Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 18:00

Current show

Moebius

00:00 18:00


Blog

Page: 35

Der Stadtrat beschließt den Bau einer neuen Geflüchtetenunterkunft. Der Rat der Stadt Münster beschloss in der gestrigen Ratssitzung eine neue zentrale Unterbringungseinrichtung für Geflüchtete zu bauen. Der Bau soll auf dem ehemaligen Kasernengelände “Alter Pulverschuppen” stattfinden. Die geplante Anlage umfasst sieben Gebäude und bietet Platz für maximal 500 Geflüchtete. Die Bauarbeiten sollen Anfang 2026 beginnen und […]

Das Portal UNIKAMP:MS erhielt in London den internationalen DJAx-Award. Die Auszeichnung wird für herausragende Leistungen im Bereich der digitalen Stellenanzeigen verliehen. Die Jury betonte das stetige Wachstum und den Erfolg des Portals. Zudem ist auch die durchgehende Betreuung durch die Mitarbeitenden des Career Service lobenswert. Dass eine Hochschule diesen Preis gewinnt, ist ungewöhnlich. Der Career […]

Der Fairteiler Kühlschrank rettet jetzt Lebensmittel an der FH in Steinfurt. Der Technologie-Campus der FH hat einen Kühlschrank für foodsharing in seinem Student House aufgestellt. Hier können Supermärkte, Gastronomiebetriebe, Bäckereien oder auch Privatpersonen ihr Essen ablegen. Wenn Menschen Bedarf an Lebensmitteln haben, können sie sich am Kühlschrank bedienen. Dafür müssen sie nicht an der FH […]

Der Deutsche Akademische Austauschdienst, kurz DAAD, blickt positiv auf das Vorjahr zurück. Trotz starker Herausforderungen präsentiert der DAAD in seinem Jahresbericht für 2024 ein zufriedenstellendes Ergebnis für den internationalen akademischen Austausch. Die geopolitische Lage in Hinblick auf Russland und China erschwerten den Wissenschaftsaustausch. Auch die Wiederwahl Trumps macht den Blick in die Zukunft ungewiss. Trotzdem […]

Das Rathaus Münster bleibt Europäisches Kulturerbe. Dies gibt die Stadt in einer Pressemitteilung bekannt. Die Europäische Kommission hat das Rathaus bereits zum dritten Mal ausgezeichnet. Das sogenannte Europäische Kulturerbe-Siegel erhalten Orte, die durch ihr Angebot Wissen über die Geschichte und Werte Europas fördern. Das Rathaus Münster konnte vor allem mit den Veranstaltungen zum 375-jährigen Jubiläum […]

Forschende des Museums für Naturkunde in Leibniz untersuchten die Lebensräume, auf die die geschützte Art stark angewiesen ist. 80 Tiere wurden dafür an einer Bahnstrecke beobachtet. Die Ergebnisse sind klar: Bahngleise sind ein idealer Lebensraum, da die Zauneidechsen dort alles haben, was sie zum Überleben brauchen. Für die Eidechsen ist alles auf kleinstem Raum verfügbar, […]

Das Projekt “git.nrw” ermöglicht einen hochschulübergreifenden Austausch von Studierenden der MINT-Bereiche. Die RWTH Aachen, die technische Hochschule Köln und die Universitäten Duisburg, Essen und Münster wollen mit dem Projekt eine Plattform schaffen, die verschiedene Infrastrukturen, Ressourcen und Softwaredienste beinhaltet. Gerade befindet sich das Projekt noch in der Pilotphase. Ziel ist es, hochschulübergreifende Arbeit zu fördern […]

Die Mitglieder der Hochschulrektorenkonferenz fordern die Sanierung und Modernisierung der Hochschulinfrastrukturen. Dies verkündeten sie gestern in einer Pressemitteilung. In ihrer Entschließung bezogen sie sich auf den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD. In diesem haben die Parteien eine Schnellbauinitiative zum Hochschulbau vereinbart. Die Hochschulrektorenkonferenz schlägt zum Umsatz dieser Initiative nicht nur Sofortmaßnahmen, sondern auch ein Verfahren […]

Eine Sensorbox liefert Echtzeit-Geodaten für die digitale Stadtplanung. Die am Fraunhofer IPM entwickelte mobile Sensorbox MUM erfasst hochpräzise 3D-Geodaten von Bussen, Taxis oder Müllfahr­zeugen. Diese Daten helfen beim Erstellen von digitalen Stadtplänen. Die Sensorbox wiegt ungefähr 20 Kilogramm und kann mithilfe von Saugnäpfen auf dem Dach des Messfahrzeuges angebracht werden. Erste Messfahrten gab es bereits […]

Eine Herzklappen-Studie mit genderspezifischem Fokus liefert Ergebnisse für die Wahl der Herzklappen-Ersatz-Methode. Durchgeführt wurde die RHEIA-Studie von der medizinischen Universität Innsbruck. Bisher waren Frauen in Studien über Herzklappenfehler unterrepräsentiert, obwohl sie häufiger davon betroffen sind als Männer. Als erste große Herzklappen-Studie stellt sie weltweit heraus, ob für Frauen die chirurgische Methode oder der Klappenersatz mittels Katheter […]