online-Lernmaterialen für Sprachen, die im Unikontext sonst eher zu kurz kommen. Als Pilotprojekt starten sie mit der Entwicklung von Türkisch und Ukrainisch. In der Zukunft sollen die Materialien dann über die Website des EUniWell-Netzwerks zugänglich sein.

Auswandern steigert die Lebenszufriedenheit. Das zeigen Studienergebnisse der German Emigration and Remigration Panel Study, kurz GERPS. Die Studie misst die Lebenszufriedenheit auf einer Skala von 1 bis 10. Eine Auswanderung steigert die Lebenszufriedenheit auf dieser Skala im Durchschnitt um 0,5 Punkte. Dieser Zugewinn ist höher als bei einem Umzug innerhalb Deutschlands oder der Geburt eines Kindes. […]

Ein Doppelsternsystem liefert neue Hinweise, wie sich Sterne rund um das zentrale Schwarze Loch der Milchstraße bilden. Das hat ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Dr. Florian Peißker herausgefunden. Als Doppelsternsystem bezeichnet man zwei Sterne, die so nahe zusammenstehen, dass sie von der Erde aus wie ein Stern wirken. Sie können außerdem zu einem Stern […]

Die USC Münster Volleyballerinnen ziehen ins Pokalfinale des Deutschen Volleyball-Verbands ein. Die Münsteranerinnen gewannen gestern Abend in 3:0 Sätzen gegen die Ladies in Black Aachen. Damit setzen sie sich im ersten Halbfinale durch und ziehen ins DVV-Pokalfinale ein. Dieses findet am 2. März 2025 in Mannheim statt. Wer ihr Gegner im Finale wird, entscheidet sich […]

Münsters Hallenbad Ost ist ab heute wieder offen. Das berichtete das Sportamt der Stadt Münster. Aufgrund eines Legionellenbefalls schloss das Hallenbad Ost monatelang. Gestern erhielt die Stadt Münster, nach zulässigen getesteten Trinkwasserwerten, die Öffnungserlaubnis. Das Hallenbad Ost steht heute zunächst nur für Schul- und Vereinsschwimmen zur Verfügung. Ab morgen können auch Freizeitschwimmer*innen das Schwimmbad besuchen.

Das Deutsche Studierendenwerk begrüßt die Fortsetzung des Deutschandtickets für Studierende 2025 trotz der Preissteigerung. Das geht aus einem Pressestatement des Vorstandsvorsitzenden des Deutschen Studierendenwerks, Matthias Anbuhl, hervor.  Der Preis des Deutschlandtickets steigt für Studierende im kommenden Jahr von 29,40 € auf 34,80 €. Anbuhl weist aber auch auf die hohen Lebenshaltungskosten für Studierende hin. Angesichts […]

Rentiere helfen durch ihre Beweidung arktischer Permafrostböden beim Klimaschutz. Das untersucht Prof. Dr. Carsten Müller an der TU Berlin. Permanent gefrorene Böden in der Arktis tauen durch den Klimawandel immer weiter auf. Dadurch werden große Mengen Kohlenstoff freigesetzt, die den Klimawandel weiter antreiben. Rentiere helfen, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Indem sie die Vegetation auf Permafrostböden […]

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung setzt die Förderung der Antisemitismusforschung fort. Unter der Förderrichtlinie “Aktuelle Dynamiken und Herausforderungen des Antisemitismus” förderte das Ministerium von 2021 bis 2025 Forschungsverbünde an Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen mit 12 Millionen Euro. Dieses Engagement soll nun in gleicher Höhe in einer weiteren Förderphase fortgesetzt werden. Ein Fokus der Förderung […]