Blog
Page: 60
Eine Klimaabgabe könnte Treibhausgas-Emissionen im Agrarsektor senken. Eine Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung fand heraus, dass mit einer Bepreisung Treibhausgas-intensiver Lebensmittel die Einsparziele im Agrarsektor erreicht werden könnten. Würden die Einnahmen als Klimageld an die Haushalte zurückgegeben, würde das ärmere Haushalte entlasten und nachhaltigen Konsum fördern. Innerhalb des Agrarsektors könnten die Emissionen deutlich gesenkt werden, wenn […]
In Ballungsräumen wenden sich soziale Schwächere der AfD zu. Eine Studie der Uni Mannheim zeigt, dass die Mietpreisentwicklung nicht nur tiefgreifende wirtschaftliche und soziale Auswirkungen hat, sondern auch das politische Verhalten von Wähler*innen beeinflusst. Die Ergebnisse zeigen, dass insbesondere einkommensschwache Mieter*innen in städtischen Gebieten stärker zur AfD neigen, wenn die Mietpreise in ihrem Wohnumfeld steigen. Dabei […]
Die Uni Münster ist jetzt auf Bluesky aktiv. Bluesky ist eine dezentrale Social-Media Plattform, die als Alternative zu X, ehemals Twitter, entwickelt wurde. Die Plattform ist in Design und Funktionalität X sehr ähnlich, weist jedoch einige Unterschiede auf. Zum Beispiel verwendet sie eine dezentrale Netzwerkstruktur und bietet den Nutzer*innen mehr Kontrolle über ihre Daten. Die Uni […]
Die Klimaerwärmung übersteigt erstmals die 1,5-Grad-Grenze.Das Jahr 2024 war das wärmste bisher gemessene Jahr. Wie aus dem Bericht des EU-Klimawandeldienstes Copernicus hervorgeht, hat sich die globale Durchschnittstemperatur seit dem vorindustriellen Zeitraum bereits um 1,6 Grad erwärmt. Damit wurde die 1,5-Grad-Grenze bereits überschritten. Auch Extremwetterereignissen haben stark zugenommen.
Mehr als 60 Forschungsinstitute und Hochschulen in Deutschland haben beschlossen, ihre Aktivitäten auf der Plattform X, ursprünglich Twitter, einzustellen. Grund dafür ist die derzeitige Veränderung der Plattform. Die Verstärkung rechtspopulistischer Inhalte bis hin zu ungerechtfertigten Einschränkungen der Reichweite sollen durch den Austritt nicht unterstützt werden. Auch die Universität Münster macht mit.
Wer bei der Bundestagswahl in Münster wählen möchte, muss sich bis Montag, den 12. Januar, ummelden. Die Wohnsitzanmeldung ist jetzt auch online von zu Hause aus möglich und zwar über die Website wohnsitzanmeldung.gov.de.
Das Studierendenwerk der Uni Münster gibt bekannt, dass die Mensa am Aasee und das Hier und Jetzt heute bereits um 14 Uhr schließen müssen. Grund hierfür sind Arbeiten am Stromnetz. Montag soll der Betrieb wieder normal aufgenommen werden.
Es gibt Aussicht auf einen neuen Wirkstoff gegen Tuberkulose. Forschende der Universität München entwickelten ein neues, wirksames Antibiotikum. Tuberkulose ist weltweit die häufigste Infektionskrankheit mit hohen Todeszahlen jedes Jahr. Es gibt jedoch immer mehr antibiotikaresistente Stämme der Krankheit, was eine wirksame Behandlung zunehmend erschwert. Das neue Antibiotikum bietet den Forschenden zur Folge großes Potential, die […]
Am Samstag findet ein Projekttag zum Thema “Digitale Stadt” statt. Die FH und die Uni Münster beschäftigen sich in Zusammenarbeit mit der Stadt Münster anlässlich des “Smart and the City”-Tages mit dem Vorhaben einer digitalen Stadt. In der Vergangenheit entstanden in Deutschland, auch in Münster, verschiedene digitale Projekte, die das Leben der Bürger*Innen vielfältig verbessern […]
Die TH Köln und die brasilianische Umweltorganisation REGUA wollen mit kostenfreien Schulungskursen Verständnis, Wissen und Engagement für den Regenwald fördern. Die Kurse vermitteln theoretische und praktische Ansätze, wie Waldgebiete und Ökosysteme ökologisch wiederhergestellt werden können. Außerdem werden Kooperationen und Finanzierungsmöglichkeiten thematisiert. Die Kurse richten sich an Landbesitzer*innen, die lokale Bevölkerung, Frauen, Studierende, Regierungen/Behörden und NGOs […]