Blog
Page: 414
Mit einer neu entwickelten Technik ist es einfacher, von Krebs betroffene Zellen ausfindig zu machen und zu manipulieren. WissenschaftlerInnen der Goethe-Universität in Frankfurt haben dafür eine Technik weiterentwickelt, die auf der Genschere CRISPR-Cas basiert. Der Aufwand, um zwei Gene gleichzeitig zu manipulieren, hat sich damit um ein Zehnfaches verringert. Die betroffenen Gene sollen nun identifiziert […]
Im nächsten Jahr nehmen 15 Unternehmen aus der Region am Projekt Ökoprofit teil, um zu überprüfen, wie ökologisch sie sind. Damit wird das 2001 ins Leben gerufene Projekt der Stadt Münster und des Kreises Warendorf weitergeführt. Die Unternehmen kommen aus unterschiedlichen Branchen und werden im Rahmen des Projekts an insgesamt acht Workshops teilnehmen. Zusätzlich finden […]
Ab Samstag können alle BürgerInnen in NRW einen Impftermin in den Impfzentren machen. NRWs Gesundheitsminister Laumann hat heute bekannt gegeben, dass ab diesem Samstag um 8 Uhr die Anmeldung zur Impfung für alle Personen aus NRW über 16 freigeschaltet ist. Damit wird neben den Hausarztpraxen ein weiteres Impfangebot ermöglicht. Wie ihr einen Termin machen könnt, […]
Das hat eine Machbarkeitsstudie des unabhängigen Instituts ,,Jung Stadtkonzepte” ergeben. In fünf Sektoren sei dafür eine Transformation nötig. Im Bereich ,,Bauen und Sanieren” müsse der Baubestand sowie kommunale Anlagen und Gebäude saniert und effiziente Neubaustandards eingeführt werden. Außerdem müssten ,,Klimaschonende Entscheidungen” so konzipiert werden, dass möglichst viele Münsteraner*innen mitgenommen werden. Für den Bereich,,Arbeiten und Wirtschaften” […]
Gestern tagte das neue Gremium zum ersten Mal im Rathausfestsaal. Anlass dafür sind die Vorfälle im Sommer 2020 in Münster-Kinderhaus, bei dem es zu schweren Kindesmissbrauch gekommen war. Die Kommunikation und Kooperation unter den Kinderschutz-Organisationen soll gestärkt werden, um solche Ereignisse in Zukunft zu verhindern. Neben den grundsätzlichen Zielen haben die Beteiligten auch Absprachen zu […]
Bisher verwendete Verfahren zur Gewinnung von Trinkwasser aus dem atmosphärischen Wasser waren entweder mit einem hohen Energieaufwand verbunden oder nur zu bestimmten Tageszeiten möglich. Momentan wird deshalb viel an neuen Technologien geforscht. Forschende der ETH Zürich haben nun erstmals eine Technologie entwickelt, mit der rund um die Uhr ohne künstliche Energiezufuhr atmosphärisches Wasser gewonnen werden […]
Die Fachhochschule Münster verkündet, dass sie anlässlich ihres runden Geburtstages Bewerbungen für bereits bestehende nachhaltige Projekte entgegennimmt, die finanzielle Unterstützung benötigen. Bewerbungen werden bis zum 15. Juli entgegen genommen. Das Angebot richtet sich primär an Projekte aus dem Münsterland, bei entsprechender Begründung sind jedoch auch Projekte andernorts und sogar aus dem Ausland möglich. Um die […]
Ab Frühjahr 2022 wird mit den Arbeiten begonnen, so das unabhängige Online-Magazin zum SC Preußen Münster. Das hat der Rat der Stadt Münster nach jahrzehntelangen Diskussionen den Vorschlag beschlossen. Außerdem soll für die Rückrunde der Saison 2021/2022 ein provisorischer Gästeblocks auf der Gegengerade hergerichtet werden. Die genauen Kosten stehen noch nicht fest, rund 1,8 Millionen […]
Zusammen stellten die FDP, die Grünen, CDU, SPD und Volt einen Antrag, nach dem der Aasee künftig intensiver kontrolliert werden soll. Konkret sollen Polizei und Ordnungskräfte mehr Präsenz zeigen. Desweiteren soll ein Lichtkonzept im Bereich der Aasee-Kugeln erarbeitet werden, um die Vermüllung zu verhindern und mehr soziale Kontrolle zu ermöglichen. Mehr Mülleimer und stationäre Toiletten […]
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gab bekannt, dass das Bundeskabinett in der heutigen Sitzung den Haushaltsentwurf 2022 beschlossen hat. 8 Milliarden Euro sollen zusätzlich für Investitionen in den Klimaschutz bereitgestellt werden. Davon sollen 6,5 Milliarden in die Sektoren Industrie, Energiewirtschaft und energieeffiziente Gebäude fließen. Der Entwurf muss nun an Bundestag und Bundesrat weitergeleitet werden.