Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

12:00 18:00

Current show

Moebius

12:00 18:00


Blog

Page: 62

Die Bezirksregierung Münsterland berichtet, dass sowohl Lehrkräfte als auch Schüler*innen immer mehr mit Phänomenen wie Ausländerfeindlichkeit oder Diskriminierung zu kämpfen haben. Deshalb gibt es im Regierungsbezirk abgeordnete Lehrkräfte, die für Systemberatung und Extremismus-Prävention zuständig sind. Zum Sommer 2025 plant das Schulministerium die entsprechenden Stellen zu verdoppeln.

KI verbessert die Brustkrebserkennung im Mammographie-Screening. In einer Studie der Uni Lübeck zum Einsatz von KI im deutschen Mammographie-Screening-Programm, kurz MSP, konnte die Entdeckungsrate für Brustkrebs um fast 18% gesteigert werden. Beim Mammographie-Screening handelt es sich um eine Röntgenuntersuchung der weiblichen Brust zur Früherkennung von Brustkrebs. Die Studie zeigt außerdem, dass KI die Arbeitslast von Radiolog*innen […]

Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025. Das entschied das Kuratorium “Wildbiene des Jahres” des Arbeitskreises Wildbienen-Katasters Baden-Württemberg. Die Garten-Blattschneiderbiene ist mittelgroß und fällt durch orange Haare am Bauch auf. Besonders ist außerdem ihre Nestbauweise. Die Bienenart schneidet mit ihren Kiefern ovale Blattstücke ab und “tapeziert” damit ihre Brutzellen von innen. Diese Tapete besteht aus […]

Das Handwerk in Münster fordert einen Neustart für Wirtschaftswachstum. Das zeigt eine Unternehmensbefragung der Handwerkskammer Münster, kurz HWK. Die HWK hat anlässlich der anstehenden Bundestagswahl einen Katalog von 25 politischen Positionen formuliert, welche die Betriebe in der Befragung bewerten sollten. Das Ergebnis der Befragung zeigt, dass ein zentrales Anliegen für die Betriebe die Reduktion der […]

Frühzeitige Therapien können vor Depressionen schützen. Das zeigt eine Metastudie der TU München. Demnach können Menschen, die noch keine diagnostizierte psychische Krankheit haben, auch schon von einer Therapie profitieren. Betroffene werden in der Regel allerdings erst behandelt, wenn ihre Symptome die klinischen Kriterien einer Depression erfüllen. Die Forschenden rufen deshalb dazu auf, zukünftig mehr präventive […]

Die erste vom katho-Publikationsfond geförderte Dissertation erscheint im Open Access. Dabei handelt es sich um die Doktorarbeit “Spielräume des Ermessens” von Michael Rölver. Dieser hat an der katho-Münster promoviert. Rölvers Arbeit beschäftigt sich mit den Ermessensspielräumen von Fallbesprechungen in der Jugend-Sozialarbeit. Der katho-Publikationsfond fördert die kostspielige Veröffentlichung dieser Dissertation und weiterer wissenschaftlicher Arbeiten im Open […]

Ab kommendem Samstag, den 11. Januar können Interessierte das Hallenbad Süd von 9.00 bis 16.30 Uhr besuchen. Auch am Sonntag öffnet das Südbad für die sogenannten  Frühschwimmenden schon von 7.00 – 14.30 Uhr. Mit den erweiterten Öffnungszeiten geht das Hallenbad auf den Wunsch vieler Besucher*innen ein.

Sport unterstützt die Gesundheit bei Herzschwäche. Das bestätigte eine Studie der Uni Greifswald. In dieser wurde der Effekt von einem Jahr Training auf die Gesundheit der Patienten untersucht. Betroffene einer Herzschwäche profitieren durch den Sport von einer besseren Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit im Alltag. Die Wissenschaftler*innen maßen die Auswirkungen des kombinierten Trainings aus Ausdauer- und Kraftübungen […]

Takis Mehmet Ali ist der neue Sozialdezernent des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Als Sozialdezernent engagiert er sich für soziale Teilhabe und für Inklusion, wie zum Beispiel die Behindertenhilfe im Landkreis Münster. Damit trägt der 33- Jährige die Verantwortung für den finanziell größten Bereich des LWL. Der Direktor des LWL, Dt. Georg Lunemann hat Ali gestern in das […]

Die Kryptowährung Bitcoin erschwert auf lange Sicht die Energiewende. Das zeigt eine Studie der Universität Witten/Herdecke. Das Investieren in die Kryptowährung Bitcoin ist ökonomisch sehr profitabel. Dadurch verringert Bitcoin die Anreize, in Speichertechnologien und Netzinfrastruktur zu investieren. Diese sind jedoch essentiell für eine nachhaltige Energiewende. Die neuen Erkenntnisse widerlegen eine verbreitete Annahme. Danach könne überschüssige […]