Blog
Page: 35
Die Wissenschaft fordert nach den Neuwahlen von der Politik einen inhaltlichen und personellen Neuanfang. Diesen Appell formuliert der Deutsche Hochschulverband. Das Vertrauen in die Ampel-Regierung sei gebrochen, da diese keinen Gestaltungswillen mehr erkennen lassen habe. Reformen in der Wissenschaftspolitik seien notwendig, um den Wohlstand zu sichern und den Fachkräftemangel zu bewältigen. Hierfür müsse man in […]
Deutschland hat trotz guter Platzierung im Klimaranking Verbesserungsbedarf. Deutschland liegt insgesamt auf Platz 7 von 30 in der Klimaneutralität, davor liegen die skandinavischen Länder und auch Spanien. Besonders in der Planung der Energiewende müsse Deutschland Fortschritte machen, kritisiert die Bertelsmann-Stiftung. Dort müsse vor allem die Erneuerung des Stromnetzes besser koordiniert werden. Des Weiteren schnitt Deutschland […]
Die Stadt Münster hat den Zeitplan für die anstehende Bundestagswahl vorgestellt. Nachdem Olaf Scholz heute die Vertrauensfrage verloren hat, bleibt wenig Zeit für die Vorbereitung der Neuwahlen. Diese finden am 23. Februar statt. Die Stadt Münster stellte nun ihren Zeitplan vor. Demnach verschickt das Wahlamt ab dem 23. Januar die Wahlbenachrichtigungen. Schon ab dem 13. […]
Holthausen qualifiziert sich im Wettbewerb “Unser Dorf hat Zukunft”. Der Wettbewerb im Land NRW zeichnet besondere Dorfgemeinschaften aus. In einem mehrstufigen Verfahren können sich Dörfer um den Preis bewerben. Im Kreis Steinfurt hat sich nun Holthausen für die nächste Runde qualifiziert. Der Preis geht an besonders engagierte Dorfgemeinschaften mit innovativen Ideen. Im Sommer 2025 wird […]
Die “Dr. Andreas Dombret-Stiftung” feiert zehnjähriges Jubiläum. Die Stiftung verleiht zweimal jährlich einen Preis in Höhe von 2.000 Euro. Die Uni Münster betont, dass so junge Talente entdeckt und unterstützt würden. Der Preis wird an wirtschaftswissenschaftliche Dissertationen verliehen. Voraussetzung sei die Bestnote und, dass theoretisches Wissen und Praxis miteinander verbunden werden.
Sogar Expert*innen können künstlich erzeugte Bilder nicht zuverlässig erkennen. Das zeigt ein Experiment der Uniklinik Jena. In dem Experiment sollten Mediziner*innen echte und gefälschte Bilder von Gewebe unterscheiden. Auch erfahrene Mediziner*innen konnten dabei rund ein Drittel der Bilder nicht richtig zuordnen. Das Experiment zeige, welche Herausforderungen Künstliche Intelligenz auch in der Medizin mit sich bringe, […]
Mit der digitalen Notenbibliothek “nkoda” ermöglicht die Stadtbücherei den Zugriff auf mehr als 100.000 Notenblättern und Liederbüchern. Zugriff hat jeder mit einem aktuellen Büchereiausweis. Alle Dateien können auf digitale Geräte heruntergeladen werden.
Welche politischen Maßnahmen es für Klimaschutz und Energiewende braucht, haben Forschende der Universität Basel untersucht. Private Haushalte könnten viel zu einer Klimawende beitragen, wenn sie Technologien wie Solaranlage, Elektrofahrzeuge oder Wärmepumpen nutzen würden. Befragt wurden 1500 Schweizer Haushalte, aus welchen Gründen sie sich für oder gegen umweltfreundliche Technologien entscheiden würden. Ziel war es herauszufinden, welche […]
Mehrere Hochschulverbände sprechen sich klar dafür aus, stärker auf die Förderung und Integration internationaler Studierender zu achten. Sie sollten nicht nur im Kontext des Studiums, sondern auch auf dem deutschen Arbeitsmarkt stärker berücksichtigt werden. Um dies zu erreichen, müssen unter anderem Visa-Verfahren beschleunigt, die Mehrsprachigkeit in Studienangeboten gestärkt sowie Betreuungs- und Beratungsangebote verbessert werden. Deutsche […]
Es war ein erfolgreiches Wochenende für die Sportteams aus Münster. Die Volleyballerinnen des USC Münster spielten am Samstag gegen Aachen. Mit ihrem Sieg konnte sich das Team nach einigen Niederlagen zurückkämpfen. Die Uni Baskets gewannen mit einem eindeutigen Ergebnis am Wochenende gegen Bayreuth. Auch das Team des Preußen Münster konnte sich am Freitag gegen Hertha […]