Blog
Page: 38
Diese Forderung stellten sie in ihrer gestrigen Konferenz. Das Bündnis soll Hochschulen gegen Cyberangriffe schützen, indem Sicherheitsmaßnahmen unterstützt und ausgebaut werden. Unter anderem sollen Frühwarnsysteme verbessert und in die einschlägige Forschung investiert werden. Die HRK fordert den Bund auf, das Vorhaben finanziell zu unterstützen. Des Weiteren betont sie, dass vor allem die Vermittlung von Cybersicherheitspraktiken […]
In einem Pressestatement lobt das Studierendenwerk zunächst die Vorhaben der neuen Regierung in den Themen Studierende und Hochschule. Die geplanten Vorhaben seien eine “unabdingbare und kluge Investition” in die Wissenschaftsinfrastruktur. Zu den Zukunftsprojekten der neuen Bundesregierung gehören unter anderem der Ausbau und die Förderung von bezahlbarem Wohnraum. Auch die Pläne zur BaföG-Reform loben die Vertreter*innen. […]
Vertreter*innen der Stadt und angehende Gärtner*innen pflanzten heute 14.000 Blumen auf der Wiese am Kanonengraben. Diese bilden dann in einigen Wochen den Schriftzug “Münster für Frieden”. Die Aktion wurde vor 3 Jahren vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit ins Leben gerufen.
Seit 2021 war Oberbürgermeister Markus Lewe Präsident des Deutschen Städtetags. Heute wird ein neuer Präsident gewählt. Der DST ist ein Dachverband der deutschen Städte und Gemeinden, der dessen Interessen und Selbstverwaltung vertritt. Er setzt sich auch für Belange der Mitglieder vor Bund, Länder und Institutionen ein. Heute wird in Hannover ein neuer Präsident gewählt.
Diesen Nachweis lieferte ein Forschungsteam der Universität Tübingen. Ihre Studie zeigt, dass Waschmittelzusätze, die über das Abwasser in Kläranlagen gelangen, sich zu Glyphosat umwandeln können. Damit beweisen die Forscher*innen, dass Glyphosat nicht nur als Unkrautbekämpfungsmittel, sondern auch über das Abwasser in die Umwelt gelangt. Die konkreten umweltschädlichen Folgen sind in der Wissenschaft noch nicht vollständig […]
Frauen werden in der TV-Werbung nur bis 45 gezeigt. Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin hat über 300 Werbespots der letzten Jahre innerhalb einer Studie untersucht. Dabei stellten sie fest, dass Frauen über 45 deutlich unterrepräsentiert sind. In der Bevölkerung wächst der Anteil dieser Gruppe jedoch. Die Fernsehwerbung spiegelt den demografischen Wandel somit nicht […]
Am Wasserwerk Hornheide eröffnen die Stadtwerke Münster die WasserWerkstatt. Der außerschulische Lernort soll Schüler*innen der dritten bis zur neunten Jahrgangsstufe beibringen, wo das Trinkwasser für Münster herkommt. Unter dem Motto “Trinkwasser neu erleben” werden interaktive und experimentelle Lernelemente angeboten, die den Schüler*innen einen verantwortungsvollen Umgang mit der begrenzten Ressource näher beibringen sollen.
Wasserströme liefern neue Erkenntnisse in der Klimaforschung. Ein Forscherteam der Uni Zürich hat erstmals Wasserströme, die tief unter dem Eis der Arktis fließen und dort auf den Ozean treffen, direkt beobachtet. Die Wassermengen seien kleiner als zuvor angenommen und hängen vom Füllstand von Seen unter dem Eis ab. Diese Erkenntnisse sind von besonderer Bedeutung, da […]
Der Deutsche Städtetag will gemeinsam mit Bund und Ländern den Kommunen aus der Finanzkrise helfen. Dies verkündete er am Dienstag in einer Pressemitteilung. Beim Auftakt der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages in Hannover gestern forderte der kommunale Spitzenverband noch dieses Jahr konkrete Ergebnisse. Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe, der gleichzeitig auch Präsident des Deutschen Städtetages, ist begründet […]
Archäolog*innen der Universität Heidelberg machten diesen Fund in der antiken mesopotamischen Stadt Ninive im heutigen Irak. Das Relief zeigt den Herrscher des assyrischen Reiches aus dem 7. Jahrhundert vor Christus und zwei bedeutende Gottheiten. Es war auf einer Steinplatte von fünfeinhalb Metern Länge und drei Metern Höhe befestigt. Verglichen mit bisherigen Funden sind die Größe […]