Current track

Title

Artist

Current show

Beatnetz

22:00 24:00

Current show

Beatnetz

22:00 24:00


Blog

Page: 38

Weniger als jede zehnte junge Person in Deutschland glaubt, dass Parteien offen für die Ideen junger Menschen sind. Das geht aus einer neuen Studie der Bertelsmannstiftung zum Engagement von jungen Menschen hervor. Sie zeigt, dass über ein Drittel der 16-35 Jährigen bereit sind, sich freiwillig zu engagieren. Allerdings glauben nur knapp 20% der Befragten, dass es […]

Ein Theologe der Uni Münster erhält den Leibniz-Preis. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG zeichnet den katholischen Theologen Professor Seewald für seine exzellente Forschung mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2025 aus. Der Leibniz-Preis gilt mit einer Preissumme von 2,5 Millionen Euro als der höchstdotierte deutsche Forschungsförderpreis. Die DFG hebt in ihrer Begründung die  Leistungen auf dem Gebiet […]

Die Niederländische Botschafterin Hester Somsen besucht Münster. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Münster hervor. Zum offiziellen Amtsantritt von Hester Somsen hat der Oberbürgermeister Markus Lewe die Botschafterin heute in Münster empfangen. Dabei trug sie sich ins goldene Buch der Stadt ein. Der Oberbürgermeister betonte bei dem Besuch die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen den […]

Erste Studienergebnisse zur Bedeutung von Naturschutzgebieten für Wildbienen veröffentlicht. Das staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart hat erste Ergebnisse eines sogenannten “Fluginsekten-Monitorings” veröffentlicht. Dies ist eine seit 2018 langfristig angelegte Untersuchung zur Stärkung der biologischen Vielfalt des Landes Baden-Württembergs. Die Forschenden konnten zeigen, dass in ausgewiesenen Naturschutzgebieten mehr Wildbienenarten zu finden sind, als auf anderen Flächen. […]

Viele Pausen bei der Arbeit erschweren die Trennung von Arbeit und Privatleben. Das zeigt eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung. Ein Ergebnis der Studie ist, dass an stark fragmentierten Arbeitstagen die gesetzlich vorgeschriebene arbeitsfreie Zeit oft zu kurz kommt. Dabei  sind Ruhezeiten und Freizeit wichtig für die Gesundheit. Gleichzeitig zeigt die Studie, dass Menschen, die viele Pausen beim Arbeiten […]

Die soziale Herkunft hat einen entscheidenden Einfluss auf die grundlegenden Kompetenzen von Erwachsenen in Deutschland. Das zeigt die Studie Programme for the International Assessment of Adult Competencies für das Jahr 2023. Sie erfasst die Kompetenzen Lesen, Alltagsmathematik und Problemlösen. Im internationalen Vergleich liegt Deutschland über dem Durchschnitt. Die Lese- und alltagsmathematischen Kompetenzen sind in Deutschland […]

Das Vertrauen der deutschen Bevölkerung in die Wissenschaft bleibt stabil. Das zeigt das Wissenschaftsbarometer 2024. Das Wissenschaftsbarometer erhebt regelmäßig die Einstellungen der Bevölkerung zu Wissenschaft und Forschung. Professorin Julia Metag, Kommunikationswissenschftlerin der Uni Münster, ist im wissenschaftlichen Beirat der Studie tätig. Sie erklärt, dass wichtige Erkenntnisse zum Vertrauen in wissenschaftliche Themen auch die Einstellungen zum Klimawandel […]

Die Insektenvielfalt in Deutschland reagiert stärker auf Änderungen in der Landnutzung als auf Wetter- oder Klimaeinflüsse. Das geht aus einer Forschung der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung hervor. Zudem haben die Forscher*innen bewiesen, dass der Verlust von Insektenbiomasse und der Rückgang der Artenvielfalt zusammenhängt. Insekten bestäuben Pflanzen und tragen zur Bodenfruchtbarkeit bei. Dadurch gefährdet ihr Rückgang sowohl […]

Ein neuer Fund aus Argentinien ändert den Wissensstand über Flugsaurier-Evolution. Alexandra Fernandes und Professor Oliver Rauhut von der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie entdeckten in der Provinz Chubut in Argentinien eine neue Flugsaurierart. Bemerkenswert an dem Fund sind die ausgeprägten Merkmale der neuen Art Melkamter Pateko. Diese Merkmale hatte man zuvor nur fortschrittlichen Arten […]

Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde, kurz DGPPN, würdigt die Arbeit von zwei münsteraner Wissenschaftler*innen. Jedes Jahr zeichnet die DGPPN herausragende Arbeiten und Projekte aus. Sie befassen sich meist mit dem Verständnis, der Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen. Von der Uni Münster erhielt in diesem Jahr Dr. Marius Gruber eine Auszeichnung für […]