Blog
Page: 384
Die neue Kanalbrücke an der Wolbecker Straße wird mit Hilfe von Stützpfeilern heute und gestern über den Kanal geschoben. In diesem Moment fehlen noch circa zwei Meter, bis sie die andere Kanalseite erreicht, wie die Stadt Münster bestätigte. Ab heute werden dann beide Brücken nebeneinanderstehen. Ziel des Baus ist es, die alte Brücke mit der […]
Eine Studie der Universität Trier zeigt, dass Spieler*innen des alten chinesischen Spiels “Go”, welches zu den ältesten Strategiespielen der Welt gehört, in zwei Kognitionsbereichen besonders gute Ergebnisse erreichen. Erstens im Bereich “Kognitive Reflection”, das heißt, dass sie besonders durchdacht und reflektiert handeln können und zweitens im Bereich “Theory of mind”, das heißt, dass Go-Spieler*innen sich […]
Bis zum 25. Juni sollen 21 Tage lang möglichst viele Kilometer zurück gelegt und erfasst werden. Die Aktion soll ein Zeichen für Radverkehr, Klimaschutz und Lebensqualität setzen. Teilnehmen können alle, die in Münster wohnen, arbeiten, einem Verein angehören, oder eine Bildungseinrichtungen besuchen. Anmelden zum Stadtradeln kann man sich online unter stadtradeln.de/münster.
Gestern hat Bürgermeister Markus Lewe das Bundesverdienstkreuz der BRD an Dr. Franz Kappenberg verliehen. Der 75-Jährige ist für sein jahrzehntelanges Engagement in der Bildung ausgezeichnet worden. So berichtet die Stadt Münster. Kappenberg hat an der WWU seine Promotion absolviert und unterrichtete als Lehrer am Gymnasium Münster-Wolbeck die Fächer Chemie, Mathematik, Physik und Informatik. Seit über […]
Eine Studie des deutschen Zentrums für Herz- und Kreislauf-Forschung gibt eine Schwelle der Feinstaubbelastung der Luft an, ab der es für das Herz-Kreislaufsystem nachteilig ist im Freien Sport zu treiben. Aktuelle Belege aus Südkorea mit 1,5 Millionen Erwachsenen bestätigen diese Erkenntnisse. Feinstaub, der über das Blut in die Organe gelangt, kann Herz und Gefäße schädigen […]
Der Umweltpreis wird für bürgerliches Engagement zum Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen und für umweltorientiertes, nachhaltiges Handeln verliehen. Die 53 Bewerber*innen können die Preisverleihung heute Abend virtuell verfolgen. Seit 2016 wird der Preis alle zwei Jahre in Kooperation mit dem Umweltforum-Münster überreicht. Der Umweltpreis kann an Einzelpersonen, Arbeitsgemeinschaften und Institutionen verliehen werden, die ihren Arbeits- oder […]
Forschende der Uni-Erlangen-Nürnberg haben einen Magnetpartikel-Marker entwickelt, mit dem sich Materialien auf einfache Weise kennzeichnen lassen. Mit den damit identifizierbaren Informationen sollen Produkte künftig fachgerecht recycelt werden können. Auf dem Marker sind alle enthaltenen Rohstoffe fälschungssicher gekennzeichnet. Normale Barcodes und elektromagnetische Identifikationsmethoden konnten die Anforderungen für das fachgerechte Recycling nur teilweise erfüllen, weil sie nicht für unterschiedliche […]
Ab heute finden bis zum 11. Juni an der Uni Münster die Wahlen statt. Es gibt neun Standorte, die von 10 bis 16 Uhr geöffnet sind, unter anderem die Aula am Aasee, das Schloss, die ULB, und die Mensa am Ring. Gewählt werden das Studierendenparlament, die Fachschaftsvertretung, die Studentischen Mitglieder der Fachbereichsräte, die ausländische Studierendenvertretung […]
440 Badegäste dürfen zeitgleich im Freibad Hiltrup schwimmen. Tickets können online gebucht werden. Das Check-In erfolgt mittels QR Code ausgedruckt oder auf dem Smartphone. Für Besucher*innen ohne Internetzugang ist an der Kasse ein kleines Ticketkontingent hinterlegt. Der Eintritt wird wie gewohnt an der Kasse gezahlt. Ein negativer Coronatest oder ein Impfnachweis ist nicht erforderlich. Das […]
Heute startet die zweite Online Bewertung des Wettbewerbs “Gesellschaft der Ideen” des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Dafür konnten verschiedene Konzepte zum Thema soziale Innovation in verschiedenen Bereichen, wie Gastronomie oder Landwirtschaft eingereicht werden. Unter den Teilnehmenden befinden sich Einzelpersonen, Vereine, Unternehmen und Hochschulteams aus ganz Deutschland, darunter sind auch drei Teams aus NRW. Bürger*innen haben […]