Blog
Page: 424
Der Kreis Steinfurt ist “Klimaaktive Kommune 2020”. Ihm wurde für sein Projekt “Klimaschutzbürger 2.0” von dem Bundesumweltministerium der Titel verliehen. Durch das Projekt sollen sich Steinfurter*innen in ihrem Alltag mehr mit Klimaschutz beschäftigen. Der Kreis Steinfurt hat sich gegen 176 bundesweite Bewerber durchgesetzt. Er bekommt dafür ein Preisgeld von 25.000€, das nun in neue Klimaprojekte […]
Münsters polnische Partnerstadt Lublin setzt sich gegen sogenannte LGBT-freie Zonen in Polen ein. Lublin ist damit eine der wenigen Städte, die sich tolerant gegenüber LGBT-Personen in Polen zeigen. Münsters Bürgermeister Markus Lewe hat der Stadt Unterstützung zugesichert. Alle Münsteraner*innen können persönliche Solidaritätsbekundungen an die Mailadresse internationales@stadt-muenster.de senden, die dann nach Lublin weitergeleitet werden.
Eine größere Vogelvielfalt steigert die Zufriedenheit der Menschen genauso wie ein höheres Einkommen. Wissenschaftler*innen haben in einer europaweiten Studie festgestellt, dass die Artenvielfalt an Vögeln sich positiv auf die Menschen in ihrer Umgebung auswirkt. Die glücklichsten Europäer*innen sind demnach diejenigen, die in ihrem Alltag viele verschiedene Vögel wahrnehmen können und in einer naturnahen Umgebung leben.
Die Stadtwerke Münster verdoppeln am Nikolaus-Wochenende alle Spenden der Bürger*innen. 74 Vereine und Organisationen in Münster haben bei den Stadtwerken Projekte eingetragen, die Finanzierung benötigen. Alle Spenden der Bürger*innen, die an diesem Nikolaus-Wochenende über die Platform Spendenwerk eingehen, werden von den Stadtwerken bis zu einem Betrag von 15.000€ verdoppelt. Das Projekt steht unter dem Motto […]
Frauen werden während der Corona-Krise stärker von Hausarbeit belastet. Durch Kontaktsperren und Homeschooling haben dieses Jahr viele Männer und Frauen mehr Zeit Zuhause verbracht. Wie aus einer Ipsos-Studie hervorging, haben trotzdem überwiegend Frauen die Kinderbetreuung und Hausarbeit übernommen. Der Studie zufolge erledigen 69 % der Frauen regelmäßig Arbeiten im Haushalt, bei den Männern sind es […]
Das Land NRW investiert in die Waldförderung. Wie das Land NRW in einer Pressemitteilung bestätigt, sind für die Bewältigung von Waldschäden in 2021 bereits 33 Millionen Euro eingeplant. Des Weiteren sollen die Wälder möglichst klimafest gemacht werden. Dafür sollen auf Flächen, die durch Wettereinflüsse zerstört wurden, neue Mischwälder angepflanzt werden. Diese sind laut Umweltministerin Heinen-Esser […]
Die Vorbereitungen für das Impfzentrum in der Halle Münsterland verlaufen planmäßig. In der gestrigen Krisenstabsitzung gab ihr Leiter Wolfgang Heuer bekannt, dass das Impfzentrum Münster schon kurz vor Weihnachten fertiggestellt werden soll. Die technischen Vorbereitungen liegen demnach im Zeitplan. Im Zentrum sollen sieben Tage die Woche täglich bis zu 2.000 Impfungen möglich sein. Zusätzlich sollen […]
Die Uni Münster präsentiert Zwischenergebnisse zu einer Studie über sexualisierte Gewalt in der Kirche.Wie die Uni Münster mitteilt, arbeiten die Wissenschaftler:innen Missbrauchsfälle von 1945 bis 2018 historisch auf. Erste Ergebnisse ergeben, dass insgesamt 200 Priester des Missbrauchs beschuldigt werden. Eine Stichprobe ergab circa 80 Opfer auf 50 Täter. Die eindeutige Mehrheit der Opfer ist männlich. […]
Preußen Münster Fans haben eine Arbeitsgemeinschaft zum Stadionumbau gegründet.Die sogenannte “AG Preußenstadion” ist ein Zusammenschluss von Preußenfans aus verschiedenen Bereichen des Stadions. Nun hat die AG ein Ideenkonzept für den Umbau des Stadions an der Hammer Straße erarbeitet. Ziel und Anspruch sei es, die Interessen der Stadionbesucher:innen bestmöglich während des Stadionumbaus zu vertreten. Das Fan-Bündnis […]
Der “Dombret-Promotionspreis 2020” wurde heute verliehen.Wie die Uni Münster mitteilt, wurde der diesjährige Promotionspreis an Dr. Kathrin Goldmann überreicht. Gewürdigt wurde ihre „Summa cum laude-Dissertation“, in der sie sich mit dem Thema der Verkehrsinfrastruktur auseinandergesetzt hat. Ein Forschungsschwerpunkt lag auf den Kosten von Verkehrsstaus auf Autobahnen. Dr. Goldmann entwickelte ein theoretisches Modell zur Berechnung der […]